Hallo liebe Briefmarkenfreunde,
vor etwa 3 Jahren habe ich die gesamte Briefmarkensammlung meines Opas geerbt. Sie besteht aus mehr als 100 Alben, da er sein Leben lang leidenschaftlich gesammelt hat.
Nun möchte ich nicht einfach achtlos seine Sammlung verkaufen, ohne selbst zu wissen was eigentlich alles enthalten ist. Dabei geht es mir nicht um einen schnellen Verkauf, sondern vielmehr um ein Auseinandersetzen mit seiner Sammlung und den vielen verschiedenen Motiven. Beim Durchschauen einiger Alben war ich schon begeistert, über die "Zeitreise" die man jeweils macht. Mein Ziel ist es, den Inhalt der Sammlung so gut wie möglich kennen zu lernen und ggf. die Sammlung etwas auszudünnen oder je nachdem auch zu ergänzen um einzelne Alben wertvoller zu machen.
Im ersten Schritt möchte ich dabei allen Alben eine Nummer geben und in einer Excel Tabelle grob eintragen aus welchem Land und welchem Jahr die Briefmarken stammen und dabei zusätzlich eine Idee des Ordnungssystems meines Opas zu bekommen.
Dank Google bin ich auf euer schönes Forum gestoßen und habe mir auch schon einige Beiträge durchgelesen, da ich natürlich nicht der Erste bin der die Sammlung eines Verwandten übernimmt. Nun habe ich folgende Anfängerfragen:
- Gibt es eine "gute" Literatur oder gar Videos die einem die Welt der Philatelie Briefmarkensammeln näher erläutern?
Beim ersten stöbern in den Threads hier, ist mir bereits aufgefallen, dass es einige Dinge (& Merkmale) bei Briefmarken zu beachten gibt, wobei die Details für mich erst in Frage kommen, nachdem ich die Sammlung grob gesichtet habe.
- Welchen (Michel) Katalog sollte ich holen, wenn ich schon einen holen sollte?
Die Sammlung wurde bis Ende 2017 geführt. Ich habe bereits gesehen, dass es u.a. einen kostenlosen Online Katalog gibt (https://www.stampworld.com/), sowie einen kostenpflichtigen Online Katalog von Michel. Ich würde mir im zweiten Schritt gerne Details bzw. eindeutige Kennnummern zu Briefmarken notieren wollen, weshalb ich nicht sicher bin ob mir der kostenloste Online Katalog von Stampworld nützt.
Ca. 15€ monatlich wäre mir für den Michel Online Katalog eine zu hohe Summe, von daher die Frage welche Offline Kataloge ich holen sollte? Leider habe ich die Kataloge meines Opas nicht vorliegen, vermutlich sind diese verschwunden. Laut meiner Erinnerung besteht die Sammlung hauptsächlich aus deutschen Briefmarken, aber auch einige aus Europa.
Ansonsten freue ich mich auf eine bunte und vielseitige Welt in die ich hin und wieder eintauchen kann. Dankeschön vorab für euren Rat!