Ich melde mich nach Jahren zurück. Mein Name ist Frank und bin jetzt 46 Jahre jung, die kleinen Bildchen habe ich das erste mal mit Jahren zwischen der Pinzette gehabt, musste aber irgendwie immer wieder aufhören oder pausieren. Ich habe ja das Interesse nie verloren musste dieses schöne Hobby aber komplett aufgeben, nun wage ich einen Neustart und es ist wirklich ein Neustart da ich keinerlei Marken oder Zubehör mehr habe. Mein Sammelgebiet ist komplett Deutschland und Osteuropa ab 1945. Nun ja ich werde mich hier mal durchwühlen, sind ja viele interessante Beiträge, falls jemand was preiswert abzugeben hat der kann mich gerne anschreiben. Bis dahin und eine Gute Zeit.
Moin zusammen
-
-
Hallo Frank,
willkommen in unserer Runde und danke für die Neuanmeldung !
Lies Dich in Ruhe ein und mache Dir dann Gedanken, was Du wirklich sammeln willst, denn Deine Vorstellung der Sammelgebiete ist in einem Menschenleben nicht realisierbar.
Osteuropa ist groß, mit Rußland schon eine Lebensaufgabe und bei ganz Deutschland incl. der altdeutschen Staaten ebenfalls, von den finanziellen Hürden abgesehen.
Aber die Entscheidung liegt bei Dir, ich denke für den Start hat jeder eine Starttüte parat
Viel Spaß und viele Grüße von
Wolle
-
@FrankJ, dann von mir ein herzliches Willkommen zurück
-
@wolleauslauf
Hallo Frank,
willkommen in unserer Runde und danke für die Neuanmeldung !
Lies Dich in Ruhe ein und mache Dir dann Gedanken, was Du wirklich sammeln willst, denn Deine Vorstellung der Sammelgebiete ist in einem Menschenleben nicht realisierbar.
Osteuropa ist groß, mit Rußland schon eine Lebensaufgabe und bei ganz Deutschland incl. der altdeutschen Staaten ebenfalls, von den finanziellen Hürden abgesehen.
Aber die Entscheidung liegt bei Dir, ich denke für den Start hat jeder eine Starttüte parat
Viel Spaß und viele Grüße von
Wolle
Moin und Danke, ja ich werde es eingrenzen müssen, sehe ich ein. Habe leider keinen Plan worauf ich mich festlegen möchte und soll, habe heute eine kleinere Sammlung übernommen, ist viel DDR bei und einige ausländische Marken, aber eben das übliche, Ungarn, Polen, CSSR, SU. Ja SU ist riegig da reicht mein leben nicht, stimmt schon aber es sind einige andere Marken wie Schweiz und Östereich bei. Na mal schauen, auf jedenfall Danke ich Dir.
-
Hallo Frank,
gehe ruhig und systematisch vor !
Erst mal alles nach Ländern vorsortieren, am besten in gebrauchten Einsteckalben die Du günstig bei eBay ersteigern kannst.
Dann hast Du schon mal einen Mengenüberblick und normalerweise konzentriert man sich auf die Sachen, wo am meisten da ist
Da sind ja auch die Chancen und die Freude größer.
Wenn Du nur 200 Marken eines Landes hast, brauchst Du das Sammeln nicht anfangen.
Ist nur ein Tipp und gib nix vorher weg, was Du später evtl. bereust, Du musst erst ein kleiner "Profi" werden
, dann bist Du auf der sicheren Seite und die Marken laufen Dir ja nicht weg !
Schönes Wochenende wünscht Dir
Wolle
-
Hallo Frank,
gehe ruhig und systematisch vor !
Ist nur ein Tipp und gib nix vorher weg, was Du später evtl. bereust, Du musst erst ein kleiner "Profi" werden
, dann bist Du auf der sicheren Seite und die Marken laufen Dir ja nicht weg !
Schönes Wochenende wünscht Dir
Wolle
...im Gegenteil die Angebote werden immer umfangreicher, wegen "Ausdünnung" der Sammlerschaft & Überalterung.
