Mit Folie.. klar, Ebay schau ich auch, aber vielleicht gibts hier ja jemand der außerhalb Ebay welche loswerden möchte bzw. rumliegen hat und nicht mehr braucht.
Beiträge von A0000001A
-
-
Soweit ich weiß, geht das noch in Italien und Frankreich. Habe öfters schon Briefe von dort mit alten Lire und Francs Marken bekommen, obwohl z.B. das alte Bargeld in diesen Ländern für ungültig erklärt wurde. Bei Deutschland ist es genau umgekehrt.
-
Es ist wirklich sehr schade, dass diese Marken mittlerweile quasi wertlos sind.
Das sind doch wunderbare Stücke: postfrisch, Stichtiefdruck, die fühlen sich noch nach was an...
Und ehemals irrsinniger Frankaturwert... habe jetzt nicht aufaddiert aber ich schätze hier 30-40 DM..
es gibt einige Länder da kann man noch mit Altwährung frankieren, das wäre hierzulande auch schön...
-
Hallo,
hat jemand günstig Steckkarten abzugeben, gesucht werden kleine oder große. Gebraucht (guter Zustand) oder auch neu.
Menge ab 100+, sonst lohnt der Versand kaum.
mfg
-
Sinn hat, was Spaß macht, richtig erkannt ! Aber es kann der restlichen Sammlerwelt auch wesentlich weiterhelfen, wenn man aktiv an einer Sache intensiv arbeitet, sonst kommt nix bei rum
Wenn Du auf den "Mehrwert" spekulierst, solltst Du Deine Marken an den Nachwuchs verschenken, denn ohne wirklichen Raritäten wirst Du feststellen, dass Deine Abos bei der Post, etc. nur verbranntes Geld sind
Du hast keine Lust mit Lupe nach solchen Sachen zu suchen, Du erwartest mehr unter einer Threadunterschrift, hast selbst kein Material und wunderst Dich ohne jegliche Vorkenntnisse
Bitte gestatte mir eine Frage: Warum hast Du Deine eigentlich Deine Frage gestellt, wenn es Dich nicht interessiet ??
Ist Dir langweilig, oder bist Du zu faul Deine Bestände mal ernsthaft durchzuforsten, dafür gibt es ja die Kataloge und die entsprechenden CD´s
Sammlergrüße von
Wolle
Und schon muss ich mich rechtfertigen für eine ganz simple Frage
Die Antwort ist ganz simpel: Wenn ich das Forum anklicke erscheint immer das Dashboard und das ist meist geflutet von solchen "Plattenfehler"-Beiträgen, so dass andere Beiträge mehr oder weniger untergehen.
Die Plattenfehler interessieren mich nicht, ich sehe aber dass es der scheinbar aktivste Thread im Forum ist. Da wird man doch mal fragen dürfen, wo Ihr den Sinn in der Sache seht, ohne gleich als faul oder langweilig dargestellt zu werden?
Wenn die Briefmarken-Sammlerwelt im Jahre 2018 anscheinend so verkümmert ist, dass Mikropunkte auf Briefmarken als letzter Rest verbleibt, worüber es sich auszutauschen lohnt, dann sagt das einiges aus. Und gibt auch einen Hinweis, warum Briefmarkensammeln mehr und mehr ausstirbt, was schade ist.
Vielen Dank, dass ich meine Meinung frei äußern durfte.
-
Spiel 26
https://rover.ebay.com/rover/1…35%3Ag%3AYfIAAOSw7rdaWLVU (Affiliate-Link)
Auktionsende: Samstag 10. März. 2018 19:59 Uhr
Tipp-Ende: ......Samstag 10. März. 2018 07:59 Uhr
Vichy: 545,- €
robertoli: 666,-€
A0000001A: 585,-€
-
Hallo,
was ist ein "zeigenswerter" Plattenfehler, wenn er nicht vorher erforscht wurde, ob es überhaupt einer ist
Ein Plattenfehler hängt nicht von der Größe ab, sondern im wahrsten Sinne des Wortes vom Fehler auf der Druckplatte !
Ein kleiner Strich kann ein Kratzer auf der Platte sein, der sich dann aber beim Druck jedes Mal auf der gleichen Marke ( Feld ) befindet.
Komplett fehlende Buchstaben, etc. wirst Du sehr selten, bis gar nicht finden, denn natürlich wurden die Platten kontrolliert, da fällt sowas eher auf wie ein Kratzer.
