1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Sonstige Marken
  5. Perfins und Lochungen

Perfins - Altd. Staaten und Deutsches Reich

  • Sputnik
  • 13. Oktober 2006 um 08:08
  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.848
    • 24. Mai 2024 um 07:08
    • #961

    Zwei verschiedene Lochungen mit den Buchstaben HE blieben bisher unerkannt. Jetzt aber …

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • Online
    kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Mai 2024 um 08:11
    • #962

    HE = Heinrich Eisler Annoncen-Expedition Hamburg. Ob beide Perfins (mit und ohne Kreis) diese Firma betreffen, kann ich leider auch nicht sagen.

    Gruß kartenhai

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.848
    • 24. Mai 2024 um 08:13
    • #963

    Danke kartenhai . Das wird tomm2015 uns noch sagen.

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 24. Mai 2024 um 09:03
    • #964

    Hmm, also ich fang mal mit einer kleinen Erklärung an, warum sie Filli im Katalog nicht entdeckt hat. Wenn Löcher von mehreren Buchstaben gemeinsam "genutzt" werden, sind es sogenannte Monogramme - und die werden nicht nach der sichtbaren und vielleicht einzig logischen Buchstaben-Reihenfolge sortiert, sondern alphabetisch.
    Sucht man etwa ein Monogramm, wo ZGA zu lesen ist, findet man es unter AGZ-3.

    Aus diesem Grund sind beide dargestellten Lochungen auch nicht unter HE, sondern unter EH katalogisiert. Die zwei Verwender haben übrigens nichts miteinander zu tun ... weil das ja auch ein Ansatz war. Und selbst wenn man den Kreis weglässt, ist das Monogramm schon auf den ersten Blick komplett anders: H-Querbalken 2/3 Löcher, E-Mittelstrich 3/2 Löcher, E-Enden mit/ohne vertikalem Zusatzloch. Aber das nur für die Perfin-Interessierten.

    Zu den beiden Perfins:

    kartenhai ... Es gibt zwar unter den 17 bekannten HE-Lochungen drei der Firma Eisler aus Hamburg , aber dabei handelt es sich in keinem der Fälle um Monogramme. Und wie man gleich sehen wird, wurde die dargestellte Marke nicht in Hamburg, sondern in Homburg gestempelt.

    EG-3-01-01
    Verwender: Hanomag, Hann. Maschinenbau A.G., Hannover/Linden

    EG-3-02-01
    Verwender: Homburger Eisenwerke, Homburg/Saar

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.848
    • 25. Mai 2024 um 05:21
    • #965

    Hat mx5schmidt mit hoher Wahrscheinlichkeit recht ?

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 25. Mai 2024 um 08:58
    • #966
    Zitat von Jean Philippe

    Hat mx5schmidt mit hoher Wahrscheinlichkeit recht ?

    Ich persönlich hätte die Wahrscheinlichkeit nicht wirklich hoch eingeschätzt, aber dieses Mal war es ein Treffer. ;)

    Zum Rätselraten alle drei Einträge - die Auflösung kommt nach den Bildern.

    ER-1-09-01 Eugen Rüdenburg, Spedition, Hamburg (1900 bis 1916) - HÖHE 7,5 mm
    ER-1-09-02 Eugen Rüdenburg, Stettin (nur 1903) - HÖHE 7,5 mm
    ER-1-10-01 Eugen Rüdenburg, Spedition, Stettin (1900 bis 1922) - HÖHE 8 mm

    Es muss aufgrund der Position des unteren R-Bogen-Anfangs die ER-1-10-01 sein. Die drei Punkte liegen auf einer geraden, fast exakt horizontalen Linie, während das bei der ersten Lochung nicht der Fall ist.

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.848
    • 26. Mai 2024 um 05:53
    • #967

    Zum Sonntag eine wirklich schöne Lochung. Hat kartenhai auf die richtige Firma getippt ?

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 26. Mai 2024 um 16:56
    • #968

    Yepp!

    NS-3-01-02, Seidel & Naumann, Dresden

    Die Lochung war von 1891 bis 1927 in Verwendung.

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.848
    • 27. Mai 2024 um 08:53
    • #969

    Jetzt kratze ich am Boden vom Perfin-Fass. Trotz der mangelhaften Bild- und Textqualität dürften die Buchstaben GLP sowie der deutliche Stempel von Pirna aber wohl ausreichen um die Lochung zu bestimmen.

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 27. Mai 2024 um 12:58
    • #970

    Absolut kein Problem. Es gab ohnehin nur 12 Unternehmen in Pirna, die gelocht haben.

    Das ist die GLP-2-01-01

    Verwender: Gebr. Lein, Maschinenfabrik

    https://sachsen.museum-digital.de/people/22022
    https://www.gedenkplaetze.info/zwangsarbeit/g…-eisengiesserei

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 19. Juni 2024 um 12:25
    • #971

    Diese Lochung hatte ich noch nicht.

