1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Belege aus Deutschland vom 9. Mai 1945 - 31. Dezember 1949

  • Briefmarkentor
  • 17. April 2019 um 11:17
  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 23. September 2023 um 10:22
    • #241

    Hallo Zusammen,

    Beleg vom 12.01.49 von Lehnin nach Belzig

    Gruß Frankensimon

  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 24. September 2023 um 16:12
    • #242

    Hallo Zusammen,

    Beleg vom 26.07.48 von Leipzig nach Dresden

    Gruß Frankensimon

  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 28. September 2023 um 15:34
    • #243

    Hallo Zusammen,

    Beleg vom 11.08.48 von Dresden

    Gruß Frankensimon

  • hannspaul
    neues Mitglied
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    26. Mai 1968 (57)
    • 3. Oktober 2023 um 23:18
    • #244

    Zeitgeschichtlich interessant - hoffe, der geringe philatelistische Wert ist akzeptabel.

    Zum Umgang mit Flüchtlingen 1945 in Niederbayern

    Beleg vom Karte vom 10.9.1945 von Pfarrkirchen (Niederbayern ) nach Simbach a. Inn

  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 5. Oktober 2023 um 09:40
    • #245

    Hallo Zusammen,

    Beleg vom 06.06.46 von Offenburg nach Mannheim

    Gebühr bezahlt

    Gruß Frankensimon

  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 8. Oktober 2023 um 16:40
    • #246

    Hallo Zusammen,

    Beleg vom 30.10.48 von Chemnitz nach Siegmar

    Gruß Frankensimon

  • hannspaul
    neues Mitglied
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    26. Mai 1968 (57)
    • 14. Oktober 2023 um 19:11
    • #247

    Typisch nach 1945 ... Briefe an die 'Suchaktion' zur Vermisstensuche am Polizeipräsidium in Berlin. Ich habe ein ganzes Bündel. (Wenn jemand Interesse an einem hat, tausche ich gerne, bitte Direktnachricht)

    Hier Beleg vom 4.2.46

  • Frankensimon
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.895
    • 29. Oktober 2023 um 18:39
    • #248

    Hallo Zusammen,

    Beleg -Geschäftsbrief- vom 22.06.48 von Einbeck nach Nürnberg

    vorne 5 x 951 und 4 x 946 = 160 Pf.

    hinten 8 x946 = 80 Pf.

    Zehnfachfrankatur

    richtig Brief bis 20 gr. = 24 Pf. 10 %

    Gruß Frankensimon

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 11. Dezember 2024 um 11:01
    • #249

    Hallo zusammen,

    hier hat sich auch schon lange nichts mehr getan. Höchste Zeit diesen interessanten thread mal wieder an die Oberfläche zu holen.

    Eine 6 Rpf. Behelfsausgabe der britischen Zone, in Pinneberg im März 1946 ausgegeben und mit einer 6 Pfg. AM-Post als Zusatzfrankatur am 20.7.46 von Pinneberg nach Hamburg gelaufen (12 Pfg = Fernpostkartenporto)

    Diesen Kartentyp habe ich in meinem Uralt Michel Ganzsachenkatalog 2005 nicht gefunden, vielleicht auch nicht gründlich genug gesucht. "6 Rpf. / bezahlt" mit Hinweis auf die verwendete Sprache: German auf der linken Seite.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Brit. Zone, 6 Rpf. Behelfspostkarte, 6 Pfg. AM-Post Zusatzfrankatur 7.46.jpg
      • 753,86 kB
      • 2.336 × 1.662
      • 43
  • rama
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.645
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. April
    • 11. Dezember 2024 um 13:03
    • #250

    Hallo DKKW ,

    mein D-Ganzsachenkatalog ist älter von 2003 aber da finde ich die Gansache unter Britsche Zone Behelfspostkarten P 783.

    hatte ein ähnliches Stück in deinem Thread "Meine Heimatsammlung Elmshorn" unter #139 gezeigt. siehe dort auch #166.

