[Blockierte Grafik: http://www.phemily.de/germania141.jpg]
Hallo !
ich habe eine Frage an die Farben-Fachleute !
Ich habe eine extrem gelbe 141 gefunden, und würde gern wissen ob diese Farbe noch in das Spektrum dieser Marke gehört oder ob es sich schon um eine prüfenswerte Abart handelt.
Oben und im Anhang ist das Stück mit einer "normalen" Marke im Vergleich zu sehen.
Ich würde mich über Antworten freuen.
tigo

Germaniamarke. Michel Nr 141 in gelb ?
-
-
tigo:
Rot/Orange neigt sehr gerne zum Ausbleichen. Ich denke, Deine Marke hat zuviel Sonne gesehen.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
-
falsch gedacht, ist normal bei der marke. gibt extreme unterschiede, leider lassen sich keine eigenen farben abgrenzen.
-
Wirklich.
Es ist die Einwirkung der ultravioletten Strahlen, einschl. und auf das Papier sichtbar. -
Zitat
Original von woermi
falsch gedacht, ist normal bei der marke. gibt extreme unterschiede, leider lassen sich keine eigenen farben abgrenzen.@ zigo
wie woermi schon erklärt hat, gibt es von der 10 Pfennig Marke extreme Farbunterschiede.
Sie reichen von orangerot bis mattorangegelb.
Die Preise sind alle gleich.
siehe scann.
mfg
erron
-
Das ist schon richtig , aber deine Marken sind alle im Grunde orange .
Mein Fund ist eher gelb.
tigo
[Blockierte Grafik: http://www.phemily.de/germania141.jpg] -
Zitat
Original von tigo
Das ist schon richtig , aber deine Marken sind alle im Grunde orange .
Mein Fund ist eher gelb.
tigo
[Blockierte Grafik: http://www.phemily.de/germania141.jpg]warum glaubst du den menschen nicht, die sich die mühe machen, dir zu antworten,
alle die dir geantwortet haben haben völlig recht,klaus
-
Hallo tigo
Schau Dir auf dieser Seite mal die Marken ganz unten links an:
Ein Bild sagt oft mehr als alle Worte.
Gruss
Afredolino -
Nichts aussergewöhnliches.Es gibt sicher noch gelbere.
-
An Sonneneinwirkung glaube ich auch nicht,
Da müsste ja viele in der Sonne gelegen haben. Ich habe
auch einige davon die extrem hell sind
Also unter Farbunterschiede abhaken -
Zitat
Original von Germaniafreund
warum glaubst du den menschen nicht, die sich die mühe machen, dir zu antworten,
alle die dir geantwortet haben haben völlig recht,klaus
natürlich danke ich allen die sich hier die Mühe gemacht haben zu antworten. Jetzt mit den neuen Beiträgen bin ich auch überzeugt.
Vielen Dank !
tigo -
Falls Du doch noch Zweifel haben solltest, einfach mal im Sommer ein orangenes Exemplar für 2 Wochen in die Sonne legen.
-
Zitat
Original von InfectiveDesign
Falls Du doch noch Zweifel haben solltest, einfach mal im Sommer ein orangenes Exemplar für 2 Wochen in die Sonne legen.sonne spielt wenn überhaupt nur eine absolut untergeordnete rolle,
da sonne auch die papierstruktur und papierfarbe verändert,klaus
-
tigo,
wie die anderen Sammler bereits korrekt geantwortet haben, gibt es diese Marke in einem sehr breiten Spektrum von fast gelb bis fast rot. Der Michel deutet diese Bandbreite mit der Bezeichnung "gelborange bis rotorange" sehr gut an. Alle Zwischenfarben sind vorhanden und zusaetzlich auch unterschiedliche Saettigungen, sowie leuchtende und matte Varianten. Deine Marke wuerde ich als typisches gelborange einstufen. Ich habe einen ganzen Haufen, der noch wesentlich gelber ist (nicht ausgebleicht). Das ist also ueberhaupt nichts besonderes.
-
Die Drucker in der damaligen Zeit durften offensichtlich eine Farbangabe wie "orange" wesentlich großzügiger auslegen; ob es die RAL-Farbfächer schon gab, weiß ich jetzt nicht, aber ein Densitometer ganz bestimmt nicht. Die Farbe wurde in Blecheimern angerührt, und wenn sich am nächsten Morgen das Gelb gegenüber dem Rot gesetzt hatte, wurde das "Orasch" (=Druckerfachsprache übrigens) eben zunächst dunkler, ehe der Stift die Farbe erneut besser durchrührte.
In meinem Michel Spezial steht bei der 120 einfach nur "orange", und wie bei diesen Früchten auch fällt der Farbton eben unterschiedlich aus; von Sonnenlicht und chemischen möglichen Einwirkungen mal ganz abgesehen.
Wäre einer dieser MiNr. 120 allerdings blau oder grün - ja, dann könnten wir große Augen machen! -
Ich möchte allen danken die mir so nett geantwortet haben !
tigo -
Zitat
Original von Abarten-Hannes
In meinem Michel Spezial steht bei der 120 einfach nur "orange", und wie bei diesen Früchten auch fällt der Farbton eben unterschiedlich aus;
Wäre einer dieser MiNr. 120 allerdings blau oder grün - ja, dann könnten wir große Augen machen!hallo hannes
und ich vermute mal, du hättest sie uns auch schon lange präsentiert
klaus
-
erron
24. März 2021 um 18:08 Hat den Titel des Themas von „germania Michel 141 in gelb ?“ zu „Germaniamarke. Michel Nr 141 in gelb ?“ geändert.