Guten Abend Seepostfreunde,
ich habe mal in den 70-er Jahren Seepost gesammelt und schaue immer gerne rein was es alles gibt. Hier ein paar Stücke aus meiner Sammlung.
Beste grüße an alle.
Deutsche Seepost Stempel
-
-
Guten Abend Schiffspostsammler,
ich habe in den 70-er Jahren auch Schiffspost gesammelt und schaue immer gerne rein was es alles gibt. Hier ein paar Stücke aus meiner Sammlung.
Beste Grüße
Belgiensammler
PS. System läßt mich nicht obwohl jpg, wegen unzulässiger Dateiendung. ich versuche es trotzdem nochmals -
hier also nochmals
-
Hallo Belgiensammler, kannst Du uns (mir) verraten, wo der Vorphilabrief aufgegeben wurde?
.... über Hamburg nach Wismar, schöner Beleg -
Stempel ist leider nicht gut lesbar, aber laut Text stammt er aus Brighton
-
Hallo,
ich suche Infos über die Postbeförderung von S.M.S.Cormoran im ostasiatischen Raum. Anbei eine Abb. des Kleinen Kreuzers.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul -
Hallo Alle
Hier ist ein Preisliste von 1873 für Passagepreise von Antwerpen nach New York.Viele Grüß
Jørgen
-
habe bei der Firma 2 Belege entdeckt!
-
-
Hier mal wieder was zum Thema Schiffspost.
Eine Ansichtskarte vom 19.1.1901 nach Basel.Schöne Grüße
Guido -
Von mir noch ein Beleg mit dem Stempel "Deutsche Seepost Ost-Asiatische Hauptlinie b" aus 1886. Es dürfte sich um eine Fahrt des Dampfers Neckar handeln. Das Stück trägt den Leitvermerk "Port Said" und entsprechendem (Landungs-?)Stempel auf der Rückseite. Weiss jemand, was es mit der rückseitig angebrachten handschriftlichen Auflistung für eine Bedeutung haben könnte? Kann jemand etwas zu dem ebenfalls rückseitig angebrachten weiteren Stempel sagen? Für weitere Informationen über das Stück bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Sebastian
-
Hallo Sebastian, schöner Brief. Bei dem weitern Stempel handelt es sich wohl um den Ankunftstempel des Stadt-Postamts 33, zu jener Zeit ansässig in der Pücklerstr. 57
Was da ausgerechnet wurde ? Keine Ahnung. Interessant ist m. Meinung nach auch der fehlende blaue Strich unter "PFE" auf der Marke.
"Druckzufälligkeit" ? Papierbeschädigung ?Schöne Grüße
Guido -
Hallo Guido,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Die Erklärung des Stempels als Berliner Ankunftsstempel überzeugt mich. Was es mit dem fehlenden Strich auf sich hat, ist schwer zu sagen. Habe mir den Beleg noch einmal angeschaut, eine nachträgliche Schürfung auf dem Markenbild ist es jedenfalls nicht und ein erfasster Plattenfehler ist es nach meinem Kenntnisstand auch nicht...
Anbei noch eine Karte, die allerdings nur mittelbar mit der Seepost verbandelt ist.
Liebe Grüße
Sebastian
-
Hallo Sebastian. Eine wunderschöne Karte die Du da zeigst.
Diese "Druckabweichung" auf Deinem zuvor gezeigten Beleg hab ich auch nicht als Plattenfehler registriert gefunden. Aber wer weiß, vielleicht taucht irgendwo mal ein zweites Exemplar auf, dann wirds schon interessanter.Schöne Grüße
Guido -
Postkarte um 10 Euro gekauft.
