Danke für den Tipp MGS, habe mal ein SammlerBild dieses Fehlers auf Sondermarkenheftchen angehängt. Neben dem X befindet sich der Fehler - meiner Ansicht nach also auf Feld 23, weiß es aber nicht genau.
Vielleicht hat jemand einen Ganzbogen einer anderen gleichformatigen Marke (evtl. aus der gelichen Serie) aus dem gleichen Zeitraum mit den genau unten kennzeichnenden Bogenmarkierungen (Schrägstrich und Waagrechtstrich). Dann ließe sich auch der betreffende Bogen, entweder I oder II feststellen.
Wer kann helfen ? Viele Grüße Thomas
Plattenfehlerbestätigungen + Neuvorstellungen
-
Lumpus2000 -
23. September 2007 um 14:37 -
Geschlossen
-
-
Habe gerade ein reißerisches Angebot bei ebay entdeckt.
Dieser Fehler aus meiner Sammler-PLF- CD III wurde laut Verkäufer kürzlich in der DBZ vorgestellt.
Da die DBZ (auch der Briefmarkenspiegel und Herr Schönherr BPP, die sich extra dafür bedankt haben - nicht so die DBZ!) von mir eine DDR-Forschungs-CD gratis erhalten haben, ist mit weiteren Veröffentlichungen aus meiner Sammler CD zu rechnen.
Da ich mir die DBZ nicht kaufe (zu wenig DDR-Beiträge), bin ich an Merldungen aus der DBZ/Briefmarkenspiegel bzgl. Neuentdeckungen aus meiner CD sehr interessiert - für einen Ausschnitt der Veröffentlichung wäre ich dankbar.
Bzgl. des neu vorgestellten Fehlers 1684 warne ich vor überhöhten Sammlerpreisen. Der Fehler kommt auf jedem Bogen vor und ist mit Sicherheit nicht selten.
Viele Grüße Thomas -
Sorry, natürlich f 23, 25, 27 oder 29...also ist f 23, das ist mal eine gute Nachricht.
Zuir DBZ, die haben auch den OR- Fehler von 755 erwähnt, angebliche Neuentdeckung, auch die obige Marke ist angeblich eine Neuentdeckung.
Die Bilder waren von Gerd Kastler, einen der gr0ßen Abartenforscher, insbesondere MiNr. 243/4 DDR. Sehr sympathisch im übrigen der Mann.
Von der 755 sollen erst 2 Stück vorliegen. Ich hatte schon überlegt denen mal eine Mail zu schreiben, aber ich werde dann immer so schnell unsachlich *lol*
0755 0243 0244
-
Herrn Kastler kenne ich - hat die frühere damalige PLF-Forschungsliste von mir erhalten, tritt auch als kassis Forschungsküche auf. Hängt eng mit Tom Mittmann (den kenne ich auch) zusammen, der von mir die Cd III gratis erhalten hat.
Beide betreiben nach meiner Ansicht viel Geheimniskrämerei ohne wirklich Forschungen zu betreiben.
Na dann ist tatsächlich mit weiteren Veröffentlichungen aus meiner CD zu rechnen.Im übrigen sind die meisten Fehler der 242/43 reine druckzufälligkeiten - die meisten Fehler des Herrn Kastler dieser Serie sind auch nicht ausreichend erforscht.
Vor überhöhten Sammlerpreisen sei gewarnt.Auch, dass von der 755 nur zwei stücke vorliegen ist Quatsch. Dieser fehler wurde mir inkl. deiner meldung schon 6 X gemeldet. Er wurde schlichtweg einfach nur übersehen. Ähnlich wie bei dem OR-Fehler der Michel 812 dürften auch hier zwei Bogenformen betroffen sein.
Viele Grüße Thomas
0242 0243 0755 0812
-
Sag mal MGS, ich habe bislang ca. 60 Neuveröffentlichungen fertig für CD IV. Allen Forumsmitgliedern die mit scanbestätigungen geholfen haben erhalten zur Zeit die Vorabscans der neuen Forschungs-CD - wie versprochen.
Bitte teil mir doch mal deine privatmail mit,damit ich diese auch dir zuschicken kann. Du wirst vor veröffentlichung der CD, diese sicherlich nicht an gerd Kastler oder die DBZ gleich schicken.
Gruß Thomas -
suche noch Scanbestätigungen folgender Marken, insbesondere Hinweise auf Feld und Bogen. 2930 liegt mir mit Bestätigung der Bundesdruckerei vor, aber leider ohne Feldangabe. Wer kann helfen ?
