Hallo, ich habe eine umfangreiche Briefmarkensammlung von meinem Dad geerbt und würde mich nun gerne erkundigen ob dort vielleicht doch die ein oder andere Perle dabei ist. Ich habe jetzt aufgrund der begrenzten Anzahl an Bildern nur einen Teil hochgeladen.
Schon mal im vorraus vielen Dank für eure Mühe und Zeit.
Wertschätzung einer Briefmarkensammlung
-
Umgeknickt -
12. Dezember 2019 um 19:33 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Guten abend,
das sieht mir nach einer typischen Jugendsammlung der 1980er/1990er Jahre aus. Etwas wertvolles, im Sinne von: "bringt Geld" kann ich nicht entdecken. Handelswert der gezeigten Briefmarken liegt im einstelligen Euro-Bereich. Es käme dann noch darauf an, in welchem Zustand das Album / die Alben ist /sind, worin die Briefmarken untergebracht sind.
Viele Grüße
Christoph
-
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Also äußerlich ist ein Album ohne Beschädigungen, das andere weist mittlere Gebrauchsspuren auf.
Innen sind beide unversehrt.
Ich denke ich werde die Alben nun einfach als kleine Erinnerung aufbewahren, vielleicht sieht es in 20 Jahren anders aus. -
Gute Idee!
Noch bessere Idee: selbst weitersammeln. Dafür müsstest Du allerdings das sehr wilde Durcheinander zunächst mal sortieren ;- )
Viele Grüße
Christoph
-
Hallo,
du bist im Besitz einer Anfängersammlung, die sich grob über den Zeitraum der 1970iger Jahre bis Anfang des letzten Jahrzehnts erstreckt. Die gezeigten Briefmarken sind gestempelt und sollten der damals gängigen Tagespost entstammen. Es handelt sich um die damals gebräuchlichen Dauerserien, welche Millionenfach, vielleicht Milliardenfach genutzt wurden und in eigentlich jeder Briefmarkensammlung vorhanden sind. Es scheint auch, das bei der Qualität der gesammelten Marken keine großen Ansprüche gestellt wurden. Gerade bei gestempelten Briefmarken sind solche gefragt, bei denen das Stempelgerät möglichst mittig auf der Briefmarke abgeschlagen wurde, so das man das Aufgabepostamt, das Datum und den Unterscheidungsbuchstaben des Stempelgerätes lesen kann.
Es ist meiner Meinung nach nicht davon auszugehen, das diese Ansammlung jemals einen monetären Wert besitzen wird. Für dich sicher aber einen emotionalen, von daher halte die Sammlung in Ehren.
Viele Grüße
Marko
-
Hallo,
Die gezeigten Briefmarken sind gestempelt und sollten der damals gängigen Tagespost entstammen.
Es sieht leider so aus, das etliche Marken in einer Ecke Viertelstempel haben. Das ist ein untrügerisches Zeichen von cto-Marken. Könnten aus Kaufhaustüten wie "50 Schlösser" etc. stammen. Deshalb noch wertloser als tatsächlich versandte Marken.
-
Zu den CTO ("cancelled to order", hierzulande eher als Versandstellenstempel bekannt): Bei vielen Ländern, die eifrig Sondermarken herausgegeben haben und noch herausgeben, ist das beinahe die gestempelte Normalerhaltung. Wegen der oft hohen Auflagen und dem hohen Anteil derselben, der quasi direkt in den Briefmarkenhandel ging, sind sie natürlich billig.
-jmh
-
Die Erklärung ist ok.
Bei diesem Posten ist aber das Problem:
Nur Massenware- dh. gebrauchte Freimarken neuerer Zeit.
SB
-
drkohler, SammlerBernd, recht habt ihr ja auch.
Ist alles irgendwie eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich empfehle unserem Freund Umgeknickt aber auch eins: Weitersammeln! Der Geldeswert einer Sammlung mag gering sein, aber das Vergnügen, das man dabei haben kann, ist unbezahlbar. Selbst die hundskommunen Dauerserienmarken können interessant sein. Die Sammler werden zwar langsam weniger, aber es gibt noch genug, mit denen man mal 'nen Schwatz halten kann (auch online wie hier) oder 'was tauschen, da lernt man immer etwas dazu, nicht nur über die Marken. Und wenn man anfängt, sich mit den Stempeln zu beschäftigen, kann es sein, dass einem die ganze Kommunalgeschichte des 20. Jahrhunderts auf die Zehen fällt
-jmh
-
...dáccord- oder wie wir sagen würden: einverstanden.