    Der Stempel ist in der Mitte unterbrochen. Das ist richtig so oder?

    Bilder

    • IMG_20240619_131419.jpg
      • 441,71 kB
      • 1.623 × 1.885
      • 33
    • IMG_20240619_131347.jpg
      • 471,22 kB
      • 1.662 × 1.963
      • 24

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 19. Juni 2024 um 13:13
    • #972
    Zitat von Kaiserliche Kriegsmarine

    Diese Lochung hatte ich noch nicht.

    Der Stempel ist in der Mitte unterbrochen. Das ist richtig so oder?

    Die Lochung stammt von der bekannten Sarotti AG (damals noch Berlin/Tempelhof) und hat die Katalognummer SAG-2-03-01.

    Sarotti – Wikipedia

    Solltest du die Buchstabenkombi leicht abgewandelt (11/10/11 Löcher) mit Hamburger oder Leipziger Stempel finden, sind es übrigens andere Verwender. ;)

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 19. Juni 2024 um 18:50
    • #973

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 21. Juli 2024 um 11:14
    • #974

    ganz merkwürdig 🤔

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 21. Juli 2024 um 11:21
    • #975

    Kannst Du lieber tomm2015 , mir hierzu bitte etwas herausfinden? Ich hätte an die Polizei gedacht! Und wer erkennt den Stempel? ....MEESHOF 1 ??? Nachtrag: es kann ja nur Tempelhof sein !

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

    Einmal editiert, zuletzt von Matjoff (21. Juli 2024 um 11:43) aus folgendem Grund: Nachtrag, Tempelhof

  • Filli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.800
    • 21. Juli 2024 um 18:45
    • #976

    Wenn jemand so ein gut lesbares Perfin einstellt, macht es Freude, im Katalog zu schauen. Deshalb:

    17+14 Löcher, Berlin-Tempelhof, Gebr. Pierburg, Stahllager, 1920/29

    Kat: 1-GP-10

    Polizeilochungen sind "POL"

    Suche alle Ausgaben der "USA-Freimarken mit Plattennummern" (nur 4er-Stücken und größer)  nach Absprache. Dito.  diverse "USA- Fiskalausgaben" - oder auch USA-MH jeglicher Art bis zu MI 140 - zum Kauf. Basis: MI-Katalog (bzw. Scott-Katalog)

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 21. Juli 2024 um 20:45
    • #977

    Vielen Herzlichen Dank für die Information!

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    865
    • 26. Juli 2024 um 15:20
    • #978
    Zitat von Matjoff

    ganz merkwürdig 🤔

    Ja, die CF ist wirklich merkwürdig - also falls das tatsächlich der Stempel "Breslauer Herbstmesse" ist.
    In Breslau finde ich nämlich keinen Verwender. Möglich wäre noch ein anderer Abschlagort (Berlin?) oder die Marke ist auf Vertreterpost oder einer vorfrankierten Antwortpostkarte zum Einsatz gekommen.

    CF-1-04-01 - Fellinger, Geh. Regierungsrat (Berlin)
    CF-1-04-02 - Verwender unbekannt (Frankfurt)
    CF-1-04-03 - Conradi & Friedemann (Limbach)
    CF-1-04-04 - Stettiner Chamottefabrik AG (Stettin)

    -----------

    Die zweite Lochung ist hingegen relativ einfach zu identifizieren

    HS-3-04-01 - Siemens & Halske, Wernerwerk (Siemensstadt/Berlin)

    Und nicht wundern: Der ArGe-Katalog listet die Monogramme immer alphabetisch auf, auch wenn hier vom Namen her eigentlich das S für Siemens als Erstes stehen müsste. Falls also irgendjemand mal das schöne UFA-Monogramm sucht, wird unter AFU fündig. ;)

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 26. Juli 2024 um 18:58
    • #979

    Ich Danke Dir erneut für Deine Nachforschungen! Bei dem Stempel hatte ich eine ganze Weile gegrübelt...Breslau hatte ich in Gedanken...auf Herbstmesse wäre ich lange nicht gekommen ! Es ist immer wieder Spannend Deine Erklärungen zu lesen! Danke vielmals dafür!

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • Online
    Vesper123
    aktives Mitglied
    Beiträge
    289
    Geburtstag
    15. Juni 1973 (52)
    • 21. September 2024 um 20:48
    • #980

    Hallo zusammen,

    ich hab heute unter anderem zwei bayrische Marken mit Lochungen erworben.Ich hab zwar einen Michel-Spezialkatalog aber darin sind die nicht aufgelistet .hat jemand Informationen dazu?

    1: FBR -Lochung auf 80 Pfennig(Mi 68)

    2: O.St.-Lochung auf 20 Pfennig(Mi 57B)

    LG Vesper

    Bilder

    • SAM_4107.JPG
      • 131,89 kB
      • 1.024 × 768
      • 65
    • SAM_4105.JPG
      • 122,74 kB
      • 1.024 × 768
      • 67

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™