Gefundene Mängel wurden dann retuschiert und der Druck ging weiter, aber es sind genug Fehler durchgerutscht, über die wir uns jetzt freuen
Klar ist auch, dass hier im Forum viel zu viele "Mückenschisse" gezeigt werden, die niemals ein Fehler sind sondern druckbedingt als DZF entstehen.
Die schon jahrelang an diesem Thema arbeiten, kontrollieren solche Vorstellungen erst gar nicht, da es keine Chance gibt, dass da jemals ein PF daraus wird !
Aber Jeder fängt mal klein an und muss sich sein Wissen erarbeiten, bei mir hat es über 10 Jahre gedauert
Wie Du schreibst, ist kein Exemplar 100% ig perfekt, deswegen forscht die Truppe um Thomas Schrage ja daran, Spreu vom Weizen zu trennen, denn alle "Müschis" aufzunehmen wäre eine Katalogreihe so lange wie die Lexika von Brockhaus
Stell doch einmal etwas ein, wo Du glaubst, dass es interssant ist !
Viele Grüße von
Wolle
Hallo Wolle,
danke für deine Ausführungen. Leider habe ich kein Material anzubieten, da ich auf sowas nicht unbedingt achte. Ich gehe davon aus, dass ich auch unzählige minimale DZF im Album habe, da käme ich aber nicht auf die Idee, mit der Lupe danach zu suchen. Diese haben ja auch m.E. keinen Mehrwert.
Dennoch habe ich bei der Threadüberschrift die Erwartungshaltung, etwas mehr als einen "Fliegenschiss" zu sehen zu bekommen. Es ist natürlich dennoch jedem freigestellt, auch sowas Beachtung zu schenken und sich darüber auszutauschen. Ich wollte halt generell mal in Erfahrung bringen, ob das wirklich Sinn macht Aber Sinn macht, was Spaß macht.
-
Hallo,
bitte nicht als Kritik verstehen, aber sind all diese minimalen, oftmals nur mit extremer Vergrößerung sichtbaren - Druckzufälligkeiten - wirklich zeigenswert? Es handelt sich bei Briefmarken um zigmillionenfach hergestellte Massenprodukte, da ist es mehr oder weniger logisch dass nicht jedes Exemplar zu 100% perfekt ist.
Eine so genaue Qualitätskontrolle kann es nicht geben, um all das zu verhindern, bzw. würde zu viel Ausschuss zur Folge haben.
Für mich persönlich wäre ein "zeigenswerter" Plattenfehler, wenn ein größeres Element komplett fehlt, z.B. ein ganzer Buchstabe, etc.
-
Hallo,
um mal etwas Leben ins Jugoslawien-Unterforum zu bringen, möchte ich doch gerne mal einen neuen Thread aufmachen und euch herausfordern, mir eure Jugoslawien-Schätzchen zu zeigen.
Dies müssen nicht zwingend Super-Raritäten oder Besonderheiten sein, es können auch ganz gewöhnliche Marken sein. Welche, die ihr vom Motiv besonders schön findet, die besonders schöne Stempel tragen oder euch aus anderen Gründen ans Herz gewachsen sind.
Ich würde mich freuen wenn ein paar Jugoslawien Sammler hier vertreten sind und etwas beitragen möchten.
Ich mache mal den Anfang mit dieser Seite mit Abarten aus den 1920er Jahren.
Da wären zu nennen u.a. der Ungeschnitten-Satz 145-158U, oder der schöne Fehldruck 9 Dinar anstatt 8 Dinar, 166F.
Bei der blauen 1 Dinar-Überdruck Marke bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich tatsächlich um die 164b handelt (120,- M€)
Kennt jemand die Hintergrundgeschichte zu einer der gezeigten Marken?
-
Danke für euer Feedback!
Diese Albumseite habe ich soeben fertig gestellt, sehr schöne Marken wie ich finde.
Dann geht es bald mit der Nachkriegszeit los. Bin nur grade etwas im Tatendrang gestoppt, da ich keinen Karton mehr habe, neuer ist unterwegs .... (200g DINA4)
Im Nachhinein ärgere ich mich dass ich die Blätter gelocht habe ... in hochwertigen Klarsichthüllen wären sie besser rübergekommen.
-
Letztere habe ich auch in Beobachtung und bin etwas verwundert dass die bereits bei über 50% Michel stehen.
