Hallo Alois,
was würdest Du davon halten, dass die gelbe Farbe die Stampelfarbe nicht richtig aufgenommen hat? Bei dem Haarschopf ganz links meine ich, ähnliches zu sehen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Alois,
was würdest Du davon halten, dass die gelbe Farbe die Stampelfarbe nicht richtig aufgenommen hat? Bei dem Haarschopf ganz links meine ich, ähnliches zu sehen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Alois,
ist Zufall (Stempelfarbe hat hier weniger gut gehaftet) siehe rechts unten am Stempel beim Grün da ist es ähnlich. Der Stempelabdruck erfolgte ganz sicher nach dem Briefmarkendruck.
Ich erinnere auch mal an die 339 b, wo wegen der Lackschicht der Stempel auch nicht so gut gehaftet hat,
Generell halte ich es für möglich, dass Stempelbeschädigungen solche Erscheinungen auch hervorrufen können. Man könnte dann von meinem Stempel-Plattenfehler sprechen.
Ist etwas Stempelfarbe zu sehen, wie bei dir zu sehen, ist es wie oben geschildert.
Wenn wir uns wiedersehen, kannst du mir die Marke mit einer weiteren Marke mal zeigen. Dann kann man mal vergleichen, ob da évtl eine zusätzliche Lackschicht drüber ist. Denn überall wo Farbe ist, erscheint die Stempelfarbe schwächer. Allerdings wäre dann auch das Markenweiss betroffen doch da ist die Stempefarbe einwandfrei . Ich vermute daher dass es doch die Farben sind, wo hier die Stempefarbe nicht gut haftet. .
Gruß Thomas
Moin,
danke für die Antworten.
Da ist man schon so lange dabei. Man lernt doch nie aus.
Alois
Moin,
was ist los mit der DDR-PF Suchgruppe?
Keine Vorstellungen !! Keine Bestätigungen !!
Bricht seit Wolle's Ableben hier alles auseinander ?
Ich weiß nicht, ob ich noch etwas vorstellen soll, Antwort kommt keine.
Desgleichen die Bestätigungen für den 5. Nachtrag der CD. irgendwann ist es mit den Bestätigungen zu Ende.
UND DANN ???????
Zur Zeit weiß ich nicht, soll ich noch weitermachen, oder mache ich erst einmal eine lange Pause ??????
Wo sind all die alten Kollegen, die sich einmal im Jahr in Lauf getroffen haben ??
Es grüßt Alle
ein sehr verunsicherter und trauriger
Alois
Hallo Alois ,
es stimmt dass durch Wolles Tod der Schwung etwas verloren gegangen ist. Auch Hartmut hat mir mitgeteilt, dass er eine Pause derzeit macht.
Und ansonsten scheint mir auch noch Sommerpause zu sein.
Bin aber sicher, dass es im Herbst wieder besser wird. Achim35 und Ronald könnte ich mir vorstellen sind dann auch wieder dabei. Auch habe ich gerade gesehen dass labarnas und Ronald sich doch mit Neuvorstellungen betätigen.
Im internen Thread erhalten wir nachwievor eine Menge an Bestätigungen durch Günter, Marc und Kalle. Auch hat Marc neu das Bogenarchiv für Dauerserien und Dienstmarken übernommen, wofür wir ihm danken.
Auch erhalte ich außerhalb des Forums per Post und Email sehr viele Sammler-Bestätigungen.
Da mir auch immer wieder Neufunde außerhalb des Forum gezeigt werden, könnte ich durchaus auch den einen oder anderen Fehler des einen oder anderen Sammlers auch hier im Forum zeigen, auch wenn ich natürlich weiß, dass fleißig von uns abgeschrieben wird. Würde ich aber auch nur dann machen, wenn mit Alois und labarnas sich zwei weitere Vorsteller von Neufunden betätigen.
Allerdings habe ich für Einzel-Neufunde an mich ein Stopp gemacht, weil das für mich zu zeitaufwendig ist . Quote ist oft nur 5 % erfolgsversprechender Fehler und die Spreu vom Weizen zu trennen kosten Stunden.
