1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

FDC vom Sonntag 09.10.1949?

  • prefico74
  • 8. Juni 2013 um 16:38
  • prefico74
    aktives Mitglied
    Beiträge
    247
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juni 2013 um 16:38
    • #1

    Hallo,...

    in einer Anfrage bei Ebay stellte sich die Frage, ob ein echt gelaufener Brief ins Ausland mit dem Stempel vom 10.10.1949 ein FDC ist oder nicht!?
    Der Erstausgabetag der MiNr. 242 war der 09.10.1949... ein Sonntag!
    Wo und in welchem Zusammenhang konnte am Sonntag die MiNr. 242 am Postschalter gekauft und ein FDC offiziell als Bedarfspost ins Ausland verschickt werden?
    Gibt es Stempelabschläge mit dem Datum 09.10.1949?

    VG

    Bilder

    • 242 FDC-E-Brf.+PF.jpg
      • 364,5 kB
      • 709 × 496
      • 749
  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juni 2013 um 17:49
    • #2

    Hier ein FDC von Velten und Zwickau mit Datum 9.10.49 sowie ein Achterblock von selben Datum. Dein Brief wurde wohl am Sonntag in den Briefkasten eingeworfen und leider erst am Montag im Postamt gestempelt?


    Gruß kartenhai

    Bilder

    • DDR UPU Velten.jpg
      • 12,9 kB
      • 300 × 220
      • 525
    • DDR UPU Zwickau.jpg
      • 17,93 kB
      • 300 × 227
      • 545
    • DDR UPU Achterblock.jpg
      • 23,83 kB
      • 254 × 300
      • 560
  • Rainer
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.943
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. April 1957 (68)
    • 8. Juni 2013 um 18:02
    • #3

    Hallo Kartenhai, warum so geizig mit der Bildergröße? ;)

    Der 9.10.1949 war nach meinem PC tatsächlich ein Sonntag!

    Gruß Rainer

    Bilder

    • DDR-FDC (Groß).jpg
      • 198,48 kB
      • 916 × 1.080
      • 557
    • DDR-FDC1.jpg
      • 360,1 kB
      • 1.348 × 1.020
      • 535
    • DDR-FDC2 (Groß).jpg
      • 189,41 kB
      • 1.470 × 1.080
      • 503
  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juni 2013 um 18:11
    • #4
    Zitat

    Original von rainer
    Hallo Kartenhai, warum so geizig mit der Bildergröße? Gruß Rainer

    Bei manchen Sachen wie die Bild-Verarbeitung blicke ich noch nicht voll durch und werde es wohl auch nie mehr lernen. Sch....-PC! X( :D

    Gruß kartenhai

  • Gerhard2
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    591
    Geburtstag
    10. Juli 1970 (55)
    • 8. Juni 2013 um 19:39
    • #5

    Hallo,

    Sonntags gab es in der DDR/BRD, bis quasi ende der DDR Postämter die auch Sonntags auf wahren.

    Wenn die Erstausgabe, gerade in der DDR ein Sonntag war, dann ist das auch so und nicht der Montag darauf.


    Mfg. ,

    Gerhard

  • prefico74
    aktives Mitglied
    Beiträge
    247
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Juni 2013 um 20:58
    • #6

    Hallo und vielen Dank für die Hinweise...
    Das zu Sammlerzwecken in Sonderpostämtern nachträglich Marken mit dem Ersttagstempel versehen werden konnten... das ist mir bekannt.
    Auch, dass Telefax/ Telegrammbearbeitung im Sonntagsdienst statt fand ist mir geläufig.
    Mir war jedoch neu, dass im Post- und Fernmeldegesetz der DDR und den dort festgelegten Dienstanweisungen zum Verausgabe von Sonder-postwertzeichen die Postämter auch am Sonntag für die breite Sammlerschaft geöffnet wurden.
    Schon gar nicht 2 Tage nach dem Gründungstag der DDR!

    Oder doch?

    VG

  • tokahai
    neues Mitglied
    Beiträge
    87
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. Oktober 1973 (51)
    • 10. Juni 2013 um 21:23
    • #7

    Die Gründung der DDR hat mit dieser Marke nichts zu tun. Der Erscheinungsanlass ist ja 75 Jahre Weltpostverein. Als diese Marke geplant wurde, wusste man noch nichts von der DDR.
    Auch ging das Leben normal weiter. Alle alten Strukturen und Vorschriften galten erstmal weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von tokahai (10. Juni 2013 um 21:27)

  • prefico74
    aktives Mitglied
    Beiträge
    247
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Juni 2013 um 21:40
    • #8

    Sorry,... aber das es nicht um 75 Jahre DDR ging, dass hab ich auch bemerkt!

