Werte Forengemeinde!
Wie erkenne ich ob es sich bei diesen beiden Briefmarken um Nachdrucke handelt oder nicht? Als Nachdrucke dürften sie ja nichts wert sein...
Besten Dank.
Werte Forengemeinde!
Wie erkenne ich ob es sich bei diesen beiden Briefmarken um Nachdrucke handelt oder nicht? Als Nachdrucke dürften sie ja nichts wert sein...
Besten Dank.
ZitatOriginal von lordvader
Werte Forengemeinde!Wie erkenne ich ob es sich bei diesen beiden Briefmarken um Nachdrucke handelt oder nicht? Als Nachdrucke dürften sie ja nichts wert sein...
Besten Dank.
lordvader,
ist nicht mein Gebiet, aber hier:
sind die ND gut beschrieben.
Übrigens zeigt deine rechte Marke meiner Meinung nach einen Bleisulfidschaden.
mfg
erron
Hallo lordvader,
bei Deinen gezeigten Marken handelt es sich um "Neudrucke" von den Original-Druckplatten der Type II, Ausgabe 1894, gezähnt Lz 101/2. Bei der Type II hat die Haarschleife eine "8". Auflage 10.000 Stück.
Da Du ja auch nach dem Wert gefragt hast, je 5,00 Euro Katalogwert für **.
Bild 1: Vergleichsmarken von meiner Sammlung
Bild 2: Die gleichen Marken, jedoch hier mal eine mit Bleisulfidschaden (wie erron geschrieben hat) - übrigens die 1. Marke.
Bild 3: Beide Marken im ORIGINAL mit "Bogenzähnung 141/2", 1 x in Type I (Haarschleife offen) und Type II (Haarschleife geschlossen = alle Neudrucke).
Unterscheidung Original und Neudruck: Alle Neudrucke haben LINIENZÄHNUNG - alle ORIGINAL haben BOGENZÄHNUNG !!!
Bild 4: Bogenproben von den Neudrucken, Ausgabe: 1884 - hier sieht man den klaren und schönen Druck im Gegensatz zu der Ausgabe 1894 (Deine Marken)
Die Farben sind nicht ident mit den Ausgaben von 1894 !!!!
(In den Katalogen ANK und Michel gibt es nur die Farben gelb und orange - alle Farben auf den Bildern sind von Ferchenbauer, Ausgabe 2008)
Ich hoffe, Du bist mit der etwas ausführlicheren Darstellung zufrieden.
LG, Meinhard
NS: Den Link von erron besuchen, hier sind verschiedene beschrieben und werden von mir auch noch ergänzt.
Herzlichen Dank für Deine Einschätzung!!!
Ich versuche es nochmals mit der gleichen Ausgabe, jedoch jetzt von Österreich.
Sollte es wieder nicht klappen mit dem Bild, passe ich. "Jetzt Original einfügen" ?philaforum.com/attachment/321753/
MfG
Meinhard
gelöscht, da Bilder im vorigen Beitrag angezeigt werden.
Meinhard, hier kannst du deinen eigenen Beiträge auch selbst editieren!
danke, habe die Bilder geändert.
Ich versuche es mit besseren Bilden.
Hallo Meinhard!
Danke für´s zeigen der Neudrucke bei L&V. Hast du vielleicht Infos über die Fellner Neudrucke. Gab es hier nur die Ausgabe von 1885?
Bei den Merkuren gab es ja auch Fellner-Neudruck aus 1885: Merkure in Type IIb.
Lg Bernhard
Hallo Bernhard,
die Fellner Neudrucke wurden laut Dr. Ferchenbauer zwischen 1884 und 1887 gedruckt. Er bezeichnet diese als "Fellner-Neudrucke von 1885".
Ich habe ja den Nachlass der Österreich-Neudrucke vom Prüfer Hr. Rismondo erworben.
Nachstehend 1 Steckkarte von Merkure.
Leider habe ich hier in diesem Forum Probleme mit dem Hochladen der Bilder und auch
was die Qualität betrifft. Ich werde dieses Thema Neudrucke (habe ca. 90 % aller ausgegeben Neudrucke) in einem anderen Forum dann zeigen. Du bist ja in den gleichen Foren wie ich unterwegs.
Beste Grüße Meinhard
NS: Leider funktioniert das Hochladen nicht!!!!
Hallo Meinhard.
Ich finde es toll, dass du uns die Neudrucke aus dem Nachlass des Hr. Rismondo zeigst. Ich freu mich schon auf deine Beiträge.
Lg Bernhard
Hallo Bernhard.
Hier der Link und für alle die auch daran Interesse haben.
http://www.briefmarken-forum.com/t8152-die-neud…1850-1864#59391
Beste Grüße,
Meinhard
Neudrucke Österreich
Mich würde mal interessieren, warum damals von so vielen alten Marken Österreichs Neudrucke fabriziert wurden. Wollte die Post da den Sammlern, die sich die teuren Originale nicht mehr leisten konnten, so eine Möglichkeit schaffen, preiswert an diese Marken heranzukommen? Oder waren da einige Händler an diesem Geschäft beteiligt? Die Auflagen dieser Neudrucke waren ja winzig im Vergleich zu den Originalen: 500 - 10.000 Stück. Zu welchen Preisen und von wem (Post oder Händler) wurden denn damals diese Neudrucke verkauft?
Wurde der Druck dieser Neudrucke den Sammlern irgendwo mitgeteilt, damit sie diese rechtzeitig bestellen konnten?
Schade, daß es von Bayern keine offiziellen Neudrucke gibt. An einem Schwarzen Einser, auch wenn es nur ein offizieller Neudruck wäre, wären sicher einige Sammler interessiert, die sich das Original nicht leisten konnten.
Gruß kartenhai
Neudrucke Österreich
Habe da gerade eine Webseite gefunden, die dieses Thema ausführlich behandelt, leider nur in Englisch. Muß das mal von Google übersetzen lassen, da müßten alle Fragen behandelt werden:
http://www.austrianphilately.com/reprints/index.htm
https://www.zitate.eu/author/werbesl…n/zitate/272332
Gruß kartenhai
die Webseite beschreibt sehr schön die Neudrucke. Leider sind keine Bilder hinterlegt. Ich versuche es nochmals mit einem Bild vom gelben Merkur nachstehend. Schon damals war das "Original" vermutlich für den Normalsammler nicht erschwinglich.
Dies ist übrigens die Original-Steckkarte aus der Nachlass-Sammlung von Hr. Rismondo. 2 Merkure hat er mit einem ? versehen. Also ist es gar nicht so einfach, alle Neudrucke auch der richtigen Ausgabe zuzuordnen, weil es auch noch einige Ausgaben (selten) für höhergestellte Persönlichkeiten gab. (Quelle: Buch Dr. Ferchenbauer, Ausgabe: 2008)
Falls du (oder ein anderer) diese 2 Merkure zuordnen kannst, nehme ich dies gerne zur Kenntnis.
Beste Grüße,
Meinhard