-
Also ich hatte ja schon versucht mit meinem Beitrag zum Ausdruck zu bringen, daß ich ziemlich angepisst war, von der Darstellung in der DBZ. Aber zumindest bringen die ab und zu mal was über DDR PF, nicht mal die ARGE schafft das. Die interessieren sich eher für irgendwelche NVA Geschichten, offensichtlich sammelt da keiner PF. Wobei ab und an mal ein Bericht von Schönherr drin ist, der über neue PF berichtet, die aber immer noch nicht im Michel verzeichnet sind.
Naja, Kassi ist eher Forscher, er sagte mir das er keine Lust hat was zu veröffentlichen, sondern dies Hövelmann (DBZ) das mal tun soll, aber da kommt wohl auch nix.
Die 2942 habe ich, die 2930 halte ich für ein Gerücht, habe größere Mengen inkl. Bogenteile durchforstet, da war nix.
Du wolltest mir mal eine Liste der fehlenden Bestätigungen schicken, vorher gibt es keine Scans mehr *lol*. Ich habe mir die 3 notiert, die dir noch fehlen.
Ich arbeite gerade an der 2.Auflage meines Kataloges, da muß ich meine Zeit ein wenig einteilen.
Aber ich habe mal überflogen, so 200 - 300 potenielle Fehler, auch gerade bei RWZ dürfte ich hier noch haben, u.a. auch die Schönherr Sachen, aber momentan habe ich einfach keine Zeit die hier alle zu posten. Aber das kommt noch...VERSPROCHEN !!!
-
hallo MGS finde ich total toll, dass du einen Katalog herausgebracht hast.
Ist das ein PLF-Katalog über DDR Marken ?
Wenn ja, würde ich mich über einen Austausch von Informationen sehr freuen. Am besten wäre, du schickst mir mal ein Exemplar des Katalogs- was kostet der denn ?
Ich könnte dann sicherlich die eine oder andere Information beisteuern.
Mach doch am besten auch einen Thread auf, für deinen "Katalog" ! Wäre doch ganz toll hier für das Forum und alle interessierten PLF-Sammler.
Viele Grüße Thomas -
Hallo MGS,
noch ein PF-Katalog wäre klasse
Aber ich denke mal das es die Neuauflage deines Stempelkataloges sein wird, oder ?Die Idee von Thomas finde ich übrigens klasse, wäre das nicht was für dich ? Ein neues Thema in Bezug auf Sonderstempel, ggf. kann der ein oder andere noch etwas dazu beisteuern
Viele Grüße
Swen -
Finde ich auch, was swen sagt.
So für MGS und alle die die CD III haben und sich dafür interessieren: Von den folgenden bislang noch unbestätigten Fehlern werden ca. 34 Fehler in die Rubrik sammlerbestätigt einsortiert, darunter die 814 f36 , 2754 - 56. und 2452 f47 - für alle anderen Marken (auch um die Spannung zu erhalten!) erbitte ich weiterhin scanbestätigungen, weil es die plattenfehlersicherheit erhöht.
Je mehr sammlerbestätigungen, desto gesicherter ist ein Plattenfehler. Insbesondere gibt es auf der CD auch Fehler, wo noch das Feld und der Bogen gesucht werden.
Besonders aufschlussreich ist es auch, wenn der fehler auf FDC vorkommt.
Zu MGS, wenn ich zu wenig Meldungen/Infos für einen Fehler habe (ich bekomme auch viel Briefpost) kann ich diesen auch nicht sammlerbestätigen.
Wenn du also keine Scans oder Infos schicken möchtest (weil ich noch nicht dir die Liste gesendet habe) finde ich das Schade für alle anderen PLF-Sammler..
Letztendlich mache ich die Forschung, weil sie mir 1. Freude bereitet und 2. ich Schluss machen möchte mit irgendwelchen Geheimniskrämereien irgendwelcher Spezialisten oder Katalogmachern und zwar zum Wohle aller interessierten PLF-Sammler.
Und eine Forschung über DDR-Plattenfehler geht auch nur gemeinsam mit anderen Sammlern (Arge alleine reicht hier nicht!).
Gruß Thomas
Nachwievor gilt mein Angebot an die Forumsmitglieder - schicke die CD III für 1,00 € vERSANDPAUSCHALE zu, bei einer Scanbestätigung auch umsonst bis 15.12.07.