    Danke

  • oldebuche1945
    aktives Mitglied
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    11. November 1956 (68)
    • 11. Juni 2013 um 08:06
    • #9

    Hallo tokahai,
    deine Feststellung, daß man zu Planungszeiten dieser Marke nichts von
    einer DDR wußte, entbehrt jeder historischen Relevanz.
    Schau dir mal die damaligen Gegebenheiten an, dann wirst du zu einem anderen Schluß kommen.
    MfG
    oldebuche1945

    Einmal editiert, zuletzt von oldebuche1945 (11. Juni 2013 um 08:07)

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 11. Juni 2013 um 09:13
    • #10

    Bezogen auf DDR:
    Ab wann ist es dann belegt die „Planung eigenen Staates“?
    Und ab wann gab es das runde Emblem auf der Staatsfahne?

    (Übrigens mein FDC ist auch am 9.10.49 entwertet. Ich habe es aber nicht gewusst, dass das Sonntag war!).

  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 11. Juni 2013 um 11:19
    • #11

    ... und die Dummen sterben nicht aus. Ich hoffe keiner von euch hat auf diesen "FDC-Quatsch" mit den 8 Marken geboten.
    Alle FDC,s mit diesem Stempelort von dem Anbieter sind falsch!
    Viele Grüße und "Augen auf beim Markenkauf"
    Swen

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

  • oldebuche1945
    aktives Mitglied
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    11. November 1956 (68)
    • 11. Juni 2013 um 11:35
    • #12

    Hallo Jurek,
    mein Vorredner hat schon alles zu dem Machwerk gesagt.
    Hätte dir als DDR-Spezialist auffallen müssen.

    Zu deiner Frage:
    Ab dem 23.05.1949 ganz ausserordentlich.
    MfG
    oldebuche1945

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juni 2013 um 13:38
    • #13

    @ Lumpus2000:

    Das hat der Käufer aber nicht gemerkt. Seine Bewertung war: "Alles bestens - vielen Dank!". Da der Name bei der Bewertung des Verkäufers wieder sichtbar ist, habe ich mir erlaubt, ihn auf die Stempel-Fälschung hinzuweisen. Mal sehen, was daraus wird.

    Gruß kartenhai

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 11. Juni 2013 um 15:33
    • #14
    Zitat

    Original von Lumpus2000
    ... Ich hoffe keiner von euch hat auf diesen "FDC-Quatsch" mit den 8 Marken geboten. ...

    Ich wollte gerade schreiben, daß mir die Schriftart des Stempels "FDC First Day/Ersttag" aber reichlich merkwürdig vorkommt - auf jeden Fall nicht in die Zeit um 1950 passend, sondern eher wie eine moderne Computer-Schriftart. Auch die Farbe des Papiers des Umschlags sieht irgendwie zu "neu" aus ...

    Schade um die Marken.

    Jan-Martin

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 12. Juni 2013 um 15:32
    • #15

    Hallo oldebuche1945,

    Zitat

    mein Vorredner hat schon alles zu dem Machwerk gesagt.
    Hätte dir als DDR-Spezialist auffallen müssen.


    Und was hat das mit dem zu tun, was ich gefragt und geschrieben habe? (Ich muss nicht immer zu allem mein Senf abgeben…).
    Ich habe mich auf das Machtwerk doch NICHT bezogen, sondern nur darauf, dass ich auch ein FDC mit dem (echten) Sonntagstempel habe. (Hatte nur bis dato nicht gewusst, dass das ein Sonntagstempel war, noch hatte ich mich bis dato damit auseinandergesetzt).
    Und was meine „Frage“ betrifft, da gab es zwei davon. … Aber o.k. und danke!

    Beste Sammlergrüße! ;)

  • prefico74
    aktives Mitglied
    Beiträge
    247
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juni 2013 um 21:36
    • #16

    Hallo und Danke für die vielschichtigen Statements...

    Zum einen... die Feststellung von Lumpus2000 ist voll zu bestätigen!
    Ohne Stempelprüfung ist ein FDC bzw. Ersttagsstempel i m m e r zweifelhaft!

    Zum anderen bleibt für mich die Frage, welche Postämter am Sonntag, den 09.10.1949 diese Erstentwertung für die Bedarfsverwendung erbracht hatten?
    Mir geht es nicht um die nachträgliche, zu Sammlerzwecken bestellbare Gefälligkeitsentwertung bei Sonderpostämtern!

    Beispiel: MiNr. 246/47
    Welches Datum ist denn nun der Ersttags- Verwendung zuzuschreiben... Verkauf ab 2.3.50 (Donnerstag) nur in Schierke, ab dem 5.3.50 (Sonntag) auch in Leipzig oder ab dem 6.3.50 (Montag) in allen Postämtern?

