1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Mitglieder
  3. tokahai

Beiträge von tokahai

  • Kleine, feine Sammlung abzugeben

    • tokahai
    • 2. Juni 2018 um 20:53

    sofern ungebraucht, sollten die usa Marken gültig sein und in etwa den Nennwert abzüglich Versandkosten erbringen. Ist zwar auch nicht die Welt, aber 4-5 Euro pro Bogen sind drin.

  • alte Poststempel bei Ebay

    • tokahai
    • 11. Dezember 2017 um 17:19

    Der aktuelle Preis wäre das Schnäppchen des Jahrhunderts. Alte Poststempel sind ständig zu haben. Die Preise liegen bei DDR Stempeln mit Postleitzahl um die 200 Euro. Bei älteren Stempeln machen sich die Preise oft selbstständig. 500-700 Euro sind hier keine Seltenheit. Ich glaube gar nicht an die böse Fälscherzunft. Vielmehr verschwinden die Stempel in den Vitrinen von Briefmarkensammlern, die schon alles haben. Falsche Abschläge sind eher die Ausnahme. Gefälscht wird mit Gummistempeln oder ganz einfach mit dem Tintenstrahldrucker.

  • Seltener USA-Knochen!

    • tokahai
    • 17. Oktober 2017 um 20:51

    Wenn ich da an restaurierte Sachsen Dreier denke, ist die Marke doch ein echtes Prachtstück. Kann man sicher was draus machen.

  • Feld /Luftpostmarken Deutsches Reich

    • tokahai
    • 11. September 2017 um 18:59

    Die rechte Marke ist nicht gezähnt sondern durchstochen. Der Durchstich ist eindeutig erkennbar. Das trennen der durchstochenen Marken war etwas mühselig, so das einfach die Schere verwendet wurde um Zeit zu sparen.

  • suche

    • tokahai
    • 21. Juli 2017 um 21:08

    oje.. Uraltes Thema... Peinlich.. Hätte mal auf das Datum schauen sollen

  • suche

    • tokahai
    • 21. Juli 2017 um 21:06

    Das Buch von Jäschke-Lantelme findest du bei Booklooker.. Leider kein Schnäppchen.. Es war neu aber auch recht teuer. Ansonsten bei der Arge Krone Adler die Literaturliste durchgehen. Gut sind auch die Hefte der Arge.

  • Sachsen 3 falsch?

    • tokahai
    • 13. Juli 2017 um 21:14

    Was selten ist, ist selten. Eine Sachsen Dreier war schon um 1890 nicht häufig und kostete viel Geld. Die Chance im Lotto einen Sechser zu haben ist sicher höher, als noch eine zu finden.

  • Sachsen 3 falsch?

    • tokahai
    • 13. Juli 2017 um 20:32

    0,0 % Chance auf Echtheit.

  • Zähnungsunterschiede bei gleichen Schalterbögen

    • tokahai
    • 15. Juni 2017 um 20:08

    Wahrscheinlich zwei verschiedene Zähnungskämme... Die oberen Löcher werden doppelt gestanzt...

  • Briefmarken Druckstock

    • tokahai
    • 28. April 2017 um 18:59

    Ich habe hier auch ein paar Druckstöcke diverser älterer Marken. Meine haben aber minimal andere Abmessungen. Die bei ebay angebotenen sehen meinen sehr ähnlich. Ich denke es handelt sich um Material zum illustrieren von Büchern oder Zeitschriften. Echte Druckplatten werden schon zur Kaiserzeit nicht mehr aus einzelnen Klischees zusammengestellt. In Deutschland waren 25 Marken auf einer Platte im Stück angeordnet. Die Technik in der Schweiz war sicher nicht anders. Also immer Vorsicht bei vermeintlichen Druckstöcken.

  • Wasserzeichen bei Marken auf Brief

    • tokahai
    • 10. Februar 2017 um 20:49

    Kann das Teil auch empfehlen. Funktioniert meist ganz gut. Hatte aber auch schon Fälle, wo ich nichts gesehen habe.

  • Wer kann das lesen ??

    • tokahai
    • 22. Januar 2017 um 12:18

    Hallo zusammen, kann jemand diese Unterschrift deuten.
    Es ist der Abdruck eines alten Stempels. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen und
    hoffe über den Namen mehr zu erfahren.

    Bilder

    • Unterschrift.jpg
      • 261,91 kB
      • 2.069 × 861
      • 375
  • Sachsen Mi. 1 - Sachsendreier

    • tokahai
    • 19. Januar 2017 um 19:20

    Völlig abweichende Zeichnung... Viel falscher geht es leider nicht.

  • Deutsches Reich 1944 MiNr.893

    • tokahai
    • 9. Januar 2017 um 19:55

    Ohne Gummi mit den farbigen Linien leider kein Geldwert.

  • DDR Block der 732 Kulturbund

    • tokahai
    • 30. Oktober 2016 um 10:33

    Aufheben :) Ist eine Spendenmarke bzw. Vignette zu Gunsten des Kultubundes.

  • Portomarke Schweiz

    • tokahai
    • 23. Mai 2015 um 13:12

    Das ist eine Portomarke aus der Schweiz über 2 Rappen. In diesem Zustand leider Altpapier.

  • Micky-Maus und Co. auf Münzen

    • tokahai
    • 14. Oktober 2014 um 10:10

    Im Gegensatz zu den Briefmarken hast Du hier wenigstens noch die Feinunze Silber...

  • Geschichten von der Post

    • tokahai
    • 13. Juli 2014 um 13:53

    Kauft die bunten Bildchen einfach nicht mehr.

  • Frage zum Michel

    • tokahai
    • 27. Juni 2014 um 18:06

    Die Größenunterschiede entstanden durch ungenau arbeitende Zähnungsmaschinen, bei denen Abweichungen manuell justiert wurden. Dadurch kam es zu unterschiedlich großen Marken. Diese sind natürlich seltener, als Normalmarken. Ab ca. 1893-94 wurden neue Maschinen angeschafft, so das ab diesen Jahren keine Größenunterschiede mehr vorkommen können. Also alles mit Stempel ab 1894 kannst Du getrost aussortieren. Die Marken haben normalerweise 13 Zähnungslöcher oben und unten. Besonders selten sind sehr schmale Marken mit nur 12 Zähnungslöchern. Danach kommen die überbreiten mit 14 Löchern. Dazwischen gibt es noch einige Zwischenformen. Die Breiten sind im Michel genau angegeben. Ebenso kommen Papierabweichungen vor. Besonders dünn oder besonders dick. Diese sind auch nicht so häufig. Zusammenfassend kann man sagen, das diese Marken ein spannendes Gebiet sind, zu dem auch ausgezeichnete Literatur verfügbar ist. Schau dich einfach mal auf der Webseite der Arge Krone-Adler um.
    Zuletzt noch etwas zu den im Michel aufgerufenen Preisen. Bis auf die sehr schmalen und sehr breiten Marken kannst Du die angegebenen Preise erstmal vergessen. Es sind recht viele Marken mit Formatabweichungen zu haben. Auf den gängigen Verkaufsplattformen ist immer etwas zu meist günstigen Preisen zu bekommen.
    Zu den Formatabweichungen und Papierarten kommen noch jede Menge Farben hinzu. Hier ist immer etwas zu entdecken. Arbeite dich einfach ein bißchen ein und ich garantiere viel Spaß.

  • Marken DR bitte um bestimmung der Marken

    • tokahai
    • 11. Juni 2014 um 18:00

    links ist ein Ganzsachenausschnitt und eine Stempelmarke....Wert so wie sie sind = 0,0

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™