Hallo zusammen,
heute beginne ich mit der Vorstellung der 10 Mk. zweifarbige Posthornausgabe, Wz. 2 Waffeln. Diese Marken wurden im Buchdruckverfahren ausschließlich als Walzendruck produziert und kamen als Bögen und Rollen in den Vertrieb. Wie bei allen Walzendruckmarken sind keine HAN auf den Bögen angedruckt. Es werden zwei Varianten der Strichleisten bei den Oberrändern katalogisiert: 0'6'0/0'7'0 und 0'6'0/1'5'1. Es ist also von mindestens zwei Auflagen auszugehen. Die Höhe der Gesamtauflage ist nicht bekannt. Ein exaktes Frühdatum ist nicht bekannt, erron schreibt bei allen Marken dieser Ausgabe 3. Juni 1922 (wie bei der 5 Mk. Marke) doch das kann nicht stimmen. Der Michel Spezial 2016 nennt den Juni 1922. https://philadb.com/?site=list&catid=&catuid=484&id=535
Der Michel Spezial 2016 nennt folgende Farbfamilie: lebhaftlilarot (Töne)/matt- bis hellrötlichkarmin
Die Marke kommt ungezähnt vor, sie wird nur gestempelt katalogisiert und ist geprüft teuer und selten. Wie bei allen Marken dieser Ausgabe gibt es stark verschobene Unterdrucke (mind. 1mm). Sie sind postfrisch/ungebraucht nicht häufig und echt gestempelt recht teuer. erron zeigt in der PHILA-DB eine Marke "ohne sichtbaren rötlichen Unterdruck" Dieser Abart widmet das Kohl-Handbuch einen ganzen Absatz (S. 194): Es handelt sich wohl unzureichende Farbverteilung beim Druckvorgang da Bögen vorlagen, bei denen nur die Marken der oberen Reihen Spuren des Unterdrucks aufweisen.
Ich kann zwei postfrische Marken mit leicht unterschiedlichen Farbtönen und eine gestempelte inflageprüfte Marke zeigen. Außerdem die beiden katalogisierten Strichleisten-Varianten postfrisch.
Viele Grüße
DKKW