Hallo zusammen,
nachdem ich nun knapp einen Monat still mitlese bin ich nun endlich freigeschalten und kann mich auch äußern. Ich bin ein 50 Jahre alter Franke mit 2 Kindern, einigen Hobbies wie Angeln und Musik machen und mein letzter Kontakt zu Briefmarken war mit etwa 16. Ich habe meinem Vater geholfen zu sortieren und für einen guten Zweck zu verkaufen was nicht in seine Sammlung gepasst hat. Ich hatte also "Basics" wie richtigen Umgang mit den guten Stücken, grobes Sortieren, Ablösen, Trocknen, Wasserzeichen, Ultraviolettes Licht und solche Dinge schon gekannt, hatte mein erstes Album mit ein paar DDR und Wohlfahrtsmarken drin aber, dann wegen des Lebens komplett das Interesse verloren. Musik, Sport, Mädels, Pubertät dann Abi, Studium, viel Unsinn, Frau, Kinder. Briefmarken haben da nie reingepasst.
Zu den Briefmarken bin nun ich ein wenig wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Mein Vater ist verstorben. Das ist nun schon ein wenig her, aber ich wollte seine Sammlung der er ein gutes Stück seines Lebens gewidmet hat nicht einfach verscherbeln, sondern verstehen. So nach und nach komme ich dahinter, welche Faszination mein Dad an den Briefmarken gefunden haben muss. Jetzt bin ich Eigentümer einer wohl recht außergewöhnlichen Sammlung, habe aber an vielen Stellen keinerlei Ahnung, was ich da genau habe und was da nun so besonderes ist.
Durch das Lesen hier und an anderen Stellen, sowie dem Schmökern in Michel und Philex Katalogen habe ich mir einen groben Überblick verschafft und was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass die Sammlung deutlich umfangreicher und "interessanter" ist als ich erwartet habe.
Dass BRD von 49-85 komplett in gestempelt und ungestempelt dabei sind, ist quasi nur eine Randnotiz. Bayern 1849-1920 schon interessanter. Die Sammlung französischer Kolonien könnten historisch einfach nur spannend sein (Antarktik, Andorra und vieles mehr). Auch besondere ("teure") Einzelstücke wie den Hochwasser-Doppelblock aus dem Saarland oder ein Prachtexemplar Liechtenstein Nr. 142 oder den Block1 von 1934 habe ich entdeckt. Einiges ist geprüft und hat Schlegel Stempel oder Zertifikate.
In den nächsten Monaten möchte ich mir die Zeit nehmen, hier mitzulesen, gelegentlich um Rat fragen und dann entscheiden ob, wie, was ich behalte, ausweite oder von was ich mich trenne (Ist tatsächlich auch eine Frage von Platz).
In den nächsten Wochen werde ich sicher kaum Zeit dazu haben, aber ich möchte gern einige Belege und Vorphilatelie Briefe hier teilen, da es mir beinahe unmöglich erscheint sich hier in kurzer Zeit Wissen dazu anzueignen.
In jedem Fall freue ich mich, endlich auch schreiben zu können...
Grüße
Pollux