Hallo,
kennt jemand einen zuverlässigen Händler (Versandhandel bzw. Internetgeschäft) der Briefmarkenzubehör der üblichen Verlage mit Rabatt (20 % sollten schon sein) liefert - und zwar ohne langes Verhandeln?
Vielen Dank.
maeshi
Hallo,
kennt jemand einen zuverlässigen Händler (Versandhandel bzw. Internetgeschäft) der Briefmarkenzubehör der üblichen Verlage mit Rabatt (20 % sollten schon sein) liefert - und zwar ohne langes Verhandeln?
Vielen Dank.
maeshi
Wie groß soll Deine Einkaufsmenge sein, um solch einen Rabatt bekommen zu wollen?
ZitatOriginal von Saguarojo
Wie groß soll Deine Einkaufsmenge sein, um solch einen Rabatt bekommen zu wollen?
Hallo,
die Einkaufsmenge sollte keine Rolle spielen.
Gruß
maeshi
ZitatOriginal von maeshi
die Einkaufsmenge sollte keine Rolle spielen.
Warum solltest Du dann so einen Rabatt bekommen? Anders gesagt, ich kenn keinen, der etwas zu verschenken hat.
Was für Zubehör willst Du denn kaufen?? Alben, Kataloge, Prüfgeräte ?? Bei einem Händler bekommst Du höchstens Rabatt für Ladenhüter, alte Kataloge usw. Wenn Du billiger an Zubehör kommen willst, schau dich bei Ebay & Co. um, da erhälst Du ab und zu sogar mehr als 20% Rabatt. Ich kenne keine Händler, die mir 20% Rabatt ohne längeres Verhandel'n gewähren würden
Gruss
Afredolino
ZitatOriginal von Gagrakacka
Warum solltest Du dann so einen Rabatt bekommen? Anders gesagt, ich kenn keinen, der etwas zu verschenken hat.
Nun ganz einfach, die Preise der Zubehörverlage sind - soweit es sich nicht um Artikel handelt, die der Preisbindung unterliegen - unverbindliche Preisempfehlungen.
Selbstverständlich gibt es aber im Zubehörsektor auch einen Wettbewerb zwischen den Händlern. Ein Kriterium ist der Preis. Warum sollte da nicht ein Händler einen ordentlichen Rabatt gewähren, um Kunden an sich zu binden? Die Einkaufspreise der Händler liegen garantiert deutlich unter 80 % der Preisempfehlung.
Hallo maeshi,
da kann ich dir, wie Alfredolino, eigentlich nur das bewusste Internet-Auktionshaus empfehlen. Kommt halt immer drauf an was man sucht... Hier könntest du z.B. fündig werden:
ZitatDie Einkaufspreise der Händler liegen garantiert deutlich unter 80 % der Preisempfehlung.
Wenn die schon unter 80% der Preisempfehlung verkaufen....welcher Händler würde dann nochmals 20% darunter gehen ?? Was nützen ihm dann viele Kunden, wenn ende Monat nicht genug Gewinn übrig bleibt um alle Unkosten zu decken?? Internet-Verkaufsplattformen machen es den Händler'n heute schon schwer genug!!
Gruss
Afredolino
ZitatOriginal von Afredolino
maeshi
Wenn die schon unter 80% der Preisempfehlung verkaufen....welcher Händler würde dann nochmals 20% darunter gehen ?? Was nützen ihm dann viele Kunden, wenn ende Monat nicht genug Gewinn übrig bleibt um alle Unkosten zu decken?? Internet-Verkaufsplattformen machen es den Händler'n heute schon schwer genug!!
Gruss
Afredolino
Nein, das ist ein Mißverständnis. Ich meine 20 %-Rabatt von der Preisempfehlung des Herstellers. Der Händler soll also nicht auf seinen Listenpreis 20 % Rabatt gewähren, sondern der Listenpreis soll, bei Zubehör, das nicht der Preisbindung unterliegt, 20 % unter der Preisempfehlung der Hersteller liegen (also 20 % unter den Preisen in den Hochglanzprospekten von Safe, Leuchtturm, Lindner, Schaubek etc.)
