komm hier nicht so wirklich weiter.
Vielen Dank
Bahjo
komm hier nicht so wirklich weiter.
Vielen Dank
Bahjo
Hallo Bahjo,
ein bisschen was kann ich zutr Aufklährung beitragen!
Oben links die erste Marke ist: Kgl.Dänische Postverwaltung, findest Du im Katalog unter Schleswig Holstein Altdeutschland!
Unten links die erste ist vom DR Nr.538 x ( = senkrechte Gummiriffelung * 22,-€ ** 130,- € y waagerechte gummiriffelung *1000,- € **4500,- €
Unten von links die vierte Marke Flugpostmarke DR Mi.Nr.111 a würd ich mal sagen gestempelt 3,50 €
Schönen Abend noch wünscht Dir
Charli der aus Steingaden
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ehrlich gesagt ich seh diese Gummiriffelung nicht.
liegt entweder an den Tomaten auf meinen Augen, an meiner Ahnungslosigkeit oder einfach an meinen Kopfschmerzen. Ich hab von der Rückseite mal nen Scan gemacht und auch mal die Belichtung verändert dass man evtl. was erkennen kann. Vielleicht kannst mir da noch mal bitte helfen.
Vielen Dank, Bahjo
Hallo Bahjo!
Die ist waagerecht auf dem ersten Bild kann man es leicht sehen, das die Striche waagerecht verlaufen !
x ohne Gummi würde ich mal den halben Falzpreis ansetzen.
Schönen abend noch wünscht Dir
Charli
Die erste Marke ist Dänemark und nicht Schleswig Holstein.
Die drei in Wien gestempelten Marken sind aus ... Muss ich das jetzt wirklich sagen? Die zweite Marke ebenso (Zeitungsstempelmarke)
Das in Chioggia gestempelte wunderschöne Stück kommt aus Lombardei-Venetien. Wenn du dich davon trennen willst, sag bescheid. Ebenso die Marke in Soldi Währung.
Latvia = Lettland oder Litauen, das verwechsle ich immer.
Die schmale rote Marke: CCCP = UdSSR
Algerie = Algerien
Die dritte und viertletzte sind vermutlich keine Briefmarken.
Die erste in der zweiten Reihe kann ich nicht richtig erkennen. Jugoslawien?
Hallo!
Erste Reihe, dritte Marke aus Spanien Bürgerkrieg?
Auch die zweite Marke in letzter Reihe aus Spanischem Bürgerkrieg:
Die erste Marke aus zweiter Reihe aus LATVIJA, steht auf der Stempel unten.
Grüße,
robertoli
Hallo Sleeran,
Ich habe ja auch geschrieben unter Kgl.Dänischer Postverwaltung und die sind in meinem Michel Spezial Band eins nach Schleswig Holstein.
Die Marken waren im Herzogtum Schleswig ab dem 1. Mai 1851 in der Stadt Rendsburg am 1. Juli 1852 im Hzgt. Holstein und Lauenburg am 1.Juli 1853 dann in den kgl..dän. Postämtern in Hamburg und ab dem1.august1855 in Lübeck frankaturgültig.
Natürlich werden die Marken auch in einem Dänemark Katalog noch ausführlicher behandelt.
Ich habe mir im Winter auf anraten von DKKW mal einen Dänemark Katalog in der Bücherei ausgeliehen, da ich auch so an die 10 Marken davon habe aber Dänemark nicht sammle
Schönen Abend noch
Charli
Hallo Sammlerfreunde,
bei unten abgebildeten Brief aus Schwerin nach Ludwigslust vom 29. März 1938 verstehe ich das Porto von 66 Rpf nicht. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Marko
Dem Briefmarkentor kann geholfen werden, ob´s stimmt, na klar....
Brief der zweiten Gewichtsstufe (>20-250 Gramm =24 Pf.)
Förmliche Zustellung (=30 Pf.)
Gebühr für Rücksendung= einfache Briefgebühr = 12 PF.
war doch alles ganz einfach (uff)
Schildescher
Die zuerst gezeigte Marke in Beitrag #1 ist mir einfach zu undeutlich für eine feste Aussage, aber es müsste doch eine dänische und nicht eine schleswig-holsteinische sein ? Vielleicht aber in Schleswig-Holstein verwendet ?
Sieht so aus. Dänische Marke zu 4 S., Ringstempel aus Schleswig-Holstein, vermutlich 115 = Eutin