Eure Lieblingsbücher
-
-
Eigentlich lese ich heute nicht mehr viele Bücher. "Das Totenschiff" von B. Traven ist ewige Zeiten her, war aber ein ganz tolles Buch.
Heute bin ich beim S.D. Tschilinghirian - "Stamps of the Russian Empire used abroad", inklusive Übersetzung. Das sind 6x ca. 100 Seiten und wird einige Zeit beanspruchen. -
Hallo zusammen,
241264hsv-fan Das Buch "das Totenschiff" von B.Traven habe ich auch vor vielen Jahre gelesen. Ich fand es ziemlich beklemmend,
Zu meinen Lieblingsbüchern gehört unter anderem
Carl Levi "Christus kam nur bis Eboli" Da gibt es übrigens eine ganz hervorragende Verfilmung von Francesco Rosi aus den 1970er Jahren.
Ganz anderes Genre aber auch sehr lesenswert die Krimis von Tony Hillerman rund um die beiden Polizisten Joe Leaphorn und Jim Chee die im Navaho-Reservat im Südwesten der USA spielen.
Viele Grüße
DKKW -
DKKW das mit dem Totenschiff macht mich neugierig. Die Meinungen dazu unterschiedlich. Mal schauen.
-
Hallo in die Runde,
als dieses Thema vor vielen Jahren gestartet wurde, hätte ich mehr beitragen können. Damals las ich - noch von einer USA-Reise beeindruckt - einen Krimi von Tony Hillerman, Titel: nicht mehr erinnerbar.
Doch durch einen Wechsl der Interessen lese ich inzwischen nur noch im Internet - natürlich kine Bücher mehr.
Gestehen muß ich, daß neben meinem Bett 2 Bücher einstauben:- Sophie Kinsella - I love shopping con mia sorella ( aus dem englischen übersetzt ins italienisch)
- Luigi Pirandello - Novelle per un annoMeine Jugend habe ich damit verbracht, meine Augen mit Lesen im Freien zu verderben.
Jetzt kann ich im Alter von 87 noch 2-3 Stunden lesen, dann machen die Augen schlapp.Mit besten Grüßen an alle, die Lesen genießen,
Heinrich
-
Hallo Heinrich,
hier die Romane von Tony Hillerman. Vielleicht kannst Du Dich jetzt noch an den Titel erinnern:
Kriminalromane im Diné
- The Blessing Way, 1970 (Wolf ohne Fährte, 1972)
- Dance Hall of the Dead, 1973 (Schüsse aus der Steinzeit, 1976)
- Listening Woman, 1978 (Das Labyrinth der Geister, 1989)
- People of Darkness, 1980 (Tod der Maulwürfe, 1982)
- The Dark Wind, 1982 (Karo Drei, 1984, unter dem Titel Der Wind des Bösen, 1989)
- The Ghostway, 1984 (Das Tabu der Totengeister, 1987)
- Skinwalkers, 1986 (Die Nacht der Skinwalkers, 1988)
- A Thief of Time, 1988 (Wer die Vergangenheit stiehlt, 1990)
- Talking God, 1989 (Die sprechende Maske, 1990)
- Coyote Waits, 1990 (Der Koyote wartet, 1992)
- Sacred Clowns, 1993 (Geistertänzer, 1995)
- The Fallen Man, 1996 (Tod am heiligen Berg, 1998)
- The First Eagle, 1998 (Die Spur des Adlers, 2000)
- Hunting Badger, 1999 (Dachsjagd, 2001)
- The Wailing Wind, 2002 (Das goldene Kalb, 2003)
- The Sinister Pig, 2003 (Dunkle Kanäle, 2004)
- Skeleton Man, 2004 (Der Skelett-Mann, 2006)
- The Shape Shifter, 2006 – ISBN 978-0-06-056347-9
Romane
- Finding Moon, 1995 (Auf der Suche nach Moon, 1997), (Moon Mathias sucht 1975 nach der Tochter seines verschollenen Bruders in Südostasien, von der er nicht einmal wusste, dass es sie gibt) – ISBN 3-499-22114-4
- The Fly on the Wall, 1971 (Die Wanze, 1989), (Ein Reporter und ein Kriminalfall in Washington) – ISBN 3-499-42897-0
Gruß kartenhai
-
Hallo Heinrich,
hier die Romane von Tony Hillerman. Vielleicht kannst Du Dich jetzt noch an den Titel erinnern:
Kriminalromane im Diné
- The Blessing Way, 1970 (Wolf ohne Fährte, 1972)
- Dance Hall of the Dead, 1973 (Schüsse aus der Steinzeit, 1976)
- Listening Woman, 1978 (Das Labyrinth der Geister, 1989)
- People of Darkness, 1980 (Tod der Maulwürfe, 1982)
- The Dark Wind, 1982 (Karo Drei, 1984, unter dem Titel Der Wind des Bösen, 1989)
- The Ghostway, 1984 (Das Tabu der Totengeister, 1987)
- Skinwalkers, 1986 (Die Nacht der Skinwalkers, 1988)
- A Thief of Time, 1988 (Wer die Vergangenheit stiehlt, 1990)
- Talking God, 1989 (Die sprechende Maske, 1990)
- Coyote Waits, 1990 (Der Koyote wartet, 1992)
- Sacred Clowns, 1993 (Geistertänzer, 1995)
- The Fallen Man, 1996 (Tod am heiligen Berg, 1998)
- The First Eagle, 1998 (Die S
-
Hi kartenhai ,
Was liest du eigentlich so für Bücher?
-
@ Heliklaus,
Krimis, Reiseromane, heitere Romane, ab und zu mal einen Bestseller, habe aber keine bestimmten Autoren, die ich bevorzuge.
Gruß kartenhai
-
Ich bin ein großer Bewunderer von Aleksander von Humboldt. Von den vielen Büchern über ihn gefallen mir besonders „Der Traum meines ganzen Lebens": Humboldts amerikanische Reise von Werner Biermann und „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von Andrea Wulf. Maßgeblich beteiligt am Entstehen des Buches von Andrea Wulf war Julia-Niharika Sen, eine Sprecherin der Tagesschau.
Gut gefallen hat mir auch die Autobiografie von Werner Herzog "Jeder für sich und Gott gegen alle"
Momentan lese ich eine Biografie von Winston Churchill, die Fransiska Augstein geschrieben hat.
-
Hallo Heliklaus,
Danke für die Liste im Beitrag 27; sie hat leider meinem Gedächtnis nicht nachgeholfen.
Sollte ich mal ins Alten-Heim übersiedeln, werde ich alle Bücher in der Liste lesen und Bescheid sagen.
Ich hoffe, dass dann meine Augen und das Gedächnis den Erfordernissen gereichen. Und daß das Forum in dieser Zukunft noch existiert.
Beste Grüße
Heinrich
-
Hallo Heliklaus,
Danke für die Liste im Beitrag 27;
Hallo Heinrich,
Die Liste ist von Kartenhai.
-