@CHARLOTTENHOF tippe ich auf "08" ist im scan doch zu sehen...
![](https://philaforum.com/images/avatars/81/152-810692a4531813c05418a665cae55d8917ce608c.jpg)
Schöne KOS Kreis-ober-Segment Stempel
-
-
Das nenne ich mal ein scharfes Auge.Wär ich nicht drauf gekommen das es eine 8 sein könnte.Habe die Karte mal schräg gegen das Licht gehalten,und es ist ein schwacher Abdruck einer 8 zu erkennen.
Gruß Frank
-
da die KOS eine Forschungsarbeit sind, schaue ich da schon genauer hin und was ich nicht eindeutig sehe nehme ich nicht auf, auch wenn das nicht jeder versteht
03 und 08 ist eigentlich immer einen zweiten Blick wert
Gruß
-
Nach letzten Erfolg
hier der KOS Binningen (Baden) vom 16.2.02
-
@ Latzi,
diesmal leider nichts neues, kann ja nicht immer klappen
Gruß
-
Dann versuche ich nachzulegen:
KOS Esens vom 2.1.03 mit Vorgänger und Nachfolgerstempel. -
leider nichts neues, aber wie kommst du zu der Aussage?
Zitatmit Vorgänger und Nachfolgerstempel
Das ist zwar wahrscheinlich so, aber es kann auch gut sein das z.B. der K1 gleichzeitig mit dem KOS verwendet wurde, oder auch der KOS mit dem Kreis Gitterstempel. Esens war so klein nicht, um 1895 hatte der Ort über 2000 Einwohner, das war schon etwas zu der Zeit. Seit 1876 gar ein Postamt II. Klasse!!
Hier mal der Auszug aus dem Ritter Lexikon 1895
Esens:
St. (St.-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Hannover, Kr. Wittmund, AGer Esens, ev. Kspl Esens, kath. Kspl o.A., SdsAmt Esens, im fruchtbaren Harlingerlande, 99,1 ha, (1895) 4 Wohnpl., 362 Gebäude, 2130 Ew. (2040 Ev., 8 Kath., 2 andr. Christ., 80 Jud.), Postb. Telegr. EBStL Emden <> Wittmund. Gefängnis, Genossensch.-Bank, Armen- u. Arbeitsanstalt, 2 Mühlen, Ackerbau, Viehzucht (Pferde u. Rinder). Von dem 4 km entf. Küstenort Bensersiel wird Schiffahrt getrieben. Einfuhr von Holz aus Norwegen.Gruß
-
postschild: naütrlich habe ich keine Ahnung von Esenser Postgeschichte. Von daher war es eine Vermutung, so dass der Konjunktiv angemessener gewesen wäre.
Mir ist nur aufgefallen, dass keiner der Stempel Unterