1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Deutsches Reich 1872–1945

Deutsches Reich Inflation, zweifarbige Posthornausgabe, Wz. 2 Waffeln, 10 Mk, Mi. Nr. 206

  • DKKW
  • 26. Juni 2025 um 12:08
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 26. Juni 2025 um 12:08
    • Neu
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute beginne ich mit der Vorstellung der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe, Wz. 2 Waffeln. Diese Marken wurden im Buchdruckverfahren ausschließlich als Walzendruck produziert und kamen als Bögen und Rollen in den Vertrieb. Wie bei allen Walzendruckmarken sind keine HAN auf den Bögen angedruckt. Es werden zwei Varianten der Strichleisten bei den Oberrändern katalogisiert: 0'6'0/0'7'0 und 0'6'0/1'5'1. Es ist also von mindestens zwei Auflagen auszugehen. Die Höhe der Gesamtauflage ist nicht bekannt. Ein exaktes Frühdatum ist nicht bekannt, erron schreibt bei allen Marken dieser Ausgabe 3. Juni 1922 (wie bei der 5 Mk. Marke) doch das kann nicht stimmen. Der Michel Spezial 2016 nennt den Juni 1922. https://philadb.com/?site=list&catid=&catuid=484&id=535

    Der Michel Spezial 2016 nennt folgende Farbfamilie: lebhaftlilarot (Töne)/matt- bis hellrötlichkarmin

    Die Marke kommt ungezähnt vor, sie wird nur gestempelt katalogisiert und ist geprüft teuer und selten. Wie bei allen Marken dieser Ausgabe gibt es stark verschobene Unterdrucke (mind. 1mm). Sie sind postfrisch/ungebraucht nicht häufig und echt gestempelt recht teuer. erron zeigt in der PHILA-DB eine Marke "ohne sichtbaren rötlichen Unterdruck" Dieser Abart widmet das Kohl-Handbuch einen ganzen Absatz (S. 194): Es handelt sich wohl unzureichende Farbverteilung beim Druckvorgang da Bögen vorlagen, bei denen nur die Marken der oberen Reihen Spuren des Unterdrucks aufweisen.

    Ich kann zwei postfrische Marken mit leicht unterschiedlichen Farbtönen und eine gestempelte inflageprüfte Marke zeigen. Außerdem die beiden katalogisierten Strichleisten-Varianten postfrisch.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 206W, postfrisch, Farbtöne, gestempelt inflageprüft.jpg
      • 934,94 kB
      • 3.069 × 1.063
      • 31
    • DR 206W, postfrisch, OR-Walzendruck.jpg
      • 900,28 kB
      • 1.990 × 1.720
      • 23
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 27. Juni 2025 um 07:41
    • Neu
    • #2

    Hallo zusammen,

    ich hatte gestern übersehen, dass ich bei der zweifarbigen Posthornausgabe Wz. 2 Waffeln auch einige geprüfte gestempelte Viererblöcke habe. Darunter auch dieser 10 Mk. Posthorn Viererblock der in Waldmünchen am 17. Jan. 23 abgestempelt wurde. Also müssen die Belege aus meiner Sammlung bis nächste Woche warte.

    Schon mal ein schönes Wochenende, voraussichtlich bis Dienstag. Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 206W, gestempelter Viererblock, geprüft.jpg
      • 888,59 kB
      • 1.897 × 2.177
      • 26

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (1. Juli 2025 um 09:34) aus folgendem Grund: Stempeldatum korrigiert, sieh Beitrag #4 von @Matjoff

  • stempelsammler
    neues Mitglied
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    22. Dezember
    • 27. Juni 2025 um 11:46
    • Neu
    • #3

    Hallo,

    nach Durchsicht meiner Belege habe ich festgestellt, daß ich fast nur solche mit den einfarbigen Marken habe.

    4 Stück habe ich aber doch gefunden und beginne mal mit einer Postkarte von Marlow in Mecklenburg nach Güstrow vom 30.12.1922 also PP 11. Portorichtig frankiert mit MNr. 206 und 174.

    viele Grüße

    stempelsammler

  • Matjoff
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    843
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Januar 1983 (42)
    • 1. Juli 2025 um 07:58
    • Neu
    • #4
    Zitat von DKKW

    am 7. Jan. 23 abgestempelt

    Nur ein kleiner Fehler bei dem Datum. Ich lese den 17.Jan. Es viel mir nur auf weil ich am 7.Jan geboren bin und dieses Datum gerne sammel.

