ÖUE = ÖUB = ÖUB-47, Österreichisch-Ungarische Bank, Wien
(hatten wir aber schon)
E.S&S = ES&S-53, E. Sachsel & Söhne, Großhandel mit Kleesamen, Karolinenthal-Prag
O f = JO-25, Jan Otto GmbH., Verlag, Buchhandlung der tschechischen Karlsuniversität, Prag (Sehr oft auch auf Zeitungsmarken zu finden)
Perfins - Österreich 🇦🇹
-
-
Hallo zusammen,
tomm2015 Vielen Dank.
Jetzt kommen wir zur Republik Österreich, zunächst noch Deutschösterreich.
40 Heller, Deutschösterreich 1919, W. B. / V. (wieder mal der Wiener Bank Verein, aber ich glaube, diese Form hatten wir noch nicht. Viele Löcher nur angedeutet bzw. fehlend.
5 Kr., Österreich, 1922, GW = ?
30 Kr., Österreich, 1922, F.M.H. = ?Viele Grüße
DKKW -
WBV-48, Wiener Bank-Verein, wurde von 1919-1922 verwendet
GW-27, Günther Wagner, Wien, Künstlerfarben, Flüssigtuschen
Das ist übrigens nur die Wiener Filiale, die in Hannover dürfte bekannter gewesen sein (Wagner ist der Erfinder von "Pelikan"). Gibt hier auch eine fast identische deutsche Lochung (GW-1-03-01)FMH-53A, Franz Martin Hämmerle, Dornbirn, Textilien
Da gab es neben Dornbirn noch ähnlich Lochungen für die Standorte Feldkirch und Wien. Diese lassen sich aber doch ganz gut unterscheiden, selbst wenn der Stempel nicht lesbar ist:
Das Unternehmen bestand übrigens bis ins Jahr 2016!
-
Hallo zusammen,
so langsam nähern wir uns dem Ende meiner österreichischen Marken mit Perfin.
80 Kr., 1922: S. B. = ?
200 Kr., 1922: BMF. = ? (M und F zusammengezogen)
400 Kr., 1922, WB / V = wieder mal der Wiener Bank Verein und wieder eine andere LochungViele Grüße
DKKW -
S. B. = ?
BMF. = ? (M und F zusammengezogen)
WB / V = wieder mal der Wiener Bank Verein und wieder eine andere LochungS.B. = SB-38B, Sigmund Bruckner, Chemische Produkte, Kunstdünger, Wien
(Verwender leider noch nicht verifiziert - nur aus Nussbickel-Katalog bekannt)BMF. = @BMF-57, Berndorfer Metallwaren-Fabrik, A. Krupp AG. Berndorf/Niederösterreich
WB/V = WBV-36, Wiener Bank-Verein (in Gebrauch von 1922 bis 1935)
langsam nähern wir uns dem Ende meiner österreichischen Marken mit Perfin.
Das waren aber nicht so viele ... höchste Zeit, dass die Sammlung größer wird!
-
Hallo zusammen,
Das waren aber nicht so viele ... höchste Zeit, dass die Sammlung größer wird!
na ja, es handelt sich ja um keine Sammlung, nur eine Ansammlung aller Perfins die mir in den letzten 30 Jahren so in die Hände fielen. Nach meinem Studium und dem nebenjob bei einem Händler kam da nichts mehr dazu da ich keine Restsammlungen mehr erworben habe.
Hier nun die letzten Österreicher. Ok ich habe noch etliche mehr aber das sind dann Wiederholungen von bereits gezeigten Perfins.
LEB = ?
B&C = ? (evtl auch B&O, sieht mir aber mehr nach einem C aus)
oS im Dreieck = ? (die verschlungenen Buchstaben im Dreieck sehen für mich wie ein kleines o und ein großes S aus.)
E. D. / B. = ?Dann werde ich mich nächste Woche wohl an die Perfins des Deutschen Reiches machen müssen. Auch da gilt, die Philatelistische Bibliothek stellt den Katalog nur im Lesesaal zur Verfügung. Das ist mir zu viel Fahrerei..
Viele Grüße und schon mal ein schönes Wochenende, bis Dienstag
DKKW -
LEB = ?
B&C = ? (evtl auch B&O, sieht mir aber mehr nach einem C aus)
oS im Dreieck = ? (die verschlungenen Buchstaben im Dreieck sehen für mich wie ein kleines o und ein großes S aus.)
E. D. / B. = ?LEB = LEB-32, Wiener Lombard- & Escompte-Bank
B&C = B&C-43, Wien, Verwender leider noch unbekannt
(Das Béla-utca auf der Rückseite lässt allerdings auf Budapest schließen)
SB im Dreieck = §SB-80, Schoeller Bleckmann AG. Phönix Edelstahlwerke, Wien
E. D. / B. = EDB-40, Eduard Doctor, Bratislava/Wien, Nachoder mechanische Weberei & Appreturen
(Die Wiener Lochung EDW-63 ist einzeilig und mit größeren Buchstaben) -
Moin tomm2015
Vielen Dank für Deine unermüdliche Hilfe bei der Erklärung der verschiedenen Perfins Österreichs.
Viele Grüße
DKKW -
Wolffi
25. Februar 2025 um 19:09 Hat den Titel des Themas von „Perfins Österreich“ zu „Perfins - Österreich 🇦🇹“ geändert. -
-
Die TWU ist die TWU-31, Towarzystwo Wzajemnych Ubezpieczeň, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Krakau
-
-
Bei all den Wunderschönen alten und noch älteren Österreichischen Briefmarken die ich in Postfrisch und gestempelt habe nur noch diese eine letzte Lochung! Sehr verschmutzt!
Also verschmutzt ist die eigentlich nicht. Da gibt es bei Weitem armseligere Perfins als dieses Stück.
Allerdings wurde das spezielle Papier in diesem Fall nicht komplett durchstoßen bzw. sind die Fasern zum Teil nur weggedrängt, aber nicht ganz abgeschnitten worden und haben sich dann zurück in die Löcher gelegt.
Verwendet wurde diese Monogramm-Lochung (@HC-45) übrigens von E. Heintschel & Co. Druck- & Wollwaren-Fabrik, Wien bzw. am zweiten Standort in Heinersdorf/Böhmen.
-
Von tomm2015 identifiziert als : Arnold Bachwitz AG, "Wiener Modekunst", Wien.
-
-
Schwer zu sehen wenn man nur die Vorderseite hat.
Leider keine Chance - ich seh da nur ein G, aber nicht mehr.
Wäre die Aufnahme schärfer, könnte man noch das eine oder andere Loch erahnen, aber so ist es praktisch unmöglich. -
-
Das kann nur jemand rausfinden der seine Augen auf Millionen Löchern geübt hat.
-