DEUTSCHE SEEPOST OST AFRIKA LINIE 11.8.23Schifft USAMBARA
Federico
-
Entschuldigen Sie mein Deutsch. Diese Reise ist für das Schiff "Alemannia" (I in Roman)?. Danke. Omar
-
Hallo villa56,
ich habe zwar keine Ahnung, was Du wissen willst, aber über ein Schiff Alemannia habe ich zwei Links gefunden, es gibt anscheinend verschiedene Schiffe mit diesem Namen. Vielleicht ist da was dabei, was Du suchst:
Gruß kartenhai
-
Hallo zusammen,
es gab mehrmals Versuche, einen thread über Seepoststempel zu etablieren. Leider sind sie, wie auch dieser hier, bereits vor vielen Jahren wieder eingeschlafen.
Ich wollte aber nicht noch einen neuen thread eröffnen. Statt dessen möchte ich diesen hier wiederbeleben auch wenn die meisten Vorschreiber nicht mehr aktiv sind.
Neulich wurde in der Bucht ein Posten mit Bahnpoststempelbelegen angeboten. Eigentlich war für mich nicht viel Neues dabei aber dann sah ich eine Karte mit einem nicht sehr klaren Seepoststempel. Auch in diesem Zustand hat diese Karte den ganzen Posten (den ich zum Mindestgebot ersteigern konnte) bezahlt gemacht.
Es handelt sich um die Fährverbindung von Hoyerschleuse (LKr. Tondern) nach Munkmarsch auf der Insel Sylt. Die schnellste Anbindung der Insel zum Festland bis zur Fertigstellung des Hindenburgdammes.
Es gab sechs verschiedene Ovalstempel: Seepost No. 1 bis Seepost No. 5 sowie ein Seepost No. (keine Nummer eingesetzt). Die Verwendungszeiten der einzelnen Stempel sind unterschiedlich, früheste Verwendungsdaten sind in derRregel aus dem Jahr 1897, der Stempel ohne Nummer wurde bis 1927 verwendet (lt. DAKA Sønderjylland). Die Stempel werden meist recht teuer bezahlt, aus der Inflazeit und der Weimarer Republik scheinen sie richtig rar zu sein.
Meine Karte wurde am 6. Juli 1914 in Westerland geschrieben und nach Gut Bredeneck bei Preetz verschickt. Die 5 Pfg. Germania Marke wurde mit dem Ovalstempel "Hoyerschleuse - Munkmarsch / Seepost / No. 3 / 7.7.14" entwertet.
Viele Grüße
DKKW -
Hallo zusammen,
damit dieser thread, den ich unlängst wieder ans Tageslicht befördert habe, nicht gleich wieder in der Versenkung verschwindet, zeige ich einen weiteren Beleg.
Es handelt sich um eine Postkarte, die am 21.12.1902 an Bord des Postdampfers "Graf Waldersee" in Boulogne geschrieben wurde. Der Absender schreibt unter anderem dass, wenn das Wetter so bleibt, sie in 12 Tagen in Amerika ankommen werden.
Der Postler hatte anscheinend vergessen das Datum umzustellen, denn der Kreisstempel "Deutsche Seepost / Linie Hamburg New York / 20.12.02" trägt das Datum des Vortages. Das französische Postamt stempelte "Boulogne-s-mer Pas de Calais 21.12.02" und in Regensburg man die Karte am 23.12.02 an.
Die Graf Waldersee war ein 1898 gebauter Dampfer der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) mit 12.830 BRT und Platz für über 2.540 Passagier (vorwiegend 3. Klasse). Sie wurde 1919 als Reparationsleistung an die USA abgegeben und 1922 abgewrackt.
Viele Grüße
DKKW -
Als ich gerade DKKW's Beitrag las, hatte ich folgenden Beleg in den Händen:
Eine Ansichtskarte "Norddeutscher Lloyd, Bremen - D. Columbus" mit Mi. 414 und dem Stempel "DEUTSCH-AMERIKANISCHE-SEEPOST - D. COLUMBUS - BREMEN-NEW YORK - 16.11.32 - NORDDEUTSCHER LLOYD"
Mehr zum Schiff:
Es gab auch mal eine Wohlfahrtsmarke mit ihr:
[Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/DPAG_2010_37_Schnelldampfer_Columbus.jpg] -