Plattenfehlerbestätigungen + Neuvorstellungen III
-
-
-
-
-
Hallo,
bitte nicht als Kritik verstehen, aber sind all diese minimalen, oftmals nur mit extremer Vergrößerung sichtbaren - Druckzufälligkeiten - wirklich zeigenswert? Es handelt sich bei Briefmarken um zigmillionenfach hergestellte Massenprodukte, da ist es mehr oder weniger logisch dass nicht jedes Exemplar zu 100% perfekt ist.
Eine so genaue Qualitätskontrolle kann es nicht geben, um all das zu verhindern, bzw. würde zu viel Ausschuss zur Folge haben.
Für mich persönlich wäre ein "zeigenswerter" Plattenfehler, wenn ein größeres Element komplett fehlt, z.B. ein ganzer Buchstabe, etc.
-
Hallo,
was ist ein "zeigenswerter" Plattenfehler, wenn er nicht vorher erforscht wurde, ob es überhaupt einer ist
Ein Plattenfehler hängt nicht von der Größe ab, sondern im wahrsten Sinne des Wortes vom Fehler auf der Druckplatte !
Ein kleiner Strich kann ein Kratzer auf der Platte sein, der sich dann aber beim Druck jedes Mal auf der gleichen Marke ( Feld ) befindet.
Komplett fehlende Buchstaben, etc. wirst Du sehr selten, bis gar nicht finden, denn natürlich wurden die Platten kontrolliert, da fällt sowas eher auf wie ein Kratzer.
Gefundene Mängel wurden dann retuschiert und der Druck ging weiter, aber es sind genug Fehler durchgerutscht, über die wir uns jetzt freuen
Klar ist auch, dass hier im Forum viel zu viele "Mückenschisse" gezeigt werden, die niemals ein Fehler sind sondern druckbedingt als DZF entstehen.
Die schon jahrelang an diesem Thema arbeiten, kontrollieren solche Vorstellungen erst gar nicht, da es keine Chance gibt, dass da jemals ein PF daraus wird !
Aber Jeder fängt mal klein an und muss sich sein Wissen erarbeiten, bei mir hat es über 10 Jahre gedauert
Wie Du schreibst, ist kein Exemplar 100% ig perfekt, deswegen forscht die Truppe um Thomas Schrage ja daran, Spreu vom Weizen zu trennen, denn alle "Müschis" aufzunehmen wäre eine Katalogreihe so lange wie die Lexika von Brockhaus
Stell doch einmal etwas ein, wo Du glaubst, dass es interssant ist !
Viele Grüße von
Wolle
-
Was bedeutet Ihre Angabe "kombinierter RaTdr und StTdr" ?
Wie wurde dabei die Marken gedruckt?
Was meinen Sie mit 4 Druckzylinder bei diesem kombinierten Druckverfahren?
Ich habe zwar keine Ahnung wie die Marken 1699 früher gedruckt wurden, aber
ich würde auch sagen es sieht nach Passerverschiebungen aus.
Gruß
Arnold
Nette Grüße zurück,
verlinke mal direkt eine PDF aus dem bdph-service.de da werden die Druckverfahren ganz gut erklärt. Ich bin bei den Abkürzungen aus dem Michel-Spezial davon ausgegangen, dass der Adressat diese hat. Sorry deshalb für die Abkürzungen. RaTdr. = Rastertiefdruck, StTdr. = Sticheltiefdruck
Da es mehrere gleiche Linien gibt, müsste ja eine Verschiebung dann für alle gleichen Farblinien gelten. Wobei der Vollständigkeit Passer etwas ist, was aus dem Vierfarbdruck kommt und eigentlich zum Offsetdruck gehört.
labarnas
-
Hallo,
was ist ein "zeigenswerter" Plattenfehler, wenn er nicht vorher erforscht wurde, ob es überhaupt einer ist
Ein Plattenfehler hängt nicht von der Größe ab, sondern im wahrsten Sinne des Wortes vom Fehler auf der Druckplatte !
Ein kleiner Strich kann ein Kratzer auf der Platte sein, der sich dann aber beim Druck jedes Mal auf der gleichen Marke ( Feld ) befindet.
Komplett fehlende Buchstaben, etc. wirst Du sehr selten, bis gar nicht finden, denn natürlich wurden die Platten kontrolliert, da fällt sowas eher auf wie ein Kratzer.
Gefundene Mängel wurden dann retuschiert und der Druck ging weiter, aber es sind genug Fehler durchgerutscht, über die wir uns jetzt freuen
Klar ist auch, dass hier im Forum viel zu viele "Mückenschisse" gezeigt werden, die niemals ein Fehler sind sondern druckbedingt als DZF entstehen.