Gruß
maeshi
ZitatOriginal von Nicolaus
Hallo maeshi,da kann ich dir, wie Alfredolino, eigentlich nur das bewusste Internet-Auktionshaus empfehlen. Kommt halt immer drauf an was man sucht... Hier könntest du z.B. fündig werden:
Hallo,
danke für den Vorschlag. Sehe ich mir an ...
Gruß
maeshi
Versuch es mal heir:
Da kannst du sogar gültige Deutsche Briefmarken zu 100% vom Nennwert in Zahlung geben.
Es gibt eigentlich nichts an Zubehör, das ich bei ebay in einem der online-Shops gekauft habe, dessen Preis nicht min. 20% unter der unverb. Herstellerempfehlung lag.
Gruß
Uli
Bei ebay wird fast alles an Zubehör (außer Kataloge, Vordrucktexte, etc. wegen Preisbindung) mindestens 20% unter UVP angeboten.
Weiterhin findest Du eine Reihe von Händlern im Internet, wenn Du die Suchmaschinen bemühst. Zudem gibt es diverse Angebote in den bekannten Fachzeitschriften.
Gute Erfahrungen habe ich z.B. mit Baumann oder Stammeyer gemacht.
Gruß
Thomas
Deine Preisvorstellung ist unrealistisch und moralisch m.E. sehr verwerflich. Der Einkaufspreis eines Händlers liegt zwischen 25 und 31 % unter der UVP, zudem trägt er die Versandkosten bei Bestellungen. Wenn du jetzt also noch 20 % Rabatt möchtest, tendiert der Gewinn gegen Null. Jeder Händler ist froh, wenn pro Tag drei bis vier Kunden hereinschauen, von denen dann einer etwas kauft. Wenn du jetzt noch die Preise drücken willst...:onein: :onein: An dieser Geiz-ist-Geil-Mentalität geht noch die ganze Gesellschaft zugrunde, und früher oder später wird der Händler dicht machen müssen (deren Geschäft liegt fast auch nur noch bei Ebay).
Ich kaufe mein Zubehör immer im Ladenhandel (wenn schon keine Marken, aber die Aufschläge sind mit wirklich zu teuer) und gebe dann noch ein Trinkgeld von 10-20%. Irgendwie muss man den Niedergang der Philatelie ja aufhalten.
Wenn du unbeding sparen willst, kannst du dich vielleicht auch mit neuwertiger Gebrauchtware anfreunden. Dr. Rohde und Kornatz sind mit Vordrucken recht gut sortiert, für andere Adressen schau mal in den BMS oder andere Fachpresse.
Grüße
Dominic
Hallo,
schön, daß Phila_Tom ein paar Namen von Händlern genannt hat.
Ralf Stammeyer wirbt mit 25 % Rabatt auf seiner Homepage. So etwas habe ich gesucht. Vielen Dank für die Info.
Gegoogelt hatte ich natürlich auch, aber meine Treffer waren offenbar nicht die richtigen.
Danke und Gruß
maeshi
ZitatOriginal von dj_postmann
maeshiDeine Preisvorstellung ist unrealistisch und moralisch m.E. sehr verwerflich. Der Einkaufspreis eines Händlers liegt zwischen 25 und 31 % unter der UVP, zudem trägt er die Versandkosten bei Bestellungen. Wenn du jetzt also noch 20 % Rabatt möchtest, tendiert der Gewinn gegen Null. Jeder Händler ist froh, wenn pro Tag drei bis vier Kunden hereinschauen, von denen dann einer etwas kauft. Wenn du jetzt noch die Preise drücken willst...:onein: :onein: An dieser Geiz-ist-Geil-Mentalität geht noch die ganze Gesellschaft zugrunde, und früher oder später wird der Händler dicht machen müssen (deren Geschäft liegt fast auch nur noch bei Ebay).
Ich kaufe mein Zubehör immer im Ladenhandel (wenn schon keine Marken, aber die Aufschläge sind mit wirklich zu teuer) und gebe dann noch ein Trinkgeld von 10-20%. Irgendwie muss man den Niedergang der Philatelie ja aufhalten.
