Handelt es sich hier um Druck- oder Plattenfehler, kann im Michel nichts finden
Danke
MK
Handelt es sich hier um Druck- oder Plattenfehler, kann im Michel nichts finden
Danke
MK
was möchtest du genau wissen?
Gruß Ronald
, kann im Michel nichts finden
Danke
MK
Versuchs mal im Spezial.
Danke für die schnelle Antwort
Frage ist sind es Fehler ?
MK
Hallo Klaus,
im Michel Spezial steht auch nix über die 290 drin.
Wenn MK die zwei Löcher meint das kam bei Überdruckmarken öfters vor.
Oder der Verschobene Aufdruck?
Ich weiß nicht was er erklärt haben möchte.
Gruß Ronald
Hallo Klaus,
habe vergessen zu erwähnen das ich vom Michel Spezial sprach
MK
Hallo Klaus
ja die meinte ich, sorry das ich die nicht weiter beschrieben habe
MK
sind alles Druckzufälligkeiten.
Der Altmeister der Inflationsphilatelie, Albert Burneleit, erwähnt in seinem Heft" die Geschichte der Millionenprovisorien des Deutsche Reiches" zu der zweiten Berliner-Ausgabe, zudem auch deine Nr. 290 gehört, diese Fehler.
Abschnit IV : Dazu kommen auch zahlreiche Beschädigungen der Überdruckplatten, die interessante Fehldrucke haben entstehen lassen.
1. Beschädigungen an den Ziffern. Die Ziffern "o" weißen kleine eingedrückte Stellen oder auch Beschädigungen auf...........
mfg
erron
Hallo Erron,
danke für die wirklich fundierte Antwort.
Wie kann man die Marken ansehen, gleichwertig zum Standard oder wertsteigernd?
Danke
MK
@Sputnik,
die Nr 290 wertet in postfrischer Erhaltung 0,50 Michel, in gestempelt 2,00 Michel.
Rechne mal zu diesem Michelwert 5-10 % dazu.
Und deine gezeigte gestempelte Marke ist hinsichtlich einer Stempelprüfung aber nicht prüfbar.
Die im Michel aufgeführte Nr 290 hat diesen Plattenfehler. Feld 6 Linke obere Ecke abgeschrägt.
Auch diese Marke hat Druckzufälligkeiten; Erste "0" von 100 unten gebrochen und bei der zweiten "0" ist der oberer linker Aussenkreis sägezahnartig ausgebildet. Beim "u" ist die rechte Seitenlinie oben kürzer.
mfg
erron
Hallo
Ich möchte auch noch meinen "senf" dazu geben.
Würde sagen die gestempelte Marke aus Überdruckplatte 5/5, "erste O unten gebrochen vom Feld 77