Hallo,
ich habe in Kiloware eine auffällige Bund 1638 gefunden (siehe Anhang). Die Oberfläche ist unbeschädigt, auch unter einem Mikroskop mit 50-facher Vergrößerung ist keine Veränderung oder Beschädigung erkennbar. Was mich am meisten stört: Ich meine, dass genau so ein Stück schon mal gezeigt wurde.
Gruß
Uli
Bund 1638 mit Ausfällen
-
-
Irgendwas klingelt da bei mir auch...Am Ende wird nur der Gang zum Prüfer Klarheit bringen, wirklich erklären kann ich mir einen so markanten Ausfall auch nicht...
Gruß Jonas
-
@ uli
Sieht optisch so aus, als wäre die Marke nicht am Papier, sondern auf einem Trägerpapier gedruckt. Täusche ich mich da ?
Schöne Grüsse, Richard
-
Hey
sieht intressant aus, zude. Mit Vollstempel.
Ich würd sie Ablösen das Papier sieht nicht sauber aus darunter.mfg Torsten
-
Zitat
Original von trainfan
Heysieht intressant aus, zude. Mit Vollstempel.
Ich würd sie Ablösen das Papier sieht nicht sauber aus darunter.mfg Torsten
Uahhhh,
auf keinen Fall!! Eventuell könnte die Marke Schaden nehmen.
Gruß Vichy.
-
Zitat
Sieht optisch so aus, als wäre die Marke nicht am Papier, sondern auf einem Trägerpapier gedruckt.
Du hast gute Augen, Richard. Die Marke scheint etwas anders zu sein als andere Marken aus den 90ern und als andere Exemplaren der 1638. Der Aufdruck, die glänzendere Oberfläche und die "Haptik" erinnern mich mehr an selbstklebende Bund-Marken, wie die 4-Jahreszeiten oder die Rizzi-Kollektion aus 2008.Kann sich niemand erinnern, dass eine solche Marke schon mal gezeigt wurde? Google mit verschiedenen Suchbegriffen gefüttert konnte mir leider nicht helfen.
Gruß
Uli -
Zitat
Original von Philaseiten.de
... Sieht optisch so aus, als wäre die Marke nicht am Papier, sondern auf einem Trägerpapier gedruckt. ...Ich staune, dass man das an einem Scan erkennen kann. Davon abgesehen, wäre es möglich, dass beim Druck ein abgerissener Papier- oder Zellstoff-Fetzen auf dem Druckpapier lag und immerhin fest genug haftete, dass er alle Druckgänge überstand, sich später aber gelöst hat?
Jan-Martin
-
Zitat
Original von jmh67
Ich staune, dass man das an einem Scan erkennen kann. Davon abgesehen, wäre es möglich, dass beim Druck ein abgerissener Papier- oder Zellstoff-Fetzen auf dem Druckpapier lag und immerhin fest genug haftete, dass er alle Druckgänge überstand, sich später aber gelöst hat?
Jan-Martin
Dann müsste meiner Meinung nach der Übergang schärfer sein.
Ich erinnere mich aber auch an ein ähnliches Stück vor einigen Monaten, dort lautete der letzte Ratschlage, das Stück zum Prüfer zu schicken. Eine Auflösung gab es glaube ich leider nicht...
Gruß Jonas
-
Was mich stört an dem Bild, die Schatten der Zähne sind innen -> sprich die Marke ist tiefer als der Rand.
An dem Bild ist schlicht und einfach was falsch. Ich hätte die Marke mal gerne auf nicht weißem Untergrund!
-
Zitat
Original von linos203
Was mich stört an dem Bild, die Schatten der Zähne sind innen -> sprich die Marke ist tiefer als der Rand.
Ich verstehe nicht was du meinst. Kannst du das bitte nochmal mit anderen Worten ausdrücken? Welchen Rand meinst du?ZitatAn dem Bild ist schlicht und einfach was falsch. Ich hätte die Marke mal gerne auf nicht weißem Untergrund!
Sorry, ich werde die Marke sicher nicht ablösen.Gruß
Uli -
Zitat
Original von uli
Sorry, ich werde die Marke sicher nicht ablösen.Dann leg doch bitte mal den Beleg, oder das Briefstück auf einen Schwarzen Untergrund.
-
You want it - You got it!
Zum Vergleich habe ich mal eine "übliche" 1638 daneben gelegt. Im direkten Vergleich fällt der leicht schärfere, farbkräftigere Druck auf, vermutlich wg. des etwas anderen Papiers(?).
Gruß
Uli