Die schon jahrelang an diesem Thema arbeiten, kontrollieren solche Vorstellungen erst gar nicht, da es keine Chance gibt, dass da jemals ein PF daraus wird !
Aber Jeder fängt mal klein an und muss sich sein Wissen erarbeiten, bei mir hat es über 10 Jahre gedauert
Wie Du schreibst, ist kein Exemplar 100% ig perfekt, deswegen forscht die Truppe um Thomas Schrage ja daran, Spreu vom Weizen zu trennen, denn alle "Müschis" aufzunehmen wäre eine Katalogreihe so lange wie die Lexika von Brockhaus
Stell doch einmal etwas ein, wo Du glaubst, dass es interssant ist !
Viele Grüße von
Wolle
Hallo Wolle,
danke für deine Ausführungen. Leider habe ich kein Material anzubieten, da ich auf sowas nicht unbedingt achte. Ich gehe davon aus, dass ich auch unzählige minimale DZF im Album habe, da käme ich aber nicht auf die Idee, mit der Lupe danach zu suchen. Diese haben ja auch m.E. keinen Mehrwert.
Dennoch habe ich bei der Threadüberschrift die Erwartungshaltung, etwas mehr als einen "Fliegenschiss" zu sehen zu bekommen. Es ist natürlich dennoch jedem freigestellt, auch sowas Beachtung zu schenken und sich darüber auszutauschen. Ich wollte halt generell mal in Erfahrung bringen, ob das wirklich Sinn macht Aber Sinn macht, was Spaß macht.
-
Sinn hat, was Spaß macht, richtig erkannt ! Aber es kann der restlichen Sammlerwelt auch wesentlich weiterhelfen, wenn man aktiv an einer Sache intensiv arbeitet, sonst kommt nix bei rum
Wenn Du auf den "Mehrwert" spekulierst, solltst Du Deine Marken an den Nachwuchs verschenken, denn ohne wirklichen Raritäten wirst Du feststellen, dass Deine Abos bei der Post, etc. nur verbranntes Geld sind
Du hast keine Lust mit Lupe nach solchen Sachen zu suchen, Du erwartest mehr unter einer Threadunterschrift, hast selbst kein Material und wunderst Dich ohne jegliche Vorkenntnisse
Bitte gestatte mir eine Frage: Warum hast Du Deine eigentlich Deine Frage gestellt, wenn es Dich nicht interessiet ??
Ist Dir langweilig, oder bist Du zu faul Deine Bestände mal ernsthaft durchzuforsten, dafür gibt es ja die Kataloge und die entsprechenden CD´s
Sammlergrüße von
Wolle
-
-
-
-
-
...
Da es mehrere gleiche Linien gibt, müsste ja eine Verschiebung dann für alle gleichen Farblinien gelten. Wobei der Vollständigkeit Passer etwas ist, was aus dem Vierfarbdruck kommt und eigentlich zum Offsetdruck gehört.
labarnas
Über Begriffe möchte ich mich hier nicht Streiten, ob man es nun "Passer" oder "Verschiebung" nennt, ist mir ziemlich gleich. Dennoch bin ich der Meinung, dass es eben bei der 1699 eine Verschiebung zwischen dem Rastertiefdruck und dem Stichtiefdruck gibt. Da ich eben alle (für mich) interessanten Druckabweichungen sammele, hat auch diese Marke Platz in meiner Sammlung gefunden. Habe mal die Blätter aus meiner Sammlung angefügt.
Wünsche ein schönes Wochenende
-
wirklich sehr gelungene Darlegung des Passerfehler bei 1699.
Danke für den Hinweis, das im Katalog "kombinierter RaTdr und StTdr" steht.
Mein Ansinnen bezog sich mehr auf das Wort "kombiniert".
Frage also nochmal etwas anders:
Wie wurde das "kombiniert" in der Druckerei überhaupt gemacht ?
-
Guten Morgen harweg,
zum einen tolle zwei Seiten und Danke fürs Zeigen. Dann ein Du hast recht. Ich habe von oben gedacht. Mir also den Abstand der Linien angesehen und die sind ja gleich. Deine Betrachtungsweise war für mich von unten das Bild ansehen. Und ich habe mal in Grün, für mich die weiße Stelle an der Mündung des Gewehres, hervorgehoben. Es gibt diesen Versatz auf der gesamten Marke und damit eine Mangel beim Drucken, aber kein Plattenfehler.
Grüße
labarnas
-
-
-
-
-