Hallo,
welchen Unterschied gibt es beim Friedens- und Kriegspapier Dienst Mi Nr. 33 b & c.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Hallo,
welchen Unterschied gibt es beim Friedens- und Kriegspapier Dienst Mi Nr. 33 b & c.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Wenn Dir die Antwort hilft: gleiche Unterscheidung wie bei Friedens und Kriegsdrucken der Germania-Ausgaben.
Danke
Unterscheidet sich nur das Papier oder auch der Druck (wie bei den Germaniamarken)?
Kannst du mich informieren?
[Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img922/101/y8V2Z4.jpg]
Farbe chemisch verändert?
Ich weiß nicht, ich wollte wissen, ob dieser Fehler bekannt ist oder ob jemand zuvor etwas Ähnliches gesehen hat.
Im Michel-Spezialkatalog gibt es von dieser Dienstmarke Nr. 33 nur 3 verschiedene Farben: lilabraun, dunkelkarminbraun und rotlilabraun auf gelb. Eine blaue Abart ist hier nicht notiert.
Ich tendiere auch zu einer chemischen Veränderung. Falls Du überzeugt davon bist, eine Abart zu haben, empfielt sich eine Prüfung.
Gruß kartenhai
Ich vermute auch eine Veränderung durch Chemie. Bei russischen Marken sieht man das häufiger. Aus braunen Marken wird oliv oder die rote Farbe fehlt ganz.
[quote]Original von astrako77
Kannst du mich informieren?
astrako77,
sind Farbprobedrucke auf weißem Papier der Mi Nr Dienst 33.
Es wurden 4 Druckproben dieser Dienst Nr 33 auf ungummierten Papier hergestellt.
Es gibt sie in den Farben schwarzblau, dunkelgelblichrot,schwarzblaugrün und dunkelbraunorange.
Also nix mit chemischen Veränderungen.
mfg
erron
DANKE SEHR VIEL FÜR DIE INFORMATIONEN. ICH BIN SPANISCH, SO SIE SIND WEG. ABER KÖNNEN SIE EINIGE EXPERTE EMPFEHLEN?
WAS IST EINE NUTZUNG, DASS ES CHEMISCHES HANDHABEN IST?
DANKE
Danke für alles, du hast mir sehr geholfen Ich habe eine große Sammlung deutscher Briefmarken und ich sortiere sie für späteren Verkauf oder Auktion. Ich werde weiterhin Themen hochladen.
Danke.
Der Wert dieser Farbtests erscheint im Katalog.?
ZitatOriginal von astrako77
Der Wert dieser Farbtests erscheint im Katalog.?
astrako77,
für diese Farbdruckmarken, die im Michel Spezial-Katalog nicht aufgeführt sind, gilt ein sogenannter Liebhaberwert (Lp).
Wenn du die Marken überprüfen willst,
dann zu einem der INFLA Berlin Prüfer (Josef Bauer, Udo Fleiner, Dieter Weinbuch oder Rolf Tworek) senden.
mfg
erron