Vielen für eure Unterstützung
Beiträge von dittrich
-
-
Ich habe alle Künste probiert, erst mal zu finden wo es ist . Mehr habe ich nicht sichtbar bekommen.
-
Vielen Dank Afredolino, obriges KZ war die für 30 Rappen... jetzt sehe ich bei der 3 Fr. eine schmaleres KZ nur leider so fein und zart unter Waschmenzin, das ich es selbst mit dem Handy zur rechten Zeit nicht festhalten kann.
Vielen Dank für eure Mühe... VG
-
zu der 3 Fr. Marke, da sehe ich unter Waschbenzin ein ganz schwaches KZ, sehr dünne Linien, denke eher ein B...
-
zu dem KZ A oder B würde ich mal meine künstlerische Arbeit hier mal zeigen, das wäre dann der Abschluss, da ein witeres Ausmessen auch nicht viel bring... würde ich aus meinem hin und her sagen.
-
Interessant ist, wenn ich es mit dem Michel vermesse und das kontollzeichen optimal sichtbar einscanne, dass es größer ist als KZ b aber ungefähr etwas kleiner ist als KZ a. Die Angabe auf der Marke ist wohl uralt 57A wer auch immer das so signiert und eingestuft hat.
Grundsätzlich KZ scheint etwas schmaler zu sein und das Datum der Entwertung passt mehr zu KZ b.
-
Danke dir Afredolino, ja beim genauen hinsehen würde ich das auch so einschätzen, ist etwas schmaler.
Was würdest du zu der 3Fr. sagen?
Vielen Dank für deine Mühe.
VG
-
Ich sage Hallo in die Runde und setze einfach mal 2 Bilder rein. Zahnung 11 3/4:12 habe ich noch mal ausgemessen, KZ sollte bei beiden A sein. Ich will jetzt keine Spekulation ob linke 30 Rappenmarke eine 68A ist, wenn dann wäre es wahrhaftig eine super Ergänzung zu all dieser Sammlung hier.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, da ich mich mit dem Stempel (Ort/Datum) nicht auskenne, 16.07.1902 entwertet, Herrausgabe einer 68A im Jahr 1893, schon lange Zeitspanne?
Aber vielleicht liegt man in einer Wochenendelangeweile, wo ich mal etwas aufgeräumt habe, doch ganz falsch und habe was grundsätzliches übersehen.
Bei dem Profis in dem tollen Forum bin ich mir sicher, wenn Hilfe, dann hier.
In dem Sinne, freue mich auf Wissensaustausch.
VG Volker
-
Hallo, ich habe mal die Farben verglichen... ich weis es ist alles relativ. Mich wundert nur, die linke Marke vom 01.09.12 sollte lebhaftkarminrot sein, aber diese ist von der Farbgebung deutlich anders als die Rechte (hat kein WZ).
Ist das jetzt eine optische Täuschung oder wo würdet Ihr den Farbton einordnen?
Hab mal alle, ausser die ohne WZ, eingescant.
VG Dittrich
-
Zitat
Original von DKKW
Hallo dittrich,die scan-Qualität ist leider nicht sehr gut aber im Großen und Ganzen sind das, wie Du selbst festgestellst hast, die Marken, die jeder Neufundlandsammler hat.
Die 12c Marke auf Seite 1 ist eine Fälschung. siehe: (Seite 26)
Ich habe zwar eine Spiro-Fälschung der 12c Marke aber nicht mit diesem Falschstempel. Guck mal in meinen Fälschungsthread rein.
Viele Grüße
DKKWHallo DKKW, danke für deine Einschätzung und sorry ja die scan-Qualität ist schlecht, da ich keine große Zeit vergeuden wollte. Wenn du eine Interesannte Marke gesehen hättest, hätte ich diese oder mehrere in einer ordentlichen Qualität gezeigt.
Sorry für meine kleine Oberflächlichkeit.
VG Dittrich
-
Hallo, das sind meine 3 Seiten Neufundland, die ich mehr oder weniger durch Zufall habe und stelle diese einfach mal hier rein. Ich schätze mal, dass das normale Marken sind, die wohl jeder Sammler hat. (Heißt, ich kenne mich in der Thematik überhaupt nicht aus)
LG Dittrich
-
Vielen Danke DKKW, du denkst in der USA gibt es die gleichen Probleme mit der Verzollung?
