... DHL und nicht über die Deutsche Post
Das ist doch der selbe Verein....
... DHL und nicht über die Deutsche Post
Das ist doch der selbe Verein....
Hallo zusammen,
was mich auf die Palme bringt ist vielleicht ein klein wenig übertrieben aber die Laufzeiten der Auslandspost ist zur Zeit schon rekordverdächtig. Ich warte aktuell auf Sendungen aus Canada, USA, Großbritannien und Dänemark die zum Teil schon im Laufe des Februar abgeschickt worden sind. Als der Briefträger, der natürlich nicht dafür kann (er kann ja nur austragen was aus den Verteilzentren kommt) wieder nichts dabei hatte bin ich einkaufen gefahren. Als ich zurück kam lag ein Zettel von DHL im Briefkasten. OK, das sieht nach der Sendung aus dem USA aus. Aber die kam dann eben auch über DHL und nicht über die Deutsche Post. Haben die inzwischen Lagerhallen angemietet für die ganzen nicht zugestellten Sendungen?
Bei mir sind in allden Jahren (Jahrzehnten) gerade mal zwei, drei Postsendungen verloren gegangen, ich glaube einfach nicht dass die fehlenden Sendungen abhanden gekommen sind.
Viele Grüße
DKKW
Ich habe noch letzte Woche Post aus Kanada bekommen mit Laufzeit <7 Tagen. Hängt Dein Problem evtl. mit der Zollabfertigung zusammen ?
DKKW in dem Fall der Langen Laufzeiten bist du nicht allein, Ich gehöre auch zu denjenigen die Auf Übersee-Sendungen Wartet (USA, Afrika und Indien). bei Einer Sendung von England hatte ich 20 Tage (Versand Mitte Dezember Zustellung Anfang Januar) Laufzeit mit Zustellung über Hermes. Hier hat es wohl offebsichtlich was mit der Zollabfertigung zu tun, eine andere Erklärung habe ich nicht.
Hallo zusammen,
Kleber und nagel.d Hoffen wir mal, dass es am Zoll liegt, wobei Dänemark-Sendungen eigentlich nicht zum Zoll wandern sollten. Letzten onat bekam ich eine Sendung eines canadischen Auktionshauses die zwar vom Zoll geöffnet worden war aber trotz enthaltener Auktionsrechnung unverzollt blieb. OK, ich habe keine "Blaue Mauritius" gekauft aber die beiden Die Proofs waren auch keine Cent-Artikel. Eventuell spielt hier das CETA-Abkommen, dessen Regelungen ja bereits angewandt werden, eine für den Sammler positive Rolle.
22028 Beide gehören zwar zum Postkonzern aber ich denke dass die Logistikwege sich unterscheiden
Viele Grüße
DKKW
Beide gehören zwar zum Postkonzern aber ich denke dass die Logistikwege sich unterscheiden
Aber nicht bei der Zustellung zum Empfänger...., da ist es ein und der selbe...
Hallo zusammen,
anscheinend muss man manchmal etwas schimpfen damit man erhört wird.
Eben brachte mir der Briefträger den ersten Einschreiber von drei erwarteten aus England. Keinerlei Hinweise auf einen Umweg über den Zoll aber über zwei Wochen Laufzeit. British snail mail vs. Deutsche Schneckenpost.
Ihr könnt Euch schon auf Morgen freuen, das gibt einen interessanten Beitrag zur Transatlantik Post.
Viele Grüße
DKKW
Aber nicht bei der Zustellung zum Empfänger...., da ist es ein und der selbe...
Das kann man so nicht sagen - sprich: Diese vereinfachende Aussage ist schlicht falsch.
Lediglich in einigen ländlichen Bereichen und in den dörflichen Randbereichen von Städten übernimmt die Deutsche Post AG auch die Paketzustellung. Dort erfolgt dann also die Zustellung von Briefpost und DHL "aus einer Hand" (und wird zwischen den Unternehmen intern verrechnet). In allen städtischen Bereichen gibt es selbstverständlich getrennte Zustellung von Briefpost (meist mit Fahrrädern oder zu Fuß) und Paketpost (meist mit Lieferwagen / Transportern).