Also die Aussichten für einen Neueinsteiger/Wiedereinsteiger werden immer besser.
Zwar werden dann Katalog/ Marktkenntnisse zwingend- aber auch die kann man sich
erwerben
...und nun das schöne Wetter noch nutzen & rein in den Bodden... (igitt)
Gruß SB
-
...im Gegenteil die Angebote werden immer umfangreicher, wegen "Ausdünnung" der Sammlerschaft & Überalterung.
Also die Aussichten für einen Neueinsteiger/Wiedereinsteiger werden immer besser.
eben, eben
, deswegen gibt es an Wolles Aussage gar nichts auszusetzen. Noch Zeitchen warten und die Chancen auf Schnäppchen werden immer besser.
Also nichts überstürzen, besser genau abwägen, was Du eigentlich sammeln möchtest.
Und mit der Zeit ergibt es sich von ganz allein, dass man sich auf irgendetwas spezialisiert. Mir erging es nicht anders, mittlerweile sammele ich "nur" noch Druckabarten bei DDR-Ausgaben und selbst das ufert dann irgendwie aus.
Sollest Du Dich für das Sammelgebiet DDR entscheiden, bin ich gerne bereit, Dir einiges aus meinen Dublettenalben zu spendieren.
Gruß Hartmut
-
....es war durchaus als Bekräftigung der Aussage von Wolle gedacht
Wurde auch so vom Ersteller verstanden, obwohl es semantisch nicht eineindeutig war.
Nunja,
vlt. war das als (K)Calauer mit etwas Anstrengung umdeutbar...
SG SB
-
@FrankJ, wenn Du also Vorkenntnisse hast, warum suchst Du Dir nicht ein richtiges Thema aus? Du wirst das Sammelgebiet DDR, falls es das sein sollte, nie zusammenbekommen. Es würde schon reichen ein Thema, das was Dir auch Spaß macht und wo Du dazu einen Bezug hast, Dir auszusuchen, Also kein Land. Das schafft man eben nicht. Es gibt hier im Forum genug Leute, die sich spezialisiert haben. Denn dazu gehört eben dann auch das Sammlerwissen, das Lesen von Fachbüchern ... sonst bleibt es eine Aufreihung von Marken unter Hawid oder im Steckalbum.
Gruß
labarnas
-
Das könnte man so sehen.
Wobei neuerdings sogar eine (Extrem)-Spezialisierung bei bspw. DDR angesagt ist.
Denke da an Zähnungs- und Wz-Varianten.
Eine Sammlerzeitung wäre auch von Vorteil, wie "BMS" oder "DBZ".
Mache ersteres zwar genau umgekehrt, als Generalist, aber das ist historisch gewachsen.
Seit gut 60 Jahren haben mich diese gezackten Dinger in ihren Bann gezogen, insbesondere
motivmässig.
Sammlergruß SB
-
Hallo Frank,
meiner Meinung nach solltest du dich zu so einem frühen Zeitpunkt noch gar nicht auf ein Gebiet / Thema festlegen. Lass dich einfach treiben. Falls es dir möglich ist, besuche Sammlergruppen, Tauschtage und andere philatelistische Veranstaltungen in deiner Nähe. Dort kannst du dir Unmengen an Material anschauen und mit anderen Sammlern den Gedankenaustausch suchen. Auch in den philatelistischen Foren im Internet kann man unzählige Ideen aufgreifen, unser Hobby zu betreiben.
