Hallo zurück,
und mit dem Scanner kommst du nicht zurecht?
Wie man sieht ist das fotografieren scheinbar nicht so einfach
Gruß
Hallo zurück,
und mit dem Scanner kommst du nicht zurecht?
Wie man sieht ist das fotografieren scheinbar nicht so einfach
Gruß
Hallo labarnas,
Die Schärfe hat sich nicht ,nach dem hochziehen, verändert.
Ich glaube besser geht es einfach nicht .
Vielen Dank für deine Hilfe .
Mit freundlichen Grüßen winnir
Guten Abend Winnir,
zuerst zählt ja der Willen es auszutesten. Habe mal bei mir geschaut ob sich solche Marken habe. Siehe da, es gibt etwas. Dann mal die Scans. Habe nur die 4er-Gruppe minimal verkleinert ansonsten originale Größe bei 1200 dpi. Würde ganz klar einen Scanner nehmen. Bei dem kann man ja ne Menge auf die Scheibe legen. Bei Foto ist es meist nur eine Marke.
Sieht richtig gut aus. Glückwunsch
Was hast Du geändert? Interessiert mich. Was bedeuten übrigens die Beschriftungen? Ist das die Breite bis zum farbigen Mittelsteg?
Grüße labarnas
Hallo labarnas,
Wir haben eine App runtergeladen ( ich bin in solchen Sachen
etwas hilflos ) . Jetzt kann ich das Bild anpassen .
Die Schablonen helfen mir Merkmale besser zu sehen . Wichtig
ist das sehr Bildauschnitt ( Umrandung) exakt ist .
Oben : die Breite der PH Streifen .
U.li. Büste flach oder spitz
U.re. Höhe der Wertangabe ( 4p) .
Ich, lege die Schablone , die Umrandung muss genau passen ,
auf die Marke und kann den Unterschied besser erkennen .
Mit freundlichen Grüßen winnir
Ok, super Idee, die ich leider erst jetzt geschnallt habe. Auf die Marke legst Du also so eine durchsichtige Folie mit den Markierungen und erstellst ein Foto. Da geht natürlich ein scannen schlecht. weil man nie weiß ob die Folie plan liegt.
Muss mal schauen, ob ich dass nicht auch mal durchdenke. Denn es gibt so viele Themen, wo es um die mm bei Briefmarken geht.
beste Grüße
labarnas
Hallo labarnas,
Ja genau , so habe ich mir das Vorgestellt und es klappt sehr
gut .
Ich hätte ja auch mal eine Marke darunter legen können.
Mit freundlichen Grüßen winnir
Test zu Verlinkung auf einen bestimmten Beitrag in Thread. Test hier auf die #51
(Ich habe das zuletzt gesehen, und weiß nicht, wie es geht/ wie das gelöst wurde)
#51
(#51)
#51#
51#
[51]
(51)
@#51
@(#51)
@#51#
@51#
@[51]
@(51)
@51
#[51]
Du gehst auf die #52 und benutzt den dort angezeigten Link als Deinen neuen Link.
Danke. Wobei ich das System immer noch nicht durchschaue, wie Du an diesen Link gelangst...
Es war ähnlich einem anderen Forum ganz einfach:
Da stand die Ziffer vom Beitrag, in Kombi mit anderen Zeichen (wenig), und man klickte darum, und der Beitrag hüpfte dann zu dem genannten Beitrag hoch...
Auf die rote #52 rechts oben klicken, dann wird Dir der Permalink angezeigt.
Teilen. .-) Okay.
Und den anderen Weg finde ich auch noch... aber so bin ich schon mal einen Schritt weiter.
vielleicht so?
Nö, auch nicht.
Und einfach so?
[#52]
Nö, leider auch nicht.
Die Variante von heckinio funktioniert zwar, ist aber aufwändig, weil man ja den Link kopieren und "neu verpacken" muss...
Sonst sieht es halt so aus:
es geht so:
Gruß labarnas
Oder es wurde so verlinkt, und ich dachte, es ging auch anders