Die SM-CD IV (ist diesmal professionalisierter) erhalten gratis Nugmann und Lumpus 2000 für Scans oder Marken zur Neuveröffentlichung von Fehlern - Annahmeschluss hier ist ebenfalls der 15.12.07.
Diese Scan-Neuveröffentlichungen werden mit Namen des Entdeckers/Scangebers gekennzeichnet.
Ich grüße euch alle herzlichst, Thomas0814
-
Nene, das ist der SST Katalog SBZ/DDR in 7 Bänden, aber eben die 2. Auflage. Das mit PLF-Katalog hat sich ja erledigt, außerdem wäre ich diesbezüglich eher an einem Katlog mit allen bekannten Fehlern interssiert (also Schantl, Michel, Raschke, Schrage, Universal und eigene Entdeckungen), aber dafür fehlt mir die Zeit.
Ich arbeite noch an einem weiteren Katalog über DDR Sonderpostbeförderungen und dann müssen die DDR Maschinenstempel auch mal gemacht werden.
Das mit den PLF hatte ich schon seit Jahren im Blick, aber einfach keine Zeit und außerdem ist das mit den Bestätigungen schwierig.
Aber vielleicht kriegt das ja Thomas irgendwann mal hin *lol*. Zu den Bestätigungen habe ich schon mal geschrieben, daß der Aufwand mir jetzt zu hoch ist, immer einzelne Stücke rauszusuchen, wenn du mir die ganze Liste der fehlenden Bestätigungen sendest, dann suche ich die auch alle raus.@ Lumpus
das mit den SST habe ich hier auch schon mal versucht...ziemlich erfolglos, ich brauche auch eher nur noch ein paar Abbildungen bzw. Bestätigungen ob die Stempel überhaupt jemals eingesetzt wurden. Das ist schon alles ziemlich speziell, aber vielleicht hat ja jemand was, dann soll er sich mal melden, schicke dann eine Liste.
Suche insbesondere noch einige Abbildungen von SST aus 1990, da scheint es sehr dünne zu sein. -
Habe hier die DDR Mi 249. Da ist der äußere Rahmen oben zwischen O und K gebrochen. Die Marke ist postfrisch vom Rand.
Gruss Totalo-Flauti
0249
-
Hallo Totalo Flauti.
dieser Fehler ist sehr interessant - habe ihn mal in die Sammlerdatenbank abgelegt. Sollten weitere Stücke auftauchen, kann ich ihn sicherlich auf der CD vorstellen - komme dann auf dich zurück.
Gruß Thomas -
zu mgs - mache ich dann, Anfang nächster Woche hast du die liste an pn.
Gruß Thomas -
Ich glaube ich kann auch zwei Marken "melden";)
DDR543 - Außenkreis rechts zwischen "TA" von "UNIVERSITATI" gebrochen (Bild 1)
DDR515: Diagonaler Strich vom "P" von "REPUBLIK" zum unteren Rahmen (Bild 2)
0543 0515
-
Hallo Ingo,
die 543 ist hochinteressant - könnte ein PLF sein. Nehme die marke in meiner sammlerdatenbank auf. Gut aufheben !
Gruß Thomas0543
-
Hallo Thomas,
habe den eingekreisten Fehler im gestempelten Vierer-Block gerade reinbekommen.
Gruss Totalo-Flauti
-
hallo totalo flauti,
das ist der Schantl-Fehler auf Feld 29 - daher nicht auf meiner CD.
Zeige zwei weitere bestätigte Fehler dieser Marke, die bislang nicht verzeichnet sind.Gruß Thomas -
Hallo Thomas,
gibt es Gründe, warum die Schantlfehler nicht auf Deiner CD sind? Desshalb habe ich ihn ja eingestellt. Gehören diese Fehler nicht auch zu einer kompletten Sammlung?Gruss Totalo-Flauti
-
Nein dafür gibt es keine besonderen Gründe - die Fehler von Herrn Schantl sind nun mal schon bekannt, die muss ich nicht extra vorstellen. Es sei denn es gibt daran etwas zu ergänzen oder die Abbildung ist falsch.
Z. B. Habe gerade von einem Sammler die 453 I = lange Nase gemailt bekommen, die ist im Schantl leider völlig falsch abgebildet - führt daher oft zu Missverständnissen. 0453
Wenn Interesse besteht werde ich den echten Origina-fehler mal im Thread Dauerserien veröffentlchen , obwohl dieser Fehler erst für Dauerserien CD II vorgesehen ist.
Gruß Thomas -