BNA-Philatelie, ok ich bin nirgendwo ein Mitglied... kannst du mir bitte eine Email geben?
Man wird ja nicht dümmer, wenn man sich darüber informiert.
LG Dittrich
-
Zitat
Original von drkohler
Der Grosspapi hat doch seinen "Z Grill" nach England geschickt. Offenbar prüft dort jemand auch USA (oder sie schicken dann das Ding selber in die USA, was dann ewig lang dauert). Weiss gar nicht, wie das geht mit dem Zoll innerhalb der EU. Von der Schweiz aus muss man ein spezielles Zollformular für Aus- und Wiedereinfuhr ausfüllen, dann bezahlt man keinen Zoll. Ist aber letztlich Behördendomino, mit entsprechendem Nervenverlust.
Ist auf jeden Fall eine teure Angelegenheit.
Zum Glück bin ich mein eigener Experte auf meinen Sammelgebieten...Vielen Dank drkohler, ich habe mal mein Anliegen + "spezielles Zollformular für Aus- und Wiedereinfuhr" fedex per Email vorgetragen .Mal schauen ob ich da überhaupt eine Antwort bekomme.
Es drängt mich ja nichts, ich will auch kein Gewinn erzielen. Experte ist immer gut und schön, nur ohne Zertifikat zb. von Philatelic Foundation ist alles nur "halbe" Wahrheit.
Ich will auch nicht behaupten, das das eine scott #85F ist (wir reden ja über $200.000) und gibt nur 2 bekannte Marken, aber wenn dem so ist, dann würde mich die Prüfung inkl. Versand um die $1200 kosten. Gut damit kann ich leben, in Deutschland würde man bei hochwertigen ähnlich hohe Preise für die Prüfung zahlen.
Sollte allerdings der Zoll auf den Gedanken kommen, den Katalogpreis für #85F mit 7% zu verzollen, dann werde ich Arm
Mal schauen, wo mich der Spaß an der Sache hin bringt
-
Zitat
Original von drkohler
Der Vorwurf ist in diesem Fall nicht berechtigt, aus folgenden Gründen:
1. Die PF hat dem Rentner offenbar mehrfach klargemacht, dass eine Prüfung dieser Marke auf Z Grill keinen Sinn macht. Aber was macht man gegen einen beratungsresistenten Sammler?
2. Grills zu bestimmen ist u.U. eine aussergewöhnlich schwierige Aufgabe. In der Spezialliteratur sieht es meist einfach aus, da sind die Grills schön aufgelistet mit ihren Unterscheidungsmerkmalen. Im richtigen Leben sieht es dann allerdings ganz Anders aus. Am Anfang hat man noch schön die Bögen einzeln durch den "Griller" gejagt (tatsächlich es ist nicht bekannt, mit welchen Maschinen das gemacht wurde, da keine Unterlagen dazu überlebten!). Das gab relative schöne Grills. Dann wurde es den Leuten zu langweilig und kostspielig und man hat mehrer Bögen zusammen durch den "Griller" gejagd. Das gab viele "weiche" Grills die kaum erkennbar sind. Dazu kommt dann die Abnutzung der Marken beim Gebrauch.
3. Kaum hatte damals die Sammlerwelt von den Grills erfahren (das Experiment war fast vorbei, als es überhaupt bekannt wurde in der Sammlerwelt), tauchten auch schon die ersten Fälscher auf und "grillten" Marken oder "ungrillten" Marken mit dem Bügeleisen, je nachdem, was die Marke teurer machte (eine Tendenz, die nach wie vor anhält. Es gibt unzählige Grillfälschungen in beide Richtungen auf ebay.
4. Die "Grillmaschinen" waren offenbar auch starker Abnutzung unterlegen. Deshalb wurden eindeutige Merkmale eines Grilltyps relativ schnell zu verwaschenen Eindrücken eines anderen Grilltyps.Wenn nun jemand "Z Grill" brüllt, dann gibt es als Erstes den Idiotentest (richtige Anzahl Reihen und Spalten, die ist eindeutig beim Z Grill). Den hat der Rentner nicht bestanden laut PF, was ihn/Bild aber offenbar nicht beeindruckte. Wer den Idiotentest besteht, ist allerdings noch lange nicht am Ziel. Es gab schon einige Marken, die erst nach monatelangem Gezänke unter Experten mit Mehrheitsentscheid für "kein Z Grill" klassifiziert wurden. Normalmensch hat hier keine Chance, mit zu reden. Es braucht oft eine grosse Vergleichssammlung von echten Grills.
