habe hier eine Marke (Mi11) ,die eine seltsame Farbe hat , ist das vielleicht eine Farbnuance ? Schaut sie euch an .
LG Vesper
habe hier eine Marke (Mi11) ,die eine seltsame Farbe hat , ist das vielleicht eine Farbnuance ? Schaut sie euch an .
LG Vesper
Vorab: Preussen ist nicht mein Sammelgebiet und meine Bestände sind daher mehr als überschaubar.
Aber für die Beurteilung von Farbunterschieden möchte ich empfehlen, NIEMALS einen farbigen Hintergrund zu wählen, immer vor einem schwarzen Blatt scannen. Dazu die Farbe in Vollgröße und als zugeschnittener Scan.
Wenn es um Farbunterschiede geht, gerne auch mit Vergleichsstücken und der Begründung, warum du die fragliche Marke als abweichend ansiehst.
Mit deinem heutigen Beitrag könnte ich rein gar nichts anfangen.
Gruß KJ
Hallo Vesper,
Sind das Fotos mit dem Handy?
Nach Scans sieht mir das nicht aus. Besitzt du einen Scanner?
Was verstehst du unter "seltsamer Farbe"? Wie sieht es deiner Meinung nach aus? Was beschreibt dein Michel Spezial an Farben?
In meinem steht zumindest:
a (mittel)grauultramarin
b dunkelblau
c dunkelpreußischblau
Naja einen Scanner hab ich nicht - ich habs so gut es geht Fotos gemacht. Die Nr.11 ist normalerweise Blau doch diese hier ist ja nun kein bisschen blau. Das erste Foto ist mit der Variante b und das zweite Foto ist mit der Variante a . Variante c hab ich leider nicht. Gerade das zweite Bild zeigt deutlich wie krass der Unterschied ist .Vielleicht irre ich mich ja und die Marke ist nur ausgebleicht
LG Vesper
Hallo Heliklaus,
mein Michel Spezial sagt natürlich das Gleiche
LG Vesper
ich glaub ich habs , unter Mi 6-8 (gilt auch für Mi 9-12) steht: Anstelle eines Wasserzeichens erhielten MiNr.6-13 zum Schutz gegen Fälschungen einen netzartigen weissen Untergrund .Für diesen Untergrund wurde Bleicarbonat verwendet, bei chemischer Behandlung (Schwefelwasserstoff) oder unsachgemäßer Lagerung der Marken tritt er schwärzlich oder bräunlich hervor. Die Verfärbung lässt sich dann nicht mehr entfernen .
LG Vesper
ich glaub ich habs , unter Mi 6-8 (gilt auch für Mi 9-12) steht: Anstelle eines Wasserzeichens erhielten MiNr.6-13 zum Schutz gegen Fälschungen einen netzartigen weissen Untergrund .Für diesen Untergrund wurde Bleicarbonat verwendet, bei chemischer Behandlung (Schwefelwasserstoff) oder unsachgemäßer Lagerung der Marken tritt er schwärzlich oder bräunlich hervor. Die Verfärbung lässt sich dann nicht mehr entfernen .
LG Vesper
Das Thema war vor ca. 30 Jahren richtig heiß und aktuell. Das meine ich hier positiv.
Philaseiten.de: Bleisulfidschäden: Die Folienproblematik in der Philatelie
Schildescher
Auch hier im Forum wurde schon viel über Bleisulfid geschrieben. Allein über 30 Beiträge die das Wort im Betreff haben.
Moin Vesper123
ich denke Du erkennst selbst den massiven Farbunterschied bei Deinen eingestellten Bildern. Farbbestimmung am PC ist sehr schwierig wenn nicht gar ein Ding der Unmöglichkeit. Heliklaus hat ja bereits auf die unterschiedliche katalogisierten Farben hingewiesen. Zwei Dinge sind dabei unter den Tisch gefallen, zum einen schreibt der Michel Spezial zusätzlich (Töne) und zum anderen nennt der Michel Spezial eine Gesamtauflage von 7.000.000 Marken.
Markendruck war seinerzeit eine eher handwerkliche denn industrielle Tätigkeit. Die Farben wurden immer wieder von Hand gemischt, vermutlich vor jedem Drucktag. Da sind Farbunterschiede unvermeidlich. Außerdem sind über 160 Jahre seit dem Druck vergangen und die Marken waren in dieser Zeit allen möglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Es kann sich also durchaus um "Persilblau" = zu oft oder zu heiss gebadet oder aber um "Solarblau" = zu lange dem Sonnenlicht ausgesetzt handeln. Ich habe zwar auf Anhieb keine Abbildung mit sichtbarem Unterdruck gefunden aber ich denke der netzartige Unterdruck sähe ganz anders aus.
Viele Grüße
DKKW
Es gibt von MiNr. 11 noch interessante Farben die nicht im Michel Spezial stehen . Hab ich bei Ebay gefunden leider weiss ich nicht wie das mit dem Link funktioniert deshalb hab ichs fotografiert.
LG Vesper
...leider weiss ich nicht wie das mit dem Link funktioniert....
Im Browser oben links den Link rechts anklicken und im Menü auf "kopieren" gehen.
Dann den Link im Forum ein "einfügen"-
Es gibt von MiNr. 11 noch interessante Farben die nicht im Michel Spezial stehen .
Ich habe das mal hier reinkopiert. Da steht sehr wohl eine Michelnummer… 11c.
Aus welchem Jahr ist Dein Spezial?