    Noch eine Anmerkung zum Ausgabestempel:
    Aufbrauchsausgaben der RPD Kiel mit Erlaß (I A 2460) vom 11.6.1945 ... Zum Schutze gegen die Auslieferung unbezahlter Postkarten sind sie bei derAusgabe an die Postämterbenutzer in der linken Hälfte der Vorderseite links unten mit einem Abdruck des Tagesstempel zu versehen. (Zitat Ende).

    viele Grüße

    rama

    Einmal editiert, zuletzt von rama (11. Dezember 2024 um 19:53)

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 12. Dezember 2024 um 10:14
    • #251

    Moin rama

    Vielen Dank, da habe ich nicht gründlich genug nachgeguckt. Passt auch von der OPD. Sogar die leicht bessere Type II mit den offenen a.

    Viele Grüße
    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 12. Dezember 2024 um 16:08
    • #252

    Hallo zusammen,

    auch die beiden Behelfspostkarten die rama im vorletzten Beitrag angesprochen hat sind P 783 II, also die Variante mit dem offenen "a"

    Wäre jetzt interessant ob jemand die P 783 aus der OPD Köln hat. In diesen beiden OPDs wurde die P 783 laut Michel Ganzsachenkatalog ausgegeben. Möglichweise die P 783I in Köln und die P 783II in Kiel.

    Würde mich freuen wenn jemand diese Behelfspostkarte aus dem bereich Köln zeigen könnte.

    Viele Grüße
    DKKW

  • rama
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.645
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. April
    • 18. Dezember 2024 um 09:06
    • #253

    Behelfspostkarten aus Köln (GS P 671)
    ausgegeben im Oktober 1945 und verwendet im November 1945


    viele Grüße

    rama

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 18. Dezember 2024 um 10:21
    • #254

    Moin rama

    ist zwar nicht die P783 aber es fällt doch auf, dass die Karten alle das geschlossene a im Text, z.B. Postkarte, aufweisen.

    Vielen Dank fürs zeigen
    DKKW

  • rama
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.645
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. April
    • 18. Dezember 2024 um 10:39
    • #255

    DKKW

    Hab noch einige Orte der P671 aus dem Kölner Umland, aktuell eine P783 nicht gefunden.
    Ist halt eine schwierige Zeit.

    viele Grüße

    rama

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 4. März 2025 um 11:05
    • #256

    Hallo zusammen,

    dieses Kuriosum erhielt ich neulich als Beilage/Knickschutz. Es handelt sich um die 8 Pfg. Bauten-Ganzsachenpostkarte (P1) mit 10 Pfg. Bauten (Zusatz-)Frankatur plus Notopfermarke aus München (Am. Bes.zone) nach Freiburg i. Breisgau (Franz. Bes.zone) vom 8.3.1949.

    Die 8 Pfg. Ganzsachenpostkarte war als Postpostkarte gedacht. 10 Pfg. betrug das Porto für Inlandspostkarten. Also völlig überfrankiert? Ich fand jedoch in meinem alten Deutschland Ganzsachenkatalog den Hinweis, dass die in der Bizone ausgegebenen Ganzsachen erst ab dem 3.10.49 im gesamten Bundesgebiet (also inkl. Franz. Bes.zone) gültig waren.

    Allerdings wurde auch der Werteindruck abgestempelt und nicht mit Blaustift eingerahmt weil für diese Postsendung nich frankaturgültig. Der Kartentext enthält keinen Hinweis auf einen philatelistischen Hintergrund. Ich brauche also den Rat der Spezialsammler. Wir befinden uns ja schon in der DM-Zeit und 8 Pfennig waren damals noch was wert, die verschenkte man nicht so einfach.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • 8 Pfg Ganzsachenpostkarte, 10 Pfg. Bauten plus Notopfermarke aus München in die Franz. Zone, 3.1949.jpg
      • 735,02 kB
      • 2.321 × 1.654
      • 31
  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.830
    • 4. März 2025 um 12:25
    • #257

    Die Karte wurde ja aber in der Bizone abgeschickt. Da ist es doch unerheblich, ob sie in der Französischen Zone frankaturgültig war oder nicht. Wäre die Karte von Freiburg nach München gelaufen, wäre sie in der Tat ungültig gewesen.