Wenn du unbeding sparen willst, kannst du dich vielleicht auch mit neuwertiger Gebrauchtware anfreunden. Dr. Rohde und Kornatz sind mit Vordrucken recht gut sortiert, für andere Adressen schau mal in den BMS oder andere Fachpresse.
Grüße
Dominic
Hallo,
1. daß meine Preisvorstellung nicht unrealistisch ist, zeigen die obengenannten Namen von Händlern.
2. Was daran "moralisch sehr verwerflich" sein soll, verstehe ich überhaupt nicht. Wenn ein Händler von sich aus (!) diesen Rabatt anbietet, soll ich dann sagen, nein lieber Händler ich möchte lieber nur 10 Prozent Rabatt anstelle von 20? Oder soll ich lieber gleich zu den überzogenen Preisempfehlungen der Hersteller kaufen? Warum? Wie gesagt, ich feilsche nicht, sondern frage nur danach, wer ohnehin schon günstig anbietet.
3. Ich Gegensatz zu Dir kaufe ich einen Teil meiner Marken bei Händlern mit Ladengeschäft. Es ist doch absurd dort Zubehör mit zusätzlichem Trinkgeld zu kaufen, wie Du schreibst, aber die Marken nicht, weil sie zu teuer sind.
4. Der von Phila_Tom genannte Händler Stammeyer hat übrigens ein Ladengeschäft. Und bietet von sich aus 25 % Rabatt an. Wie paßt das denn zu Deiner Vorstellung "Ich muß mein Ladengeschäft mit Trinkgeld unterstützen, um den "Niedergang der Philatelie" aufzuhalten"?
Gruß
maeshi
Hallo Dominic,
den "kleinen Einzelhändler", der mit einer Gewinnspanne von 20% - 25% überleben kann, musst Du mir mal zeigen. Von anderen Einzelhandels-Branchen kenne ich nur Gewinnspannen, die ein Mehrfaches davon sind. Und reich ist von den mir bekannten Händlern keiner.
Gruß
Uli
@ Dominic,
ich bin unter anderem in einer Branche mit Preisbindung tätig, meine Einkaufspreise liegen in aller Regel bei 50 bis 55 der Verkaufspreise.
Nagelneue Lindner Ware, Alben und Omnia Blätter, habe ich bei sehr grossen Händlern über Ebay Auktionen mehrfach mit rund 40 % auf den UVP erhalten.
Andererseits: Der einzige Briefmarkenhändler in meiner Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern hat jetzt wöchentlich nur noch zweimal für einen halben Tag sein Ladengeschäft geöffnet, im letzten Jahr noch 5 1/2 Tage.
Dass es die Händler immer schwerer haben, weil Kunden mangels Sammlernachwuchs ausbleiben und andere ins Internet ausweichen, ist nun mal eine Tatsache.
Das Wort 'Moral' würde ich da nicht verwenden, Kauf und Verkauf von Waren sind ein Geschäft und jeder Geschäftsmann muss selbst wissen, was er zu welchen Preisen anbietet.
Schöne Grüsse, Richard
@ maeshi
Hast schon einmal darüber nachgedacht, hier im Forum zu fragen, ob vielleicht einer der User das Zubehör neu oder gebraucht abgeben könnte, welches Du suchst ?
Dann bekommst Du bestimmt 30 %, und dem Zusammenhalt im Forum wird es auch zugute kommen......
Gruß
KJ
Hallo Kontrollratjunkie,
nein, darüber habe ich nicht nachgedacht. Ich sammle nämlich meine Bestellwünsche meist über längere Zeit und mach dann lieber EINE größere Bestellung bei EINEM Händler. Wenn ich anfange, mir alles einzeln zusammenzusuchen und hier und da zu schauen, wer was zu welchem Schnäppchenpreis anbietet, dann kostet mich das zuviel Zeit (schließlich sollen die neuen Alben ja zu den alten passen, Farbe, Form etc. müssen stimmen). Darum bestelle ich ja eben bei einem Händler, der mir ALLES mit Rabatt liefern kann, ohne daß es lange dauert. Meine Zeit nutze ich lieber für schönere Dinge ...
Gruß
maeshi