    Mich würde ein FDC vom 05.03.49 aus Leipzig, echt gelaufen mit Bedarfsstempel sehr begeistern?

    VG

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-06-12 um 22.32.52.png
      • 466,4 kB
      • 624 × 395
      • 289
  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 13. Juni 2013 um 11:20
    • #17

    Hallo nochmal,

    da ich doch einige Zuschriften per PN und Mail bekommen habe hier auch für alle:
    Ich habe einige Käufer angemailt (Im Bewertungsprofil sieht man die Namen ja im Klartext). Einer (der geantwortet hat .... vielen ist das wohl egal) hat zum Prüfen geschickt, der Stempel ist falsch! Wie wahrscheinlich ist nun das dieser Stempel auf irgendeinem anderen Beleg von diesem Anbieter echt ist?

    Es tut mir leid aber schon beim ersten Blick auf diese Dinger grummelt doch der Magen und wenn man dann noch ein bisschen die anderen Auktionen eines Anbieters anschaut (und seine Bewertungen und die Artikel dort), dann schreien diese FDC,s einen doch förmlich an "ich bin falsch" ... wer bietet auf sowas ?! Inzwischen sollte doch eigentlich jeder Briefmarkensammler irgendwo mal mit irgendeinem Briefmarkenforum in Berührung gekommen sein ... und da auch mal bei seinem Sammelgebiet sich schlaulesen oder zumindest etwas mißtrauischer solchen Schrottangeboten gegenüber werden ...
    :oneien: ?( :ups:
    Viele Grüße
    Swen

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

    Einmal editiert, zuletzt von Lumpus2000 (13. Juni 2013 um 18:24)

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 13. Juni 2013 um 16:51
    • #18

    Zu 246/7:
    Ich habe einen E-Brief nach Österreich vom 5.3.50 aus HALLE (SAALE) mit SSt. „HALLENSIA“.

    Zu 242:

    Zitat

    Wie wahrscheinlich ist nun das dieser Stempel auf irgendeinem anderen Beleg echt ist?


    Ich habe auch einen E-Brief nach Österreich, natürlich auch aus HALLE (SAALE), weil das damals aus einer Sammerkorrespondenz stammt. Und diese Briefe sind damals auch echt gelaufen! …
    Warum am SONNTAG wurden die entwertet, das weiß ich noch nicht, aber nicht nur, dass diese Briefe in meinem Besitz aus echter Sammlerkorrespondenz stammen, sondern diese Daten sind doch im MICHEL als ein Bestandteil der Sonderausgaben, nach denen auch die Prüfer prüfen. Die hätten nach vielen Jahren (!) schon längst diese Daten im MICHEL verändern lassen, wenn es kein Sonntag wäre…
    Nur die Hintergründe kenne ich noch dazu nicht, da mir das jetzt mit Sonntag neu war, und ich hatte mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.
    Dass aber bei eBay vermehrt auch teurere Marken mit falschen Stempeln und Überdrucken etc. auftauchen, wäre mir nicht neu, aber deswegen alles als mögliche Fälschung zu hinterfragen, das sehe ich (allgemein) auch noch nicht ein, warum das so sein sollte…

    Philagruß!

  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 13. Juni 2013 um 18:27
    • #19

    Jurek
    Ich habe den Satz mal so geändert wie ich es meinte:
    Wie wahrscheinlich ist nun das dieser Stempel auf irgendeinem anderen Beleg von diesem Anbieter echt ist?

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

  • prefico74
    aktives Mitglied
    Beiträge
    247
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Juni 2013 um 19:21
    • #20

    Hallo Jurek...

    das wäre doch schon mal ein tolles Stück! Kannst Du den mal präsentieren? Dann müsste der Michel- Eintrag (... verkauft ab 5.3.50 in Leipzig...) geändert werden !

    Das Hinterfragen sollte nicht zu einem Trauma werden, wird aber bei der Flut von Manipulationen immer wichtiger!
    Das es die "Sonntagsabstempelungen" gibt ist erst einmal unbestritten, aber welche Postämter waren das?... Zwickau?... Velten??... Niedertaufenbach über Kleinniederwitz???
    Wenn es Erstverwendungen von Marken als FDC im Bedarf gibt, die an einem Sonntag an einem Postschalter gestempelt und durch einen Postbeamten entgegen genommen wurden, dann kann das ja nicht jedes Postamt in der DDR gewesen sein.
    Dafür muss es Dienstanweisungen, Durchführungsbestimmungen und andere administrative Maßnahmen eines neu gegründeten Ministeriums gegeben haben.
    Schließlich war zu dieser Zeit die Post kein Privatunternehmen!

    VG

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™