@Günter, der Punkt am Bildrand bei der 680 g6 rechts unter dem zweiten »E« von DEMOKRATISCHE ist der echt oder vom Scanner?
Grüße
labarnas
Edit: Bitte die 681 in den Dateinamen auf 685 ändern
@Günter, der Punkt am Bildrand bei der 680 g6 rechts unter dem zweiten »E« von DEMOKRATISCHE ist der echt oder vom Scanner?
Grüße
labarnas
Edit: Bitte die 681 in den Dateinamen auf 685 ändern
Hallo labarnas,,
schön das auch mal wieder gefragt und geantwortet wird.
Die 680 g6 habe ich sogar 2x aber der Punkt unter dem E ist nur auf einer der Beiden Marken.
Gruß Günter
Hallo Günter , vielen Dank für die Klarstellung. Und du hast recht, man könnte hier mehr zu den Vorstellungen der Sammlerkollegen schreiben.
Grüße
labarnas
Ich möchte ja gerne, komme aber nicht mit dem Scannen klar.
Alois
Ich würde sehr gerne unterstützen und erklären wie und womit am einfachsten gescannt werden kann! Bin auch noch nicht auf dem besten Weg - Für mich war der Zeitaufwand beim Scannen deutlich aufwendiger als mit dem Smartphone/Handy/Telefon-Kamera ein Bild zu machen! Dank fritzek war es mir nun möglich über die App
Bild komprimieren
alles ganz leicht auf die gewünschte Größe zu bringen und hier einzustellen! Ich wurde jedoch vor kurzem darauf hingewiesen meine Bilder sind immer viel zu groß eingestellt und es ist anstrengend so viel zu scrollen , deshalb möchte ich in dem passendem Bereich nochmals über die Feinheiten/ richtigen Größeneinstellungen kommunizieren! Jede Frage ist dort herzlich Willkommen! Danke übrigens für den Hinweis von dem Feststeller! Ich reagiere noch darauf! Meine Zeit ist gerade sehr knapp.
Die jetzt gezeigten Briefmarken auf den Bildern habe ich noch nicht unter die Lupe genommen und es liegen mir noch weitere viele schöne un-und gestempelte Marken vor!
Allen einen schönen Sonntag und weiterhin viel Freude am Suchen!
Matjoff
Also echt jetzt
Kannst du deinen Datenmüll mal hier in diesem Thread rauslassen? Hast du zu speziellen Themen nichts beizutragen, dann halte doch bitte mal deine Finger still.
Lies mal die Überschrift.
@Matjoff, hatte Deinen Post früh am Morgen gesehen und mir gedacht warte mal ab. Dann hat Heliklaus seine Meinung geschrieben, wie Dein Post wirkt. Dabei hat er recht. Ich sehe von Dir keine Reaktion darauf. Weder in der Frage: Brauchst Du Hilfe? Willst Du Hilfe?
Also hast Du das Angebot von thomasschrage@arcor.de zur Forschungs-CD #13.080 angenommen? Wenn ja und Du ein ernsthaftes Interesse an Mitmachen hast, dann nimm das Angebot an und melde dich mal. Wenn Du Dich vertan hast, dann lösche doch dieses Sammelsurium an Bildern. Diese haben hier nichts zu suchen.
Grüße
labarnas
labarnas Leider ist es mir aus Zeitgründen nicht möglich eine vernünftige Antwort zu verfassen und zeitnah zu reagieren ! Kommt noch. Versprochen!
Etwas kann ich vielleicht jetzt noch im Vorfeld beantworten...
Es tut mir sehr leid das ich vollkommen falsch reagiert habe und mit meinen Bildern auch noch falschen Stoff für dieses spezielle ( überhaupt nicht zu vernachlässigende ) Gebiet eingestellt habe!
Ich werde es korrigieren und dafür sorgen das alles unnötige hier entfernt wird ! ! !
Mein Anreiz überhaupt zu kommentieren war alois, der natürlich absolut keine Verantwortung für meinen unklugen Beitrag trägt! Ich habe Material dafür vorzuliegen,auch wenn das was ich gezeigt habe nicht dafür ausreicht...schon gar nicht war es auf das Thema bezogene überprüft und durchsucht. Also von mir hier komplett fehl am Platz! Nochmals bitte ich jetzt um Entschuldigung!