Aber auch hier könnte ich die betreffenden Sammler bitten, diese in Zukunft einfach hier im Forum vorzustellen.
Generell geht die Arbeit und auch die Internetrecherche in der Plattenfehlerforschung weiter.
Habe mich mit Dirk bzgl der Mitarbeit und Resonanz auch schon ausgetauscht. Wir haben beide festgestellt, dass vieles auch von den Sammlern schon selbstverständlich geworden ist.
Früher kam mal zu dem einen oder andern Katalog oder einer Forschungs-CD eine Rückmeldung. Das ist jetzt auch nicht mehr der Fall . Trotzdem möchte ich hier mal sagen, dass die Erstellung einer Forschungs-CD oder eines Plattenfehlerkatalogs mit sehr viel Arbeit verbunden ist.
Natürlich braucht es auch weiterhin die Bestätigungen der Sammler wofür wir uns auch immer wieder bedanken, , weil ohne Bestätigungen können keine neuen Plattenfehler entstehen. Jetzt steht im Frühjahr ein Nachtragskatalog für beide Bände 49-69 und 70-90 an, aber da haben wir für viele Kandidaten einfach noch zu wenig Bestätigungen, was kein Problem ist, weil dann bleiben diese eben weg.
Die Sammler haben es also mit in der Hand, ob ein Fehler zu einem Plattenfehler werden kann. Dirk und ich haben vor, dass wir uns Ende dieses Jahr oder Anfang nächstes Jahres (wie damals in Lauf zum Katalog 49-69) treffen, zur Vorbereitung des neuen Plattenfehlerkatalogs. Der Ort soll in Essen oder in Köln sein. Da ich beruflich auch in Berlin 4 X im Jahr bin, könnte auch in Berlin etwas stattfinden.
Aber leider gib es diesbezüglich auch noch keine Mitmachbekundungen , sodass Dirk und ich uns wohl alleine treffen müssten. Oder hat doch jemand dafür Interesse?
Also dass jetzt nur mal so von meiner Seite.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
melde mich zurück aus dem Sommerurlaub.
Möchte mich eben kurz zu dem, von alois angeschoben Thema, äußern.
Ich stelle im Moment wenig bis gar nichts vor, da ich mit Bestätigungen beschäftigt bin. Das bedeutet aber nicht, dass ich hier nicht mitlese oder nichts mehr Vorstellen werde. Es ist nur so, dass ich noch eine Menge nachzuarbeiten habe. In diesem Zuge werden aber neue Fehler von mir aussortiert, quasi für eine Vorstellung bei Seite gelegt. Mir fehlt wie gesagt Momentan die Zeit die neuen Fehler einzuscannen und einzustellen. Verloren gehen sie aber nicht. VERSPROCHEN.
Was ein Treffen anbelangt, bin ich gerne dabei. Essen wäre mir, natürlich aus geographischen Gründen lieber. Köln geht auch und wenn es nicht anders zu machen ist, dann halt auch Berlin.
dirk - melde dich bitte bei mir zum Starten wenn du soweit bist.
Viele Grüße
Marc
Essen oder Köln klingt gut ich komme aus Düsseldorf
Gruß Ronald
Zuerst an Mech3 ein großes Dankeschön Denn er hat im letzten Monat über 40 Bestätigungen zur Forschungs-CD DDR Plattenfehler an mich geschickt und die wurden an thomasschrage@arcor.de weitergegeben. Tolle Sache, auch weil Bogenränder dabei waren
Dann zum Wochenwechsel mit den besten Grüßen zwei neue Kandidaten:
DDR 694 | ** | grüner Strich auf dem Oberschenkel
DDR 694 | gest | Kerbe rechts im »S« von METSU
Hallo @ Labarnas,
695 die Randverdünnung ist schon auf CD , allerdings noch nicht mit BSST. Insofern vielen Dank für deine Bestätigung.
Den einzelnen Punkt an Schulter bei 695 kann ich leider nicht registrieren , da zu klein.
Gruß Thomas