
Portorichtige Mehrfachfrankaturen Deutschland
-
-
-
-
Seite wurde nicht gefunden
-
-
Da der Absender wohl über Fehler "erhaben" sein sollte, gehe ich von portogerecht aus.
Obwohl ich das nicht verifizieren kann. Michel ist dahingehend nicht ergiebig.
Vielleicht kann ja jemand von Euch ergänzen.
Hallo Jo,
Wenn ich das Datum richtig entziffere, dann lief der Brief im März 1951 von Düsseldorf nach Essen. Das Porto hätte hierfür eigentlich 65 Pfennig betragen (20 Pf. Für den Fernbrief, 45 Pfennig für die förmliche Zustellung). Frankiert wurden jedoch nur 60 Pfennig (das entspricht der Portostufe bis 30.8.1948). Somit m.E. nicht portorichtig frankiert. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas oder es existiert noch eine Sonderbestimmung, die für diesen Behördenbrief zur Geltung kam.
Viele Grüße
Christoph
-
Da der Absender wohl über Fehler "erhaben" sein sollte, gehe ich von portogerecht aus.
Obwohl ich das nicht verifizieren kann. Michel ist dahingehend nicht ergiebig.
Vielleicht kann ja jemand von Euch ergänzen.
Danke & Grüße
Jo.
Ich mache mal beim Rätselraten mit. Normalerweise würde ich Christoph 1 mit 65 Pf. beipflichten.
Stelle mal eine "These" auf.
Der Brief wurde als Postscheckbrief (gebührenfrei, Sonderdienste sind zu frankieren) bewertet.
Gebühr für die förmliche Zustellung wären 45 Pf + Rücksendegebühr (hier 20Pf.) = 65 Pf.
In diesem Fall steht aber Verf. Zustellung auf dem Briefumschlag und das bedeutet eventuell analog einem Einwurfeinschreiben (40 Pf.) + Rücksendegebühr 20Pf. = 60 Pf.
Alles kein Wissen....
Schildescher
-
-
Moin Frankensimon,
nicht nur eine sehr schöne Mehrfachfrankatur sondern auch ein Beleg bekannter Philatelisten. Lange & Fialkowski war ein bekanntes Wiesbadener Auktiosnhaus.
Viele Grüße
DKKW
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Haqllo,
ein Grenzfall einer Mehrfachfrankatur. Ein sicherlich philatelistisch beeinflusster Eilbrief von Landau an der Isar nach Gefrees in Oberfranken vom 22.12.1966.
Der portorichtige Brief ist mit 14 x Mi. 242 Berlin fran kiert (40 Pfg. für Brief 20 - 50g + 1,00 Eilzuschlag).
Man könnte aber auch sagen, es ist eine MiF miot 4 x KZ2 und 3 x K4.
Gruß
Hubert
-