Bei den anderen Grilltypen gibt es noch viel schwierigere Fälle, da hier oft schleichende Uebergänge zwischen den einzelnen Grilltypen vorkommen. Eine Prüfdauer von mehreren Monaten ist in diesen Fällen völlig normal, da kein Experte sich mit Schnellschüssen blamieren will.F-Grill 11 or 12 x 15 to 17 und 9mm x 13mm, wird immer als erstes angegeben.
E-Grill 14 or 15 x 17 und 11mm x 13mm wird es schwerer.Der Punkt ist 18 Point und da gibt es wiederrum 16 Points + 2 halbe Points und wer sich dann noch anschaut und den Grill sieht... jeder kann sicch sein teil denken. jetzt wird es richtig interessant und ich kenne bis dato keinen, der "horizontal ridge" erkennen kann.
3c, ein super Grill zum lernen, was ist "vertical ridge" ... hänge ich auch mal an.
so und jetzt 1c für alle tüftler , mal schauen was tolles raus kommt.
-
Zitat
Original von drkohler
Sieht aus wie ein F-Grill, aber die diese Grilldinger sind sehr schwierig zu fotographieren/scannen, auch wenn dieses Beispiel gut ausgeprägt ist. Meist streuselt man Graphit über den Grill und versucht dann mit angewinkeltem Licht den Grill besser sichtbar zu machen.
Die PF bewertet im Uebrigen nicht, sie sagt nur, was du ihr vorlegst und ob es echt ist und ob evtl. daran herum gedoktort wurde.
Bill Weiss wäre eine gute Adresse gewesen. Leider ist er vor Kurzem verstorben.Nächster Mai ist in New York die Weltausstellung NY2016. Da sind auch alle Organisationen dabei. Wäre doch eine gute Gelegenheit/Ausrede für eine Ferienreise....
Ja leider ist Bill Weiss verstorben, ich laß. Ich habe eine ganze Anzahl von Grills in meiner "Sammlung" und habe so gut wie alle Techniken ausprobiert... zugegeben, das ist eine wahre Herausforderung
Das ist übrigens eine Handyaufnahme (4,5 cm) mit "feuchten" Stamp und seitlichem Lichteinfall . Der Grill "qwillt" etwas auf, Graphit ja, aber der Grillzustand entscheidet.Ich war lange der Annahme, dass das ein F-Grill ist, aber nach all meinen Erfahrungen sehe ich klar 13 Points horizontal, den 14 Point sehe ich beim besten Willen nicht (was nichts heißen muss).
... PF zertifiziert oder lese ich was falsch?
Im Prinzip ist es kein Problem das mit fedex dort hin zu schicken, allerdings macht mir der Zoll kopfzerbrechen
Wäre natürlich schön, wenn sich einer von euch besser auskennt und diesen weg schon oft praktiziert hat.LG Dittrich
-
Zitat
Original von asmodeus
Schau mal hierIch hab mich schon intensiv umgeschaut, das Problem scheint mir, über fedex.com die Marke inkl. Zoll (und das ist momentan mein echtes Problem!) hin und wieder zurück schicken lassen.
Wenn, dann schicke ich das zu Philatelic Foundation, auch wenn es im Falle teurer sein sollte.
Wer hat mit sowas Erfahrung?
LG der Dittrich
-
Hallo, als deutscher hat man wohl ein Problem, alte US Marken prüfen bzw. zertifizieren zu lassen? Meine Frage, wie handhabt ihr das bei durchaus interessanten Marken?
Mich interessiert, was zb. Philatelic Foundation hier bewerten.. rein aus Neugier!
-
vielen dank für deine Mühe, hab sie auch unter
gefunden, da sollte ich den Rest auch finden.
-
Danke kartenhai, da hab ich schon mal die erste Zuordnung.
-
hallo, ich hab schon einige Zeit ein paar Briefmarken, wo ich bis dato diese nicht genau identifizieren kann. Vielleicht steht einer von euch gut in der Materie und kann mir etwas mehr zu diesen schreiben.
Vielen Dank für eure Mühe.