Danke für die schnelle Antwort.
Beiträge von amico23
-
-
gibt es im Netz eine Seite wo ich für den akt. Jahrgang 2013 eine Auflistung der Michelnummer finde?
Beste Sammlergrüße
amico -
Hi axbuhr,
die 17 ist eine 17x. Das Erkennst Du am Datum. Die 17y ist erst Mitte 1861 erschienen und Deine ist 1860 entwertet.
Der blaue Stempel K2 Schussenried auf Mi. 2 ist rel. selten!
Gruß
amico -
Hallo Hobbyhistoriker,
es gibt noch viel ältere Briefmarkenich habe dein Angebotslink gelöscht.
Werbung für eigene Verkaufs-Angebote auf Onlineplattformen sind in diesem Forum nicht erlaubt.
mfg
erron
-
Hallo jojo30,
das ist ohne Zweifel ein Typenpaar IVb - III.
Der waagerechte, untere Strich des oberen Schriftkasten um "Württemberg" ist bei Type III rechts immer deutlich dicker als links.
Bei der Type IV(x) gleich dick.
Allerdings wird für ein Paar in der d-Nuance nur unwesentlich mehr als für die a-Nuance bezahlt. Wenn Du Typenpaare in der c- oder gar f-Nuance anbieten kannst, lohnt sich der Aufpreis schon mehrGruß
amico
-
Danke für die Info.
-
keiner eine Idee?
-
Hallo Sammler,
kann mir jemand was zu diesem Brief sagen? Was bedeutet die handschriftliche 2, die wieder durchgestrichen ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus
-
Danke für Euro Meinungen.
Die Marke werde ich doch mal behalten und dafür eine andere 20y PF I mit Attest BPP verkaufen. Der Prüfer schreibt "ausgabetypische Zähnung" sonst einwandfrei. Bei Interesse melden.Grüße
-
Hallo Württembergspezies,
heute ist mir eine Württemberg 20y mit PF I in die Hände gekommen.
Es ist ein aktueller Befund der Prüfstelle Basel dabei. Das Stück ist auf der Rückseite abgebildet.- "echt" das kann ich selber beurteilen
- "einwandfrei" zumindest ist die Marke auch von "Carl H. Lange" tiefst geprüft.Bei einem solchen Stück mit Michel 2010 von 5000 Euro, sollte da nicht ein Attest erstellt werden?
Würdet ihr ein Attest BPP erstellen lassen (kostet immerhin auch ca. 180 Euro) oder ab damit zum Auktionshaus.
Ob damit beim Verkauf ein Mehrerlös von den zusätzlichen Prüfkosten zu erzielen ist?Schon im voraus Danke für Eure Meinungen.
-
angeregt durch helgophil habe ich mal eine Württemberg 19xb mit PF II herausgekramt. Der PF ist auf der billigen a-Farbe schon sehr selten, auf 19xb vermutlich Unikat.
-
Hier noch die komplette Serie der Michel 24.
-
dann will ich auch mal eine komplette Serie der 18 Kreuzer-Marken Württembergs mit allen derzeit bekannten PF zeigen. Auch eine komplette Serie der Michel 24.
Wert nach Michelhandbuch > 60.000€ -
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal einen netten Viererblock zeigen.
Die untere linke Marke hat den PF I.
Der Block passt nicht in meine Sammlung Kreuzer-PF, daher ist das gute Stück abzugeben. -
Hallo Ron,
die gezeigte Württemberg Michel 29 hat den PF IV.
Weisser Strich durch Schwanz des Löwen.Glückwunsch!
Eine Michel 34, ebenfalls mit diesem PF und ein Paar der 42,
leider nur b-Farbe. -
Dann will ich mal die zweite Ausgabe Württemberg, die fehlende Nr. 10 ergänzen. Alle Stücke aus meiner Sammlung und geprüft.
Eine 10a Göppingen, 10b Böhmenkirch, 10a PF I Zuffenhausen, 10a PF II Ludwigsburg und 10a PF III KWFP leider links an der Randlinie touchiert.
Gruß aus Württemberg -
Danke für die Blumen, mit dem Alter - natürlich 100 Jahre abziehen
-
das sollte doch als eine Puppe durchgehen. Zentrisch ja, gerade - geht so einigermaßen. Übrigens - Mein Geburtsort und fast mein Geburtstag
[Blockierte Grafik: http://www.martinweber.de/DKr_BOLL.jpg] -
Auch ich könnte nicht sagen, welches für mich das Lieblingsstück ist. Es sind zuviele außergewöhnliche Marken. Einige dieser Lieblingsstücke möchte ich nun vorstellen.
Eine Württemberg 2f in der seltenen Type IVb, schöner geht´s wohl nicht!
Eine 2c und 2d zusammen auf Briefstück,
ein einmaliges Randstück einer 21,
ein einwandfreies Paar einer 24,
eine rießenrandige 15 auf Briefvorderseite.
Alles natürlich "einwandfrei" mit Attest. -
Hallo Plattenfehler-Sammler,
von Württemberg gibts einige Neuentdeckungen:
Nr 2 PF XXXII,
Nr 25 PF XVI,
Nr 32 PF IValle dieser PF werden im neuen Handbuch der ArGe gelistet.