Gibt es eigentlich inzwischen eine brauchbare App um die eigene Sammlung besser zu erfassen und zu bewerten?
Briefmarken App
-
Feuerwerker -
19. Februar 2025 um 15:36 -
Unerledigt
-
-
Das kommt darauf an, welche Apps Du kennst und was Du sammelst..
Generell wird es solche App nicht geben (je nach Sammlung: wie sollen alle Spezialmarken erfasst und bewertet werden?
Falls Du nur „Standardmarken“ (z. B. in Vordruckalben) gibt es Apps für das Erfassen auch bei Preisen, aber die Preise ändern sich ja "alle nasenlang“.
MfG
Gerdiolino
-
Hi Feuerwerker,
Du willst Tausende an Marken mit einer App erfassen und bewerten?
Nach welchen Kriterien sollen sie denn bewertet und erfasst werden?Ich glaub, da wird deine Lebenszeit nicht ausreichen
-
Die Antwort lautet: nein.
Und das ist m.E. auch nicht notwendig. -
Hiho,
Als Anfänger nutze ich die App "Stamp Identifier" (die bezahlte Version weil einen sonst die Werbung zu Tode nervt). Das nutzt natürlich nur zeitweise und vor allem nur, um gravierende Unwissenheit zu überbrücken. Dabei geht es weniger um die Werte, die meist sehr weit auseinanderklaffen und vor allem ohne "Besonderheiten" zu differenzieren herausposaunt werden, sondern um generelle Zuordnungen die mir als Anfänger nicht immer gleich klar sind.
Beispiel:
Man kann sich im Michel ewig verlieren um herauszufinden welcher Besatzungszone eine Marke zuzuordnen ist. Mir hilft das erstmal gewaltig, gleichzeitig wird eine ordentliche Anzahl aktueller online verlangter Preise angezeigt.
Es ist möglich mit der App eine Sammlung anzulegen, das wird aber (denke ich) SEHR schnell unübersichtlich und ist noch nicht gut durchdacht. (oder ich habe nicht verstanden wie man sinnvoll eine Ordnerstruktur erstellt)
Kleinere Sammlungen aus einem begrenzten Sammelgebiet kann man damit eventuell in den Griff bekommen und auch einen Überblick über Werte erhalten.
Gut ist die Möglichkeit sich begrenzt Notizen zu jeder einzelnen Position zu machen.
Ich kann mir vorstellen, dass es ganz praktisch sein kann, sich mit der App eine Art "Wunschliste" zu erstellen mit den Serien, die noch unvollständig sind.
Zusammengefasst auf deine Frage geantwortet: Hm, kommt drauf an, wie du "brauchbar" definierst, wie groß und speziell Deine Sammlung ist und was du genau bewerten möchtest.
Soweit ein kleiner Erfahrungsbericht.
Grüße
Pollux
-
Einfach mal sie Suche nutzen:
ThemaBriefmarkensoftware - App?
Hallo Forum,
ich möchte wissen ob es eine Software gibt, die es ermöglicht, via Bild eine oder mehrere Briefmarken zu identifizieren.
Im besten Fall kann die Software noch Handelswerte bestimmen und Sammlungsfunktion anbieten.
Ist so etwas bekannt?
Beste Grüße
PeuPeumori15. September 2018 um 21:07 Stamp Manager gibt es inzwischen auch für den PC.
-
Moin zusammen,
Stamp Identifier nutze ich auch ab und dann, wenn es Marken geht die ich zeitlich nicht einordnen kann. Ansonsten gibt es World Stamps, ist aber eher auch zum Suchen gedacht. colnect hat auch eine eigene App, mit der man dann schon mehr machen kann. Eigene Listen/Sammlungen anlegen, exportieren geht wohl auch. Es ist möglich nach anderen Sammlern zu suchen, Tauschangebote anlegen, Briefmarken kaufen etc... Aber ob die was taugt, kann ich nicht sagen da ich sie nicht nutze.
Gruß
Jakob/Fritze
-
Hallo Feuerwerker,
um dir vielleicht doch helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, was du dir von solch einer App erwartest. Erzähl doch mal genau, wozu du die App benötigst.
Gruß
Uli -
Hallo Ulli und all die anderen,
also, ich hatte mir gedacht, dass zum Beispiel der Michel Deuschland in eine App gefasst ist, als online-Datenbank-
zu jeder Eigenschaft ein Feld in der man die Anzahl der vorhandenen Marken einträgt und somit auch den Gesamtwert der Sammlung bestimmen kann.
Aber ich sehe, da gibt es wohl keine entsprechende App.
Dann geht es eben mit meiner Excel Liste weiter. Hat eben nur den Nachteil, dass die Wertentwicklung nur mühsam angepasst werden kann.
Gruß
F
-
Hilft dir die Listenfunktion im MOK nicht weiter ?
-
@Feuerwerker, nehmen wir mal an, es gäbe diese App. Wie sollen die Ergebnisse in der eigentlichen Sammlung ausgewiesen werden? Mit einem Beiblatt, durch Beschriftungen an der einzelnen Marke? Simples Beispiel: Wie kennzeichnest Du, dass die Marke geprüft ist? Das würde die reale Sammlung und die App betreffen.
Grüße
labarnas
-
Zitat
somit auch den Gesamtwert der Sammlung bestimmen kann.
Ich kann dir nur den guten Rat geben, dich vom diesem Gedanken zu trennen. Katalogpreise sind KEINE Wertangaben, sondern Preise von Marken in einem ganz bestimmten Qualitäts-Zustand beim Verkauf von ganz bestimmten Akteuren. Du gehörst nicht zu diesen Akteuren und deine Marken werden nur selten genau diese Qualität haben. Da es hierbei zudem auf viele Details ankommt, kann diesen Punkt (noch) keine Software erledigen. Außerdem sind sehr, sehr viele Marken mangels Nachfrage nicht handelbar (= trotz Katalogpreis quasi wertlos) und die Summe aller Einzelmarken gibt nur in seltenen Ausnahmefällen den Wert einer ganzen Sammlung annähernd richtig wieder, in der Regel ist es deutlich weniger. Der Themenkomplex "Bestimmung und Bewertung" wird hier im Forum häufig angesprochen, vielleicht hast du Lust und suchst mal nach Threads hierzu, sie sind interessant und das Lesen lohnenswert.
Gruß
UliP.S.: Die Erfahrung zeigt zudem, dass es am besten ist, wenn man völlig losgelöst vom Wertgedanken sammelt.