Adventskalender 2022
-
-
Laßt uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu'n.
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Bald ist uns're Schule aus, dann zieh'n wir vergnügt nach Haus.
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Dann stell ich den Teller auf, Niklaus legt gewiß was drauf,
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Steht der Teller auf dem Tisch, sing ich nochmals froh und frisch:
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Wenn ich schlaf, dann träume ich: Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Wenn ich aufgestanden bin, lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht g'nug danken kann.
Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Quelle:Musixmatch
Songwriter: Hermann Weindorf / Henry Arland
-
-
-
-
Da ich selbst besser nicht so laut singe...
-
-
Hallo zusammen,
zum Nikolaus findet sich hinter dem sechsten Türchen ein Stempel aus dem gleichnamigen Ort - allerdings nicht das St. Nikolaus im Saarland (von dort hat rama heute schon einen Stempel gezeigt), sondern St. Nikolaus bei Freiburg. Der kleine Ort St. Nikolaus gehört zum dörflich geprägten Ortsteil Opfingen, am Tuniberg westlich von Freiburg gelegen.
Mit dem dort alljährlich am 6.12. eingerichteten Sonderpostamt verbinden sich meine ersten Erinnerungen an Briefmarkensammler. Irgendwann in der ersten Hälfte der 1980er Jahre durfte ich als Schüler meine Tante zu dem Sonderpostamt begleiten und ich war sehr fasziniert. Leider habe ich aus dieser Zeit keinen Stempelabschlag bislang finden können. Es lässt sich aber recherchieren, dass das Sonderpostamt erstmals im Jahr 1983 eingerichtet wurde.
https://www.alemannische-seiten.de/deutschland/fr…in-opfingen.php
Der früheste, mir heute vorliegende Abschlag ist aus dem Jahr 1988. Ich zeige hier aber einen "schöneren" Abschlag aus dem Jahr 1996, weil dies tatsächlich der letzte ist, den ich mir dort selbst abgeholt habe. 1994 bin ich nach Berlin umgezogen und habe das Sonderpostamt dann meist nur noch aus der Ferne verfolgt. Aber am Nikolaustag 1996 war ich, mit meinem damals 6-Monate-alten Sohn, nochmal persönlich dort gewesen.
Quelle: eigenes Stempelarchiv
Wie schön, dass es das Sonderpostamt auch heute wieder gibt:Quelle: https://www.stampsx.com/ratgeber/stemp…r.php?id=926966
Viele Grüße
Christoph
-
-
Hallo, der gestrige Preis geht an Schimmel . Herzlichen Glückwunsch. Zudem bin ich froh das ich beim Ziehen der Gewinner bisher keinen doppelt gezogen habe.
und los…
-
-
Oh, freue mich sehr!
Gilt das auch? Gerade aus dem Brief gezogen, ist zwar Werbung aber weihnachtlich und ich fand es spontan schön...
-
-
-
Hallo zusammen,
hinter dem heutigen Türchen versteckt sich ein vorweihnachtlicher Absenderfreistempel des städtischen Klinikums Bielefeld vom 7. Dezember 2010.
Dieses Bild verknüpfe ich mit den besten Wünschen an alle, die zur Zeit gesundheitlich angeschlagen sind und/oder im Krankenhaus sein müssen.
Besondere Grüße an dieser Stelle an unseren @wolleauslauf -
Lieber Wolle, ich nehme an, dass es Dir gerade nicht so gut geht, denn sonst hättest Du Dich nicht einfach so aus dem Forum zurückgezogen. Also wird es gesundheitliche Gründe haben, die hoffentlich nur vorübergehend sind. Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen! Was auch immer es ist, was Dich daran hindert hier bei uns zu sein: Es ist hoffentlich bald vorbei und Du kehrst gesund und munter wieder zurück ins philaforum.
Viele Grüße
Christoph
-
Hallo Zusammen,
sie sind weltbekannt und für die meisten Menschen untrennbar mit Weihnachten verbunden- die Nürnberger Lebkuchen!
Diese international bekannten Köstlichkeiten gehen auf fränkische Klosterbrüder zurück, die bereits im 14. Jahrhundert das süße Gebäck hergestellt haben.
"Nürnberger Lebkuchen" ist als geografische Angabe geschützt und darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn er innerhalb der Stadtgrenzen Nürnbergs
hergestellt wurde.
Die Nürnberger Lebkuchen sind so weltberühmt, dass für sie auch Werbestempel hergestellt wurden.
Gruß Frankensimon
-
-
-
-
-