Diese vereinfachende Aussage ist schlicht falsch.
Oder teilweise richtig, man muss es nicht immer negativ (schlicht falsch) sehen. Bei mir kommt Paket und Briefpost immer gemeinsam (und das 6 Tage/Woche)..., und der Zusteller nimmt auch Pakete und Briefpost mit. Nur DHL Express wird separat zugestellt.
Bei mir kommt Paket und Briefpost immer gemeinsam (und das 6 Tage/Woche)..., und der Zusteller nimmt auch Pakete und Briefpost mit. Nur DHL Express wird separat zugestellt.
Das Thema lautet ja: "Was mich auf die Palme bringt".
Dazu mag ich beisteuern: Mich bringen Leute auf die Palme, die ihre ganz persönliche eigene Weltsicht wie selbstverständlich und ohne zu hinterfragen auf Andere übertragen.
Und ich würde sicherlich aus dieser Lappalie kein Fass aufmachen, wenn es von Herrn 22028 nicht schon zum wiederholten Male solche rein Ich-bezogenen Aussagen gegeben hätte.
Nix für Ungut...
Mich bringt Unruhe im Forum auf die Palme.
An die langen Laufzeiten aus der USA habe ich mich gewöhnt. Bis auf eine Sendung (Scott-Spezial-Katalog) hatte ich keine "Zollprobleme". Da es Briefe sind, stellt auch der Postzusteller zu.
Mal was zur obigen Zollsendung:
Auf dem Hautzollamt (Entfernung ca.30 Km) legte man mir einen oben zugebundenen Jutesack (ca. 80x60 cm) der spanischen Post auf den Tisch. Ich habe gesagt, das ist nicht meine Sendung, ich erwarte einen Katalog. Doch das ist Ihre Sendung und sie müssen sie aufbinden. Vorher müssen wir das Etikett aber noch scannen. Also haben sie den Sack zu zweit auf einen üblichen Scanner gehoben das Etikett gescannt.
Danach mußte ich ihn aufbinden. Es erscheint ein Paket - etwas größer als der Katalog. Das wurde nun erneut gescannt. Man legte mir ein Cuttermesser hin, ich mußte das Paket öffnen. Darin der Katalog in Folie eingeschweißt. Die mußte ich auch entfernen. Der Katalog wurde nun begutachtet und innen kontrolliert sowie mit meinen EBAY-Unterlagen verglichen. Dann durfte ich ihn behalten, mußte aber sämtliche Verpackung mit nehmen. Das Cuttermesser aber nicht .
Aussage des jungen Mädels auf meine Frage, warum so kompliziert:
Im zuge der Einsparung gibt es im Hauptzollamt keinen Postmitarbeiter mehr - nur noch in Leipzig auf dem Fluhafen. Sie dürfen keinen Teil einer Sendung öffnen - muß alles der Empfänger machen.
Auf die Palme gebracht hat es mich nicht, aber ich wartete vor ein oder zwei Jahren auf eine Sendung aus Frankreich, die schlussendlich über sechs Wochen gebraucht hat, weil sie über Großbritannien umgeleitet wurde.
Bezüglich Post/DHL verstehe ich bei mir nicht mehr, wie das funktioniert, manche DHL-Sendungen bringt der Postbote, manche der Paketbote.
Wollen wir ein "totes Forum"?
Auf keinen Fall! Aber friedlich ist mir lieb, weil sonst Grenzen gern immer weiter verschoben werden, wenn man nicht rechtzeitig reagiert.
Ich wollte nur das angedeutete Thema nicht vertieft wissen.
Zu „totes Forum“:
Ich finde, die letzten 12 Monate zeigen eine sehr erfreuliche Entwicklung. Wir haben hier (immer mehr) sehr fachkundige User, die mit Ihrer Kompetenz viel Hilfestellung leisten. Namen und Themen lasse ich, damit sich niemand nicht genannt oder zurückgesetzt fühlt.