Hallo zusammen,
mit der Portoerhöhung zum 1.7.1922 (PP8) entstand Bedarf für eine 75 Pfg. Marke. In der PP7 gab es nur das Ortspostkartenporto mit 75 Pfg. Als Motiv wurde die Zifferndarstellung analog der Werte 5 Pfg. bis 50 Pfg. gewählt.
erron in der PHILA-DB und der Michel Spezial 2016 nennen den August 1922 als früheste Verwendung. im Kohl Handbuch fand ich folgende Notiz: ...wurde nach B.B.Z.Anf. Aug. ausgegeben, hat auch nach der Aufstellung von Kalckhoff (B.B.Z. 1923 S. 36) bereits vom 7. Aug. bedarfsmässig gebraucht vorgelegen. Zu Kalckhoff siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Kalckhoff
Die Marken wurden nur im Plattendruck in Bögen produziert. Es ist nur eine HAN katalogisiert: H 3354.22, ich gehe also davon aus, dass nur eine Auflage gedruckt wurde. Die Höhe der Auflage ist nicht bekannt. @erronzeigt weiter unten im Beitrag #5 die Druckabweichung 185I: Zierschleife fehlt völlig. Die hatte ich übersehen. https://www.philadb.com/?site=list&catid=&catuid=484&id=2276
Als Farbe nennt der Michel Spezial 2016: dunkellilaultramarin
Da bei dieser Ausgabe alle Erhaltungsformen erschwinglich sind, kann ich endlich auch mal wieder etwas zeigen. Neben einer gestempelten und inflageprüften Marke habe ich in meinen postfrischen Dubletten eine kleine Druckabweichung (möglicherweise Druckzufall) gefunden: kleiner länglicher weißer Fleck im linken Farbbalken. Außerdem zeige ich eine postfrische Marke vom Bogenoberrand mit Reihenwertzähler sowie ein postfrisches Paar vom Bogenunterrand mit der HAN H 3354.22.
Viele Grüße
DKKW