1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Bogenrand

    • Wertermittlung
  • Bibii
  • 24. Juli 2013 um 13:16
  • Erledigt
  • Bibii
    aktives Mitglied
    Beiträge
    126
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    18. September 1990 (34)
    • 24. Juli 2013 um 13:16
    • #1

    huhu ihr Lieben,

    Nehmen Marken einfluss am wert, wenn ein Bogenrand vorhanden ist,
    ich habe reichlich Marken mit Bogenrand, aber im Michel Online wird das leider nicht berücksichtigt.

    Lieber Gruß

    Bibi

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 24. Juli 2013 um 16:14
    • #2

    Hallo Bibii,

    generell kann man sagen daß Bogenränder von Altdeutschland über DR und bis in die Anfangsjahre von BRD und DDR Interessant sind und zum Teil auch extra bewertet im Michel Spezial zumindest. Ob im normalen Michelkatalog die Marken auch extra bewertet werden kann ich Dir nicht sagen. Ebensowenig weis ich jetzt von wann ab die Bogenränder uninteressant wurden.
    In den Seitenränder findet man bei älteren Marken meist die HAN (Hausauftragsnummer) sowie Platten oder Reihenzähler.
    Oberränder sind vor allem bei einem Teil der Infla- Marken sowie von der Alliirten Besetzung Interessant da man anhand der Oberränder feststellen kann ob es sich um Platten oder Walzendruck handelt.
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
    Schönen abend noch
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.790
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2013 um 16:37
    • #3

    Pauschal kann man auf deine Frage keine Antwort geben. Es kommt einerseits auf die Marke (-nserie) an, andererseits auf den Bogenrand (leer oder mit Aufdruck).
    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

  • Bibii
    aktives Mitglied
    Beiträge
    126
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    18. September 1990 (34)
    • 24. Juli 2013 um 17:59
    • #4

    ich habe jede Menge BRD Marken mit Bogenrändern, und zahlen drauf.
    ich weis nur nicht wie sie jetzt hand zu haben sind, in meinen Leuchturm passen sie so nicht rein. und die Bogenränder werde ich nicht abmachen.


    Lieber gruß

    Bibii

  • narnia2009
    Gast
    • 24. Juli 2013 um 18:25
    • #5

    ergänzend dazu habe ich eine Frage bzw. will wissen ob diese Aussage so korrekt ist.

    Bogenränder bei POSTFRISCHEN Marken sind nur aufwertend (wenn überhaupt) wenn sie nicht abgeknickt sind.

    Gestempelte echt gelaufene Briefmarken mit Bogenrand so abzulösen dass der Bogenrand nicht abgeknickt wird ist meines Erachtens total schwierig (für Tipps bin ich dankbar - obgleich ich genausoviel weiß dass man EIGNTLICH den Beleg als GANZES aufheben sollte).

    Es ist in dem Fall also eigentlich egal ob dieser abgeknickt ist oder nicht, wichtig ist nur dass die Zähnungsbrücke (ich nenns jetzt einfach mal so weil mir dert richtige Begriff dafür fehlt aber ich hoffe jeder weiss was ich meine...)
    komplett ist.

    Korrigiert mich bitte!

    Viele Grüße

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von narnia2009 (25. Juli 2013 um 08:12)

  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 25. Juli 2013 um 23:31
    • #6

    Moinsen,
    muß auch meinen Senf dazu beitragen:

    Zeig doch mal ein Bild was du genau meinst ;)

    Auf den Unterrändern hast du z.B. die Reihenzahlen, z.B. "gr0ße" 1 bis 10 aufgedruckt, die sind auf allen Marken und dann gibt es noch kleinere Zahlen, die Formnummern .. die sind dann wiederum gesucht :P
    .... und hier mag ein BRD-Experte vielleicht noch etwas zu beitragen
    Viele Grüße
    swen

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

  • Bibii
    aktives Mitglied
    Beiträge
    126
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    18. September 1990 (34)
    • 26. Juli 2013 um 08:52
    • #7

    kurzer einblick 1

    Bilder

    • 1.jpg
      • 175,21 kB
      • 774 × 1.032
      • 278
    • 2.jpg
      • 168,37 kB
      • 774 × 1.032
      • 265
    • 3.jpg
      • 178,02 kB
      • 774 × 1.032
      • 283
    • 4.jpg
      • 143,15 kB
      • 774 × 1.032
      • 283
    • 5.jpg
      • 174,27 kB
      • 774 × 1.032
      • 277
  • Bibii
    aktives Mitglied
    Beiträge
    126
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    18. September 1990 (34)
    • 26. Juli 2013 um 08:54
    • #8

    kurzer einblick 2

    also das ist nur ein kleiner einblick in das ganze Album, es erstreckt sich über 70 seiten, und auf jeder seite sind Marken mit Bogenrand. deswegen frage ich ja


    Lieber Gruß

    Bibii

    Bilder

    • 6.jpg
      • 145,33 kB
      • 774 × 1.032
      • 272
    • 7.jpg
      • 157,75 kB
      • 774 × 1.032
      • 272
    • 8.jpg
      • 156,64 kB
      • 774 × 1.032
      • 275
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 26. Juli 2013 um 09:00
    • #9

    Alle Bogenränder immer schön an den Marken lassen. Einen Mehr"wert" erfahren bundesdeutsche Sondermarken ab 1960 damit zwar nicht. Das liegt aber auch daran, dass diese Marken sowieso keinen pekunären Wert haben.
    Einzig die rechten unteren Ecken mit den Formnummern werden (manchmal) noch gesucht.
    Aber das ist für den Sammler ja zweitrangig. Zumindest schützen die Ränder an einer oder zwei Seiten die Zähnung vor mechanischen Beschädigungen und besser sehen die Marken damit auch aus.

    Gruß
    KJ

  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 26. Juli 2013 um 10:13
    • #10

    Halli Hallo,

    da schließe ich mich an. Die angesprochenen Formnummern am Unterrand die ich meinte sind nicht dabei aber ich finde Oberränder oder Eckränder (Oben+Seitlich Rand) auf alle Fälle auch viel schöner.
    Bei einem eventuellen Verkauf mag sich der Wert zwar nicht großartig verändern ... aber die Chance besteht das mein bei BRD dann überhaupt Interessenten findet.
    In meiner Sammlung tausche ich auch regelmäßig Marken aus, die mit Rand kommen ins eigene Album. :)
    ... und für alle die wie ich auch nur die Baumschule besucht haben:
    Bei "pekunären" fehlt ein I = pekuniären
    ... und das weiß ich nur weil ich Herrn Google gefragt habe ... wieder ein neues Wort kennengelernt :P
    Viele Grüße
    Swen

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 26. Juli 2013 um 12:24
    • #11
    Zitat

    Original von Lumpus2000
    ... und das weiß ich nur weil ich Herrn Google gefragt habe ... wieder ein neues Wort kennengelernt :P
    Viele Grüße
    Swen

    Hallo Swen,

    Herzlichen Glückwunsch zum Erkenntnisgewinn.
    Das freut mich aber sehr, dass ich Deine Bildung verbessern konnte.
    Falls Du noch einmal nachlesen möchtest, bitte sehr:


    :P :P :P

    Gruß
    KJ

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™