    Unabhängig davon gefällt mir dieser gestempelte Viererblock sehr gut!

    Beste Grüße von Matjoff

    Danke an alle Forumnutzer die ihr unschätzbar kostbares Wissen untereinander und miteinander teilen.

    Weiterhin viel Freude und Erfolg bei all euren Unternehmungen!

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 1. Juli 2025 um 09:33
    • Neu
    • #5

    Hallo zusammen,

    Matjoff
    Stimmt, Du hast recht, es ist der 17. Januar.

    @all
    Wieder einmal eine hoffentlich vollständige Auflistung der möglichen Einzelfrankaturen mit der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe.

    Inlandspostverkehr:
    PP7 (nur wenige Tage): Eilboten-Drucksache im Landzustellbezirk
    PP8: Eilboten-Ortsbrief im Landzustellbezirk, Wertbrief bis 2.000 Mk, Paket 5-7,5 Kg bis 75 km
    PP9: Drucksache 6. Gew.stufe, eingeschr. Drucksache 4. Gew.stufe, Nachnahme-Ortsbrief mit wiederholter Vorlage, eingeschr. Inlandsbrief, eingeschr. Warenprobe, Geschäftspapiere 3. Gew.stufe, eingeschr. Geschäftspapiere, Rohrpostbrief
    PP10: eingeschr. Drucksache, Ortsbrief 2. Gew.stufe postlagernd
    PP11: Drucksache 2. Gew.stufe, Ortsbrief
    PP12: Drucksache, Grußpostkarte bis 5 Worte, Ortspostkarte

    Auslandspostverkehr:
    PP7 (nur wenige Tage): Eingeschr. Brief 2. Gew.stufe + Rückschein
    PP8: eingeschr. Brief + Rückschein
    PP9: eingeschr. Brief im Grenzrayon

    Hier mein erster Beleg mit Einzelfrankatur. Sicherlich eine der häufigsten Versendungsformen mit der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe als Einzelfrnaktur.
    Ein eingschriebener aus Neustettin nach Greifswald vom 25.10.22, also PP9. Laut rückseitigem Ankunftstempel am folgenden Tag, also am 26.10.22, in Greifswald angekommen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 206W, eingeschr. Inlandsbrief, PP9, 25.10.22.jpg
      • 898,65 kB
      • 2.390 × 1.892
      • 13
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 2. Juli 2025 um 10:10
    • Neu
    • #6

    Hallo zusammen,

    bei der 10 Mk. Marke der zweifarbigen Posthornausgabe habe ich noch eine zweite Einzelfrankatur. Es handelt sich um den frankierten Antwortteil als Drucksache aus Emmerich nach Heilbronn vom 23.1.23, also PP12.

    Zusammenhängende Frage- und Antwortteile die beide gelaufen sind, findet man selten. Egal ob markenfrankiert oder als Ganzsache. Wenn die entsprechende Wertstufe dran ist, dann gibt es auch den frankierten Frageteil zu sehen, nur Geduld.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 206W, 10 Mk zweifarbige Posthornausgabe, frankierte Antwortdrucksache, PP12, 23.1.23.jpg
      • 808,91 kB
      • 1.656 × 2.140
      • 19
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 3. Juli 2025 um 08:47
    • Neu
    • #7

    Hallo zusammen,

    Mehrfachfrankaturen der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe waren im Inlandspostverkehr auf Paketkarten und bei den übrigen Versandarten vorwiegend in den späteren Portoperioden zum Jahreswechsel 1922/23 möglich. Als Auslandsbrief allerdings schon in der PP9 und so einen Brief habe ich auch in meiner Sammlung.

