darf ich Deinen Erlebnisbericht auch zitieren?

Vignetten fürs Forum 2.0
-
-
In diesem Fall gern ein Scan, Fili, ich kann Munition gebrauchen, und die Idee mit dem Artikel in der Philatelie finde ich gar nicht so schlecht. Ob die sich trauen?
Bitte sehr gerne
-
Zumindest kann man hier bei der 155 ma den UB erkennen....ich fände es übrigens spannend, wenn die Stempelspezialisten herausfinden können, wie lange dieser Stempel schon im Einsatz ist...
Jedenfalls danke für die Scans, Post bei FB ist gerade raus...
Schimmel
-
darf ich Deinen Erlebnisbericht auch zitieren?
Ich würde die Berichtsform wählen....
-
Hallo Wolffi,
auch in den weiten Nordosten haben es die Briefe geschafft, für die und für die Mühe aller daran Beteiligten, insbesondere von nugman und von Dir, bedanke ich mich ganz herzlich.
Kleine Anmerkung:
Das hatte ich früher einmal an Dich geschrieben, ich glaube, Du hast es aber nicht verstanden....
Hallo Wollfi,die Adresse habe ich dir am Dienstag per Konversation geschickt, auch mit doppel f, da kenne ich mich aus
-
-
Gib ihnen Saures Schimmel !
-
Es wird immer gruseliger...
-
Hallo ,
ich mochte mal ausnahmsweise meine persönlichen Meinung dazu schreiben .Ich finde es geschickter wenn ihr euch erst bei der Post meldet . Nach der Antwort von der Post erst bei (wo auch immer ) den Lauten machen . So kann die Post erst einmal sich dazu äußern . So würde ich das machen .
Lg winnir
-
Vielleicht bei der "postfrisch"?
-
Zumindest kann man hier bei der 155 ma den UB erkennen....ich fände es übrigens spannend, wenn die Stempelspezialisten herausfinden können, wie lange dieser Stempel schon im Einsatz ist...
Hallo,
ich nehme an, Du beziehst Dich auf Beitrag #170. Den Maschinenstempel mit UB "ma" dürfte es seit Eröffnung des BZ geben.
Die Stempelköpfe mit dem Posthorn unten sollten ab dem 01.03.2004 eingestzt werden. Aus meiner Sammlung kann ich als Frühdatum "ma" den 31.03.2004 nennen. Bei "mb" habe ich sogar einen vom Ersttag.
Ob das seitdem aber immer der identische Stempelkopf ist, wage ich zu bezweifeln, bestimmt wurden da schon defekte ausgetauscht. Und i.d.R. gibt's ja den UB ja 2x gleichzeitig in einer Maschine. Aber das ist jetzt 'was für die wirklichen Spezialisten.
-
Hallo Dierk,
ich denke Du bist im falschen Revier, der Beitrag # 170 ist von Wolffi und nicht von Schimmel,
( obwohl Dein Beitrag gut ist
)
Gruß von
Wolle
-
Ich denke, es geht schon um den Beitrag, aber den anderen Stempel, wo sich die Frage stellt, wie ein Postamt mit Philatelieschalter, für den die 50 Belege abgegeben wurden, so eine Frechheit abliefern kann, und in dem Zusammenhang, wie alt und ungepflegt der Stempel wihl sein mag...
-
Hallo ,
ich mochte mal ausnahmsweise meine persönlichen Meinung dazu schreiben .Ich finde es geschickter wenn ihr euch erst bei der Post meldet . Nach der Antwort von der Post erst bei (wo auch immer ) den Lauten machen . So kann die Post erst einmal sich dazu äußern . So würde ich das machen .
Lg winnir
Das wäre ein guter Gedanke, erst mal an der Quelle zu monieren.
Leider hat es absolut keinen Zweck.
Wie schon sehr oft in Fachzeitschriften und Medien zu lesen, interessiert es die Post nicht, wie die stempel aussehen.
Sie reden sich immer mit dem Argument raus, das Briefmarken und Stempel der Frankatur von Brief und Postkarten dienen und sich nicht die Arbeit machen/machen können, den Sammlern eine Freude zu bereiten.
Ich persönlich finde es auch sehr schade, wie sie den Stempel lustlos dahinschmieren.
Die Post vergisst, das gerade die Sammler einen großen Kundenstamm ist. Wer zum Beispiel kauft die Zuschlagsmarken? Der Kunde, der einen Brief aufgibt? Nee nee, warum mehr als 0,80€ bezahlen?! Es sind die Sammler, die sich die ZSM besorgen.
-
Hallo ,
ich mochte mal ausnahmsweise meine persönlichen Meinung dazu schreiben .
Ich finde es geschickter wenn ihr euch erst bei der Post meldet . Nach der Antwort von der Post erst bei (wo auch immer ) den Lauten machen . So kann die Post erst einmal sich dazu äußern . So würde ich das machen .
