
Schöne Auslands-Frankaturen
-
-
Hallo zusammen,
ist das jetzt die neue Standardentwertung der britischen Post
Eine typische Händlerfrankatur mit vorwiegend älteren Marken und dann mit einem Filzstift entwertet bzw. zutreffender verunstaltet.
Rückseitig mit customs declaration aber der deutsche Zoll war wohl noch im Weihnachtsurlaub.
Viele Grüße
DKKW -
Der Filzstift trägt die Handschrift deines Briefträgers. die Engländer waren wohl zu faul zum stempeln.
-
Hallo zusammen,
hier ein erster Brief aus Dänemark aus dem Jahr 2024. Absender ein auch in Deutschland wohlbekannter Beleganbieter von der Insel Fünen.
Wie man sieht sind die älteren Markenausgaben im Auslandspostverkehr nach wie vor gültig. Die Ausweitung der dänischen Mehrwertsteuer (MOMS) betrifft nur den Inlandspostverkehr.
Die Versender werden vermutlich versuchen ihre Bestände an älterer Frankaturware möglichst bald aufzubrauchen denn man weiss ja nicht wann auch der Auslandspostverkehr unter die Mehrwertsteuer fällt. Die Ankündigung samtt Außerkurssetzung der älteren Markenausgaben für die Verwendung im Inlandspostverkehr erfolgte ja offenbar sehr kurzfristig.
Wie aus Dänemark gewohnt wurden die Marken sehr sauber und sorgfältig beim Postamt Faaborg entwertet.
Viele Grüße
DKKW -
Hallo zusammen,
wieder mal Post aus Canada von einer Briefmarkenhändlerin aus British Columbia bekommen bei der ich öfters schöne Belege gekauft habe. Sie gibt ihre Post dem Dienstleister WSL der den Versand übernimmt und immer sauber mit einem eigenen Stempel entwertet.
Hier aber eine ganz ungewöhnliche Treppenfrankatur die man aus Deutschland wohl nur aus der Hochinflation kennt. Neunundzwanzig Marken wenn ich mich nicht verzählt habe!
Viele Grüße
DKKW -
-
Hallo zusammen,
ein Händlerbrief aus Polen. Diesmal eine Einzelfrankatur und keine wilde Mischfrankatur alter Markenausgaben.
Viele Grüße
DKKW -
Hallo zusammen,
eben gerade brachte der Briefträger die Beute der letzten Auktion in Dänemark an der ich teilgenommen habe. Den Inhalt gibt es die kommenden Tage zu sehen.
Hier aber die ersten "neuen" dänischen Briefmarken. Zwei 50 Kronen Marken udland. Das ist ein Prioritaire Auslandsbrief, kein Einschreiben oder so. DKK 100 entspricht knapp € 13,50
. Bei so einer Portoerhöhung würde man in Deutschland die Traktoren satteln oder sich vor dem nächsten Briefkasten festkleben. Ein Auslands-Großbrief kostet hierzulande € 3,70.
Viele Grüße
DKKW -
Bei Einschreiben wäre keine Frankatur mit Briefmarken möglich, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
-
-
-
Hallo zusammen,
hier ein Brief aus Portugal mit relativ aktuellen portugiesischen Marken. Darunter mit der 3€ Marke ein richtiger "Bettvorleger"
Viele Grüße
DKKW -
-
Hallo zusammen,
ein Händlerbrief aus Portugal mit zwei Marken aus der Rubrik "Bettvorleger" Schon ein erstaunliches Format, das die portugiesische Post da verwendet.
Viele Grüße
DKKW -
Hallo zusammen,
rückseitig frankierter Händlerbrief aus Mumbai, Indien. Das ist auch gut so, denn auf der Vorderseite wären die Marken unter den vielen Aufklebern verschwunden. Die Marken sind, typisch Händlerfrankatur, ältere Jahrgänge (2004 und 2010). Die beiden Vogelmarken scheinen aus einem Block herausgeschnitten. Die Marken sind gestempelt wobei die Stempelqualität ausbaufähig ist.
Leider ist das Scan teils unscharf denn das Kuvert ist dick gepolstert.
Viele Grüße
DKKW -
-
Hallo zusammen,
kürzlich hatte ich im Literaturteil Neufundllands geschrieben, dass ich mir ein Buch der britischen Civil Censorship Study Group zu den Zensurstempeln Neufundlands im 2. Weltkrieg ausgeliehen habe da mir ein canadischer Belege-Händler eine Sammlung angeboten hatte. Heute kam sie nach nur drei Tagen Laufzeit
bei mir an, ca. 100 Zensurbriefe. Ich nehme sie am Wochenende mit und versuche mich einzuarbeiten. Die Ergebnisse dann ab nächster Woche. Auf ein Päckchen aus Großbritannien mit einigen Transatlantic Mail Briefen warte ich seit über zwei Wochen vergeblich. Immerhin informiert die Royal Mail regelmässig und ich rechne damit, dass das Päckchen heute per DHL-Paketboten kommt. Die Royal Mail ist hier übrigens schuldlos, ich vermute aufgrund der tracking-Informationen, dass der Zoll über eine Woche für die Bearbeitung gebraucht hat. Ich hoffe, die berechnen ihre Gebühren nicht nach Arbeitszeit, das könnte sonst teuer werden.
Der Brief bzw. die Frankatur ist natürlich der Wahnsinn. das müssten bummelig 40 Marken sein, ob der Postler das Porto nachgerechnet hat?
Viele Grüße
DKKW -
-
-
Hallo zusammen,
typische Händlerfrankatur für einen einfachen Auslandsbrief aus Dänemark nach Deutschland. Porto DKK 50, das entspricht in etwa € 6,70. Für Auslandspost ist es nach wie vor zulässig "alte" postgültige Briefmarken zu verwenden, mal sehen wie lange noch.
Hier zwei Gemäldemarken aus dem Jahr 1994 und jeweils zwei Sportmarken aus dem Jahr 2003. Abgestempelt mit sogenannten Trodat-Stempeln (nach dem Hersteller benannt).
Viele Grüße
DKKW -