    Brief aus Brunsbüttelkoog nach Stockholm vom 12.11.22, also PP9. Und wem schreibt man von einem kleinen Ort am Eingang des Nord-Ostsee Kanals? Natürlich einer Reederei.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 206W, 2 x 10 Mk zweifarbige Posthornausgabe, Auslandsbrief, PP9, 12.11.22.jpg
      • 885,51 kB
      • 2.458 × 1.971
      • 7
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 4. Juli 2025 um 07:57
    • Neu
    • #8

    Hallo zusammen,

    die Möglichkeiten zur Mischfrankatur waren natürlich mannigfaltig. Ich beginne mal mit diesem eingeschriebenen Inlandsbrief der 2. Gewichtsstufe aus Zwickau nach Aue aus der PP11. Da die Marken mit Perfin versehen sind habe ich diesen Brief bei den Firmenlochungen schon mal gezeigt.

    Porto Inlandsbrief 2. Gew.stufe: 35 Mk.
    Einschreibegebühr: ......................20 Mk.
    zusammen: ................................... 55 Mk.

    Viele Grüße und schon mal ein schönes Wochenende, voraussichtlich bis Dienstag
    DKKW

    Bilder

    • DR 205W, 5 x 206W, MiF als eingschr. Inlandsbrief 2. Gew.stufe, PP11, 28.12.22.jpg
      • 880,48 kB
      • 2.548 × 1.983
      • 14
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 6. Juli 2025 um 12:21
    • Neu
    • #9

    Hallo zusammen,

    bin jetzt doch schon heute nach München zurückgekehrt. War eigentlich der Meinung dass mein Termin für Magen- und Darmspiegelung erst am Mittwoch ist. Ist aber am Dienstag, d. h. ich steh schon Morgen unter Medikamenten. Nix is mit Clubabend.

    Hier eine weitere Mischfrankatur: Je eine 2 Mk., 5 Mk. und 10 Mk. Posthornausgabe auf einem eingeschriebenen Nachnahmebrief der 3. Gew.stufe aus Dresden nach Bautzen vom 18.10.22, also PP9.

    Inlandsbrief 3. Gew.stufe: 10 Mk.
    Einschreibegebühr: ............ 4 Mk.
    Nachnahmegebühr: ........... 3 Mk.

    zusammen: ........................ 17 Mk.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 191, 205W, 206W, eingeschr. Nachnahmebrief 2. Gew.stufe, PP9, 10.22.jpg
      • 755,75 kB
      • 2.102 × 1.447
      • 8

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (6. Juli 2025 um 14:00)

  • stempelsammler
    neues Mitglied
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    22. Dezember
    • 6. Juli 2025 um 22:59
    • Neu
    • #10

    Hallo,

    eine Mischfrankatur hätte ich zu bieten.

    Brief der 2. Gewichtsstufe als Einschreiben von Braunlage nach Wernigerode vom 6.2.1923.

    Briefporto 2. Gewichtsstufe - 70 Mark

    Einschreiben - 40 Mark


    viele Grüße

    stempelsammler

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 7. Juli 2025 um 09:51
    • Neu
    • #11

    Hallo zusammen,

    stempelfreund
    Vielen Dank fürs zeigen!

    @all:
    Hier noch eine 1,50 Mk. Ganzsachenpostkarte mit Zusatzfrankatur aus dem Februar 1922 die man getrost unter Aufbrauch verbuchen kann.

    10 x 100 Pfg. Arbeiter und je eine 150 Pfg. Arbeiter sowie je eine 2 Mk. und 10 Mk. Posthornausgabe. Zusammen 25 Mk., das entsprach dem Inlandspostkartenporto der PP12.

    Folgerichtig ist dies Postkarte am 5.2. 1923 von Simbach am Inn nach Landshut gelaufen. Die Tagesangabe im Stempel ahnt man mehr als das man sie sieht aber im Kartentext steht der 5.2.
    Also portorichtig frankiert.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR, 10 x 187, 189, 191 u. 206W als Zusaatzfrankatur auf 1,50 Mk. Postkarte, PP12 2.23.jpg
      • 940,13 kB
      • 2.176 × 1.410
      • 11
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 8. Juli 2025 um 08:10
    • Neu
    • #12

    Hallo zusammen,

    hier nun mein aktuell letzter Beleg mit der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe. Eine Mischfrankatur auf eingeschriebenem Auslandsbrief vom 8.11.22 aus Bremen nach Aalborg. Es wurden eine 4 Mk und zwei 10 Mk. Marken verklebt. Den Beleg habe ich vermutlich schon bei den Firmenlochungen gezeigt.