-
Serwus,
diese schöne Frankatur habe ich vor einiger Zeit aus China erhalten.
-
Servus zusammen,
also ich bin zwischenzeitlich 34 Jahre alt, aber zähle mich dennoch zu den Jungsammlern (auch wenn im Anfangspost etwas mit max. 25 Jahre steht).
Aktuell bin ich dabei, meine Jugoslawien-Sammlung ein wenig herzurichten. Mit Einsteckbüchern kann ich mich einfach nicht mehr anfreunden. Nichts hasse ich mehr, als wenn Marken zu hoch sind und dann die darüberliegenden teils überdecken.
Die von Safe oder Leuchtturm angebotenen sonstigen Lösungen sind mir teilweise auch nicht genehm bzw. auch einfach zu teuer. Gleiches gilt für Vordruckalben (da ist ja ein Satz Vordrucke teils teurer als die enthaltenen Briefmarken)
Also .... selbermachen angesagt! Guten weißen Karton besorgt, dazu Klemmtaschen in allmöglichen Größen und auf geht der Spaß. Ich habe aktuell schon knapp 50 Seiten so wie die hier gezeigte fertig, immer eine Seite in **/* und eine in gestempelt. Kann gerne mehr zeigen, wenn Interesse besteht.
-
Hello Balkanstamp,
thanks for your answer (I am a little bit late),
I will try to contact you in private.
-
Hallo Vichy,
unbekannterweise wenigstens von mir ein "tschüss" und ein "schade", dass du die Dauerserie aufgibst.
Zumindest habe ich mir den Thread in den letzten Tagen interessehalber öfter mal angeschaut und einige schöne gezeigte Belege bewundert. Dafür vielen DankGruß
A0000001A -
Scheint so... 100€ für 522 positive Bewertungen ist doch ein guter Preis.
Dafür spricht auch die Begrenzung auf nur 1 Marke / Person / Tag. Sonst kauft einer 500 Stück und er hat aber nur eine zählende Bewertung...
-
Hallo liebe Leut,
ich hab ja vor kurzem erst wieder angefangen zu sammeln und nach einer kurzen Findungsphase beschlossen, mich auf Jugoslawien zu spezialisieren.
Da habe ich mittlerweile auch einiges zusammengetragen, was ich gerade sortiere und einordne.Dabei ergeben sich jedoch immer wieder Fragen, und da ich nicht für jede Frage künftig einen neuen Identifizierungs- oder Wertbestimmungsthread öffnen möchte, dachte ich mir es wäre sinnvoll, einen generellen Jugoslawien Thread zu starten, den dann ja auch andere nutzen können.
OK dann auch schon die ersten Fragen:
Ich habe kürzlich eine alte Schwaneberger Schwarte erworben zum günstigen Kurs (dank nur sehr weniger und schwach aufgelöster Bilder) - wäre alles abgebildet gewesen, wäre die Sammlung sicher für den 4-5 fachen Preis weggegangen, so war es wohl mein Glück (dabei u.a. Block 4 I/II und Block 5)
Unter anderem waren auch diese Portomarken aus kroatischer Ausgabe 1918 dabei.
Laut Michel sind die 1 f. (50€), die 12 f. (200€) und die 50 f. (80€) enorm seltene Ausgaben mit Auflagen von je nur 6.200, 1.700 und 17.300 Stück.Jetzt liegt natürlich angesichts dieser Seltenheit der Verdacht nahe, dass die Aufdrucke falsch sind. Kennt sich da jemand aus und kann das ggf. anhand der Bilder erkennen?
Meiner Meinung nach ist der Aufdruck nahezu identisch zu den Aufdrucken auf den billigen Ausgaben, z.B. 10 f.
-
Auktionsende: 21. Jul. 2016 18:58:19
Tippende: ......21. Jul. 2016 06:58:19241264hsv-fan: 652 €
A0000001A: 444,44€ -
Hallo Kalle,
wie funktioniert das genau, habt ihr da Regeln?Gruß
-
Grüß Gott,
trotz der guten Beschreibungen hier und im Michel Katalog bin ich mir bei den Zähnungsarten K und L nie so sicher.
Daher die Frage, liege ich mit meinen Einschätzungen richtig, dass es sich bei den hier gezeigten Marken um die seltenere Linienzähnung bei den Jugoslawien-Marken handelt, oder einfach nur schlecht gezähnt ?
(außer links oben das dürfte normale K-Zähnung sein)