Aber in diesem Falle eher- aussichtslos...
-
...selten so einen "Müll" als "Sammlung" tituliert, gesehen.
...& ich habe in gut 60 Jahren Sammelei Vieles gesehen...
SB
-
Der Unterschied zwischen Sammlung und Sammelsurium ist wohl nicht jedem geläufig.
-
Hallo ,
mir kocht das Blut .Umgeknickt ,fragt was habe ich hier geerbt ? Ich habe keine
Ahnung !Einige Antworten vorsichtig ,na , das ist nichts besonderes aber ein guter Start um weiter zu sammeln . Bis dahin alles
Gut . 👍
Aber ,bitte was sollen die anderen Bemerkungen ?! 😳philaforum.com/attachment/339625/
Umgeknickt,es tut mir leid das einige etwas übers“ Ziel „
geschossen sind . Ich selbst habe genau mit so einer Sammlung angefangen . Ich sende die per Konversation
( bewusst nur dir , um nicht anzugeben ) was ich daraus
gesammelt habe .
Lg winnir
-
da gibt es gar keinen Grund "das Blut kochen" zu lassen.
Rein objektive Einschätzung:
- no budjet- no result, vlt. für "wessis" einleuchtend.
Nun noch einmal in deutsch:
nichts hereingesteckt- nichts erwartbar.
Nun noch kurz zu Renate:
Seit fast 15 Jahren kenne ich solche Anfragen, denen jeder gutgemeinte Hinweis fremd ist.
Der Streit ist hier das Ziel- siehe den Herrn aus
Teneriffa.
-
da gibt es gar keinen Grund "das Blut kochen" zu lassen.
Rein objektive Einschätzung:
- no budjet- no result, vlt. für "wessis" einleuchtend.
Nun noch einmal in deutsch:
nichts hereingesteckt- nichts erwartbar.
Nun noch kurz zu Renate:
Seit fast 15 Jahren kenne ich solche Anfragen, denen jeder gutgemeinte Hinweis fremd ist.
Der Streit ist hier das Ziel- siehe den Herrn aus
Teneriffa.
Hallo SammlerBernd, Du bist hier auf dem Holzweg.
Ich selbst wurde vor einigen Wochen hier im Forum übel gescholten, weil ich auf eine Anfrage, die so war, wie Du es beschreibst (nämlich "Anfrage, denen jeder gutgemeinte Hinweis fremd ist"), mit der gebotenen Polemik reagiert habe. (siehe Kann mir bitte jemand helfen?)
Hier liegt der Fall aber komplett anders. Und es gab keinen Grund für Deine ausfallenden Worte in #11. Dieser Beitrag #11 von Dir war einfach nur vollkommen unnötig. Es wäre angebracht, dass Du Dich dafür entschuldigst.
Viele Grüße,
Christoph
-
Lach,
wir kennen uns.
Bete darum, daß ich mich nicht an Deinen vorherigen Nick erinnere- lächerlich hier irgendeinen Wert zu erfinden.
RW.- oder soll ich ausschreiben ?
-
Hier wird gerade Anti- Werbung fürs Briefmarkensammeln gemacht - Bravo! Und wetten dass der Ball jetzt zu mir rüberrollt; ich freue mich drauf.
Gruß
Wolfgang
-
@ Umgeknickt,
nun sei nicht traurig, leider ist Deine Erbschaft an diesen gezeigten BM nothing-nichts.
Hattest Du davon keine Ahnung ? Nie mit beschäftigt ?
Als "Umfangreiche Sammlung" ist das reziprok.
Gut Müll oder auch Schrott ist in Philatelistenkreisen/ Numismatikerkreisen durchaus gebräuchlich- aber eben auch schwer verdaulich für den Betroffenen. sorry.
Aber ich sehe nur Franco, Ulbricht, Juliana...in gest. Freimarken. Bewertung: jeweils nur das mindeste,
in Praxi= 0
Tut mir leid;
vlt. wäre eine vorherige Katalogeinsicht besser
gewesen.
-
wenn ihr euch abreagiert habt , öffne ich diesen Thread wieder.
mfg
erron
-
erron
15. Dezember 2019 um 18:31 Hat das Thema geschlossen.