    Auslandsbriefporto PP9: 20 Mk.
    Einschreibegebühr PP9: .. 4 Mk.

    zusammen: .........,........... 24 Mk.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • DR 193 u. 2 x 206W auf eingeschr. Auslandsbrief, PP9, 8.11.22.jpg
      • 839,74 kB
      • 2.776 × 2.143
      • 9
  • stempelsammler
    neues Mitglied
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    22. Dezember
    • 13. Juli 2025 um 21:05
    • Neu
    • #13

    Hallo,

    einen hübschen Brief hätte ich noch, leider um 175 Mark überfrankiert aber optisch gut.

    Für die MNr. 206 eine recht späte Verwendung am 6.9.1923.



    viele Grüße

    Stempelsammler

  • erron
    Moderator
    Beiträge
    2.431
    • 14. Juli 2025 um 09:53
    • Neu
    • #14
    Zitat von stempelsammler

    Hallo,

    einen hübschen Brief hätte ich noch, leider um 175 Mark überfrankiert aber optisch gut.

    Für die MNr. 206 eine recht späte Verwendung am 6.9.1923.

    viele Grüße

    Stempelsammler

    stempelsammler

    Ein typischer, überfrankierter philatelistischer Sammlerbrief aus der PP 17.

    Was mich immer wieder wundert ist, dass der ehemalige INFLA-Berlin Prüfer Dr. Oechsner, der diesen Beleg prüfte, diesen Beleg als "Einwandfrei Infla Berlin" signierte.


    Diesen Beleg, den er zu einer Drucksache machte, dazu noch als Einwandfrei deklariert, ist keine Drucksache, sondern eine Ansammlung von Inflamarken.

    Das Signum "Einwandfrei Infla Berlin" wird seit Jahrzehnten nur bei portogerechten Belegen angebracht. Vorher war eine geringfügige Überschreitung von 10% bei den Altvorderen Inflaprüfer gang und gäbe.

    PortoSoll: 15.000 Mark

    PortoIst: 15. 175 Mark

    Und, Brief-Drucksachen müssen immer eine offene Umschlagsklappe haben, das Wort Drucksache kann dann entfallen.

    Bei deinem Beleg ist keine offene Umschlagklappe zu erkennen.

    Anscheinend hatte er bei diesem Beleg Probleme mit der richtigen Kennzeichnung. Wäre nicht das erste Mal.

    Richtiger wäre es gewesen, wenn Dr. Oechsner bei deinem vorgestellten Beleg nur sein "INFLA Berlin" Rundsignum für aufgeklebte Marken gesetzt hätte.



    mfg


    erron

    http://www.philadb.com

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Deutsches Reich Inflation, zweifarbige Posthornausgabe, Wz. 2 Waffeln, 5 Mk, Mi. Nr. 205

    • DKKW
    • 12. Juni 2025 um 09:17
    • Deutsches Reich 1872–1945
  • Deutsches Reich Inflation, Pflüger Ausgabe, Wz. 2 Waffeln, 20 Mk., Mi. Nr. 196

    • DKKW
    • 18. April 2025 um 10:10
    • Deutsches Reich 1872–1945
  • Deutsches Reich Inflation, Ziffern im Queroval, Pflüger Ausgabe, Wz. 2 Waffeln, 10 Mk., Mi. Nr. 195

    • DKKW
    • 14. April 2025 um 15:37
    • Deutsches Reich 1872–1945
  • Deutsches Reich Inflation, Posthorn Ausgabe, Wz. 2 Waffeln, 2 Mk., Mi. Nr. 191

    • DKKW
    • 18. März 2025 um 11:32
    • Deutsches Reich 1872–1945
  • Deutsches Reich Inflation, Posthorn Ausgabe, Wz. 2 Waffeln, 3 Mk., Mi. Nr. 192

    • DKKW
    • 28. März 2025 um 10:24
    • Deutsches Reich 1872–1945
  • Deutsches Reich Inflation, Posthorn Ausgabe, Wz. 2 Waffeln, 4 Mk., Mi. Nr. 193

    • DKKW
    • 2. April 2025 um 10:12
    • Deutsches Reich 1872–1945
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™