Hier einmal ein paar Beispiele, was man sammeln kann:
- Thematische Sammlungen / Motivsammlungen; in den Foren leiden kaum präsent - https://www.exponate-online.de/e_verteiler.asp?k=6
- Klassische Ländersammlungen - https://www.exponate-online.de/e_verteiler.asp?k=1
- Spezialisierungen zu einzelnen Ausgaben (Plattenfehler / Farben / Abweichungen der Zähnung / Druckereizeichen / Hausauftragsnummern)
- Dokumentation von Portostufen auf Belegen zu einzelnen Ausgaben oder Teilgebieten
- Heimatgeschichtliche Sammlungen
- Postgeschichtliche Sammlungen
- Stempelabschläge
Viele Grüße
Marko
-
Vielen Dank Euch allen, jetzt habt Ihr es mir noch schwieriger gemacht
, nein ernsthaft besten Dank. Vorkenntnisse sind ja vorhanden, da ich jetzt eine fast komplette Sammlung DDR habe, also normale Marken, werde ich diese natürlich auch weiterführen, dann wird es bestimmt auch zu den Plattenfehlern usw übergehen, und dann mal schauen was sich noch so ergibt. Habe da so einige schöne Polen liegen, werde mich da wohl mit beschäftigen, es wird schon werden.
harweg , ich werde Dein Angebot gerne annehmen.
Vielen dank Euch!!!
-
@FrankJ, zuerst Danke für Deine Rückmeldung
finde es immer gut, wenn nach einem "Schwung" von Ideen auch ein Feedback kommt. Mit dem Spezialisieren habe ich es so gemeint, wie es auch SammlerBernd geschrieben hatte. Es gibt bei der DDR eine ganz Reihe von Unterthemen. Eins sind die Wasserzeichen, ein anderes der 5-Jahrplan oder ein anderes eben die Druckzufälligkeiten oder ... Es kann aber auch etwas simples sein, dass man wirkliche Ortsstempel in seiner Sammlung haben möchte oder noch ein paar Belege. Deshalb würde ich mein Geld, das ist ja für ein Hobby auch einzuteilen, eben für so etwas ausgeben.
viele Grüße
labarnas
-
....es war durchaus als Bekräftigung der Aussage von Wolle gedacht
Wurde auch so vom Ersteller verstanden, obwohl es semantisch nicht eineindeutig war.
Nunja,
vlt. war das als (K)Calauer mit etwas Anstrengung umdeutbar...
SG SB
@SammlerBernd
Nun ja, so´n alter (K)Calauer braucht auch nachmal Zeitchen (Strittmatter hat es mir eben angetan, daher das schöne Wort "Zeitchen") bis er kapiert
.
Aber nichts für ungut, Potsdam ist halt soweit auch nicht von der Lausitz weg. Zu meiner Ehrenrettung, ich bin auch nur ein Zugezogener. wenn es nun auch bald ein halbes Jahrhundert her ist. Doch Du als DDRnik weißt ja selbst wie es war. Studium und dann dahin, wo die Republik dich braucht...
Jedenfalls bekommt FrankJ von mir ein paar Steckkarten voll mit DDR-Marken, Plattenfehler sind da nicht drauf, doch ich hoffe, dass er mir das verzeihen wird...
Gruß an das schöne Pdm, die zweitschönste Stadt Deutschlands (nach Calau).
Ok, vielleicht ist ja auch Lauf noch schöner (schließlich will ich ja @wolleauslauf
nicht verärgern, denn das Mittelfrankentreffen steht unmittelbar vor der Tür.
Gruß Hartmut
-
Na Hartmut,
das freut mich...
Die paar Hanseln, die das "Opa -Hobby" pflegen; leider jetzt dazu degeneriert, sollten sich doch vor Mißverständnissen-/ interpretationen hüten, zumal ich als hier "Alteingesessener" doch so Einige/Einigs pers. kenne.
War zwar gut 7 Jahre hier nicht aktiv, aber ständig " am Ball" (lesetechnisch).
Wie mir scheint hast Du auch die letzte Anspielung nicht ganz verstanden.
SPREEWALDGUSTE, das war die legendäre Schmalspurbahn in den Spreewald.
Natürlich mit Dampfloks, begann in Cottbus und ging bis Byhlegure/ Goyatz.
Da ich anfangs in meiner Geburtsstadt Frankfurt/O. wohnte, fuhr ichr als Kind mit Opa damit öfters in den Sprewald via Grunow....
Gearbeitet habe ich da im HFO- wenn Dir das was sagt....
Also auf weitere gute Kommunikation.
Grüße Sammlerbernd