Lg winnirLiebe Winnir,
grundsätzlich stimme ich dir zu, glaube aber auch an keinen befriedigenden Erfolg!
Die Frage wäre dann:
Kommt eine Antwort?
Kommt, in diesen Zeiten sind wir nicht gut besetzt?
Haben wir Weihnachtstress, es kann passieren?
Oder gar eine Entschuldigung?
Oder werden sie, wie es mal war, die verdorbenen Marken ersetzen?
Ich bin da sehr skeptisch!
Alles was getan wird, ist Dampf ablassen, es vergeht.... dann kommt eine Antwort und ist man dann zufrieden?
Die Stempel sind nicht schön, aber was dahinter steckt, der Zusammenhalt hier, die Arbeit der drei "Macher"
wird immer in schöner Erinnerung sein!
Das muss jetzt nicht zertreten werden, DIES wäre schade!
Alles steckt in meinem Album "Besonderes", egal ob als neues Sammelgebiet, schöne Erinnerung, man wird sehen, wie es sich entwickelt.
Ich hoffe, die Erregung der Gemüter macht nicht alles kaptt, dies wäre
-
@omega-man
Ich meinte eigentlich den Düsseldorfer Tagesstempel, wie Wolffi richtig vermutet hat.
Habe nach meiner Meinung noch recht höflich und sachlich unseren Unmut geschildert, mal die nächsten Tage abwarten, was da von deren Seite kommt...
Bin allerdings nicht allzu optimistisch, aber immerhin hat die Post au FB auch ein paar hunderttausend Abonnenten, daher werden es wohl ein paar Leute lesen.
Und so haben wir zumindest uns zuerst an die Post gewandt...Edit: Von der Facebookseite wurde mein Eintrag scheinbar gelöscht, und das obwohl Kritik in KOmmentaren durchaus stehen bleibt. Warum haben die eine Kommentarfunktion auf der Seite, wenn man da nicht kommentieren darf. Blöderweise habe ich den Text nicht abgespeichert...also dann, müssen wir neue Wege einschlagen..
Schimmel -
Hier mal meine erhaltene Marke
-
-
Edit: Von der Facebookseite wurde mein Eintrag scheinbar gelöscht, und das obwohl Kritik in KOmmentaren durchaus stehen bleibt. Warum haben die eine Kommentarfunktion auf der Seite, wenn man da nicht kommentieren darf. Blöderweise habe ich den Text nicht abgespeichert...also dann, müssen wir neue Wege einschlagen..
SchimmelHallo Schimmel,
ich kann aktuell (22.57 Uhr) Deinen Beitrag auf der FB-Seite der Deutschen Post noch lesen. Es ist bei Facebook leider häufiger so, dass eigene Beiträge nicht mehr auffindbar sind, weil sie durch den Algorhythmus ganz nach unten wandern. Viele vermuten dann Zensur, ist aber einfach nur saublöde Technik.
Ich glaube übrigens nicht, dass diese Aktion irgendeine auch nur winzige Wirkung zeigen wird.
Viele Grüße
Christoph
-
ich fände es übrigens spannend, wenn die Stempelspezialisten herausfinden können, wie lange dieser Stempel schon im Einsatz ist...
Jedenfalls danke für die Scans, Post bei FB ist gerade raus...
Schimmel
Hallo Schimmel,
ich zeige hier mal einen Stempel des gleichen Postamts von Mai 2020. Ein anderes Stempelgerät, UB zz (ergo: NICHT vom Philatelieschalter!).
Die Stempel mit UB ps werden deutschlandweit an den Philatelieschaltern verwendet. Die Geräte sind i.d.R. in sehr gutem Zustand.
Wie lange das Stempelgerät unserer Ersttagsbriefe nun bereits verwendet wird, kann ich nicht sagen. Es kann durchaus sein, dass es schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
In "unserem" Fall lag die schlechte Stempelqualität aber m.E. nur zum Teil an einem ungepflegten Stempelgerät, sondern hauptsächlich an der Fachkenntnis und/oder (fehlenden) Motivation der stempelführenden Person. Es waren halt eine Menge Briefe und offensichtlich hatte derjenige/diejenige nicht allzu große Lust, sich Mühe zu geben. Die Stempelfarbe trocknet AUF den Briefmarken langsamer, als auf dem Umschlagpapier. Deshalb sind auch insbesondere die Vollstempel auf den 80er Marken so schlecht (sie sind verwischt, weil die Sendungen nach dem Stempelvorgang zu schnell gestapelt und weggepackt wurden).
Es fällt allerdings bei einigen gezeigten Abschlägen auf, dass das Datum deutlicher zu lesen ist, als "der Rest" des Stempels. Das deutet nun durchaus schon auf unterlassene Reinigung des Geräts hin.
Das Gesamtfazit: eines "Philatelie-Schalters" unwürdig.
Viele Grüße
Christoph
-