Mein Ziel ist es eines Tages nachzuschauen!
Nun kurz zu den von mir unbeantworteten Fragen: Auf Heliklaus seine Frage...
Kannst du deinen Datenmüll mal hier in diesem Thread rauslassen?
...ist kurz und bündig entweder mit ja oder nein zu antworten! Ich antworte mit: Ja kann ich!
Ich sehe von Dir keine Reaktion darauf. Weder in der Frage: Brauchst Du Hilfe? Willst Du Hilfe?
Wer hat mir diese Fragen gestellt?
Also hast Du das Angebot von thomasschrage@arcor.de zur Forschungs-CD #13.080 angenommen?
Ja, ich habe das Angebot angenommen und werde zur gegebenen Zeit darauf agieren !
Kommt Zeit kommt Rat!
Bis dahin wünsche ich weiterhin viel Freude in diesem schönem Sammel und Forschungsgebiet!
Gruß Matjoff
@Matjoff, danke für Deine Antworten. Wenn Du die CD hast, dann schreibe mich doch mal per PN an. Würde Dir dabei helfen, mit den Dingen hier für dieses Thema klarzukommen.
Grüße
labarnas
Die 1106 von Kalle wird neu in die Forschungs-Cd aufgenommen, da im Markenfehler- und Bogenarchiv nachweisbar.
Gruß Thomas
Wünsche allen Forumsmitgliedern frohe Weihnachten!
Als nächstes haben wir im Sommer 2025 vor, eine völlig neue Forschungs-CD herauszubringen, ohne die dort teilweise noch enthaltenen Katalogplattenfehler.
Schmeisst aber eure älteren Cds damit nicht weg, weil auf diesen älteren Forschungs-CDs viele nützliche Hinweise zu den einzelnen Katalogplattenfehler enthalten sind, die nicht im Katalog stehen.
Wenn ihr also schöne Fehler in euren Sammlungen habt, zeigt diese Fehler, damit diese möglicherweise (bei Rückbestätigungen) in die ganz neue Forschungs-Cd VII aufgenommen werden können.
Und bitte, ich habe es so oft schon gesagt, Forschungs-Fehler sind keine Plattenfehler, sondern immer Druckzufälligkeiten, die weiter erforscht werden sollen. Und nur wenn ein Forschungsfehler genügend Sammlerbestätigungen erhält, kann daraus ein Plattenfehler werden. Daher sind Bestätigungen der CD-Fehler auch so wichtig!
Und Druckzufälligkeiten (besonders im Offsetdruck) gibt es gerade bei den DDR-Marken millionenfach! Sie haben in der Regel auch keinen besonderen Wert!
Gruß Thomas
Hallo Marc, deine 567 ist eine 720 und schon auf der Forschungs-CD registriert. Sie enthält auch einen weiteren Fehler - siehe CD-Fehler. Wie man sehen kann fehlen uns hier noch bedarfsgestempelte Stücke.
Nochmal zu den Neuvorschlägen:
Generell an neuinteressierte Sammler:
Sie können ihre Einzelfunde gerne hier im Thread vorstellen. Das hat den Vorteil dass Sie direkt - auch von mir- Nachricht erhalten, wenn ihr Fehler in die Forschungs-CD aufgenommen wird. Auch prüft unser Forumsorganisator labarnas ob ihr Fehler möglicherweise schon von anderen Sammler gezeigt wurde. Zweifachfunde können Sie ihm gerne auch direkt an seine PN schicken.
Haben Sie zwei identische Stücke aus unterschiedlichen Bogentaschen, kann auch Dirk im Bogenarchiv für Sie nachschauen. Voraussetzung ist eine Bildvorlage an seine Email-Adresse: dirk.rodeheger@arcor.de . Einzelfehler können leider nicht nachgeschaut werden.
Haben Sie mehrere Neuvorstellungen (auch hier nur Zweifach-Vorlagen) oder CD-Bestätigungen zum Registrieren, als IPG-Bilder auf Datenstick, oder DVD, oder Datenlink, können Sie sich gerne -nach vorheriger Anfrage- auch an mich wenden.
Postalische Marken-Zusendungen (bzgl. Zweifachvorlagen) an mich sind auch möglich, aber nur mit adressiertem Freiumschlag.