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

  • rama
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.645
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. April
    • 4. März 2025 um 13:25
    • #258
    Zitat von DKKW

    Hallo zusammen,

    dieses Kuriosum erhielt ich neulich als Beilage/Knickschutz. Es handelt sich um die 8 Pfg. Bauten-Ganzsachenpostkarte (P1) mit 10 Pfg. Bauten (Zusatz-)Frankatur plus Notopfermarke aus München (Am. Bes.zone) nach Freiburg i. Breisgau (Franz. Bes.zone) vom 8.3.1949.

    Die 8 Pfg. Ganzsachenpostkarte war als Postpostkarte gedacht. 10 Pfg. betrug das Porto für Inlandspostkarten. Also völlig überfrankiert? Ich fand jedoch in meinem alten Deutschland Ganzsachenkatalog den Hinweis, dass die in der Bizone ausgegebenen Ganzsachen erst ab dem 3.10.49 im gesamten Bundesgebiet (also inkl. Franz. Bes.zone) gültig waren.

    Allerdings wurde auch der Werteindruck abgestempelt und nicht mit Blaustift eingerahmt weil für diese Postsendung nich frankaturgültig. Der Kartentext enthält keinen Hinweis auf einen philatelistischen Hintergrund. Ich brauche also den Rat der Spezialsammler. Wir befinden uns ja schon in der DM-Zeit und 8 Pfennig waren damals noch was wert, die verschenkte man nicht so einfach.

    Viele Grüße
    DKKW

    Hallo DKKW

    ich glaube das verwechselt Du was mit den Gültigkeiten. Die Ganzsachen mit Bauten-Motiv "Holstentior" wurden 1948 fur das Vereinigte Wirtschaftsgebiet (Bizone) herausgegeben. Ab dem 3.10.1949 waren diese Karten dann auch in der Franz. Zone gültig. Bzw. umgekehrt die Ganzsachen der FZ in der Bizone ( dann = Trizone im Karnevalsschlager die Eingeborenen von Trizonesien). Für deine gezeigte Karte hätte eine Zusatzfrankatur von 2 pfg ausgereicht , somit um 8 Pfg überfrankiert.

    viele Grüße

    rama

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 5. März 2025 um 13:41
    • #259

    Hallo Ihr Beiden,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte ja geschrieben, mit der frühen Nachkriegszeit kenne ich mich gar nicht aus. Aber ich bin ja immer bereit dazuzulernen.

    Viele Grüße
    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.316
    • 10. Juni 2025 um 08:59
    • Neu
    • #260

    Hallo zusammen,

    erneut eine Behelfspostkarte der brit. Besatzungszone. Diesmal, wenn ich richtig nachgeguckt habe, eine P671. Sie wurde am 2.10.45 in Elmshorn ausgegeben, siehe roter Elmshorn Gebühr bezahlt Stempel unten links. Geschrieben wurden sie allerdings in Holle, Kr. Hildesheim und nach Elmshorn adressiert. Den Ort habe ich gefunden, er liegt im Süden des Landkreises. Den unklare Datumstempel vom 12.11.45 kann ich allerdings nicht identifizieren. Der vordere Teil des Ortsnamens fehlt und dann "..BZ (HAN), letzteres steht natürlich für die Prov. Hannover.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Brit. Zone, Behelfspostkarte, P671, 11.45.jpg
      • 948,88 kB
      • 2.341 × 1.584
      • 15

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™