Liebe Sammlerfreunde,
angeregt durch eine kleine Diskussion in einem anderen Thread, möchte ich hier ein neues Thema zu farbigen Auf- und Ausgabestempeln starten.
Ausdrücklich ausgenommen sind zunächst mal die diversen Sonder- und Nebenstempel - wie Grenzübergangs-/Taxierungs-/Chargé-/Auslagen-Stempel etc. - da diese häufig in Sonderfarben verwendet wurden.
In Preußen war schwarz die vorgeschriebene Stempelfarbe für Aufgabestempel.
Hierbei muß man von folgenden Ausnahmen absehen:
- In dem ehemaligen hannoveraner Postgebiet wurde, nach Übernahme durch die preußische Post, die alte Stempelfarbe weiterverwendet.
- Ebenso verfuhren einige ehemalige T&T-Postanstalten nach ihrer Eingliederung in die preußische Post.
- Das preußische Postamt in Bremen benutzte schon in den 50er Jahr sporadisch blaue Stempelfarbe.
Diese Abweichungen betrafen alle nicht das ursprüngliche Territorium der preußischen Post.
Am bekanntesten ist die blaue Stempelfarbe in Berlin.
Zunächst ab Ende 1862 nur beim Hofpostamt (siehe 1.Beleg) eingesetzt, wurde dieser Feldversuch ab dem 1.11.1865 auch auf die anderen Berliner Postanstalten (2.Beleg) ausgedehnt.
Anscheinend war man aber von den Ergebnissen nicht überzeugt, da eine Ausweitung auf andere Städte bzw. das ganze Postgebiet nicht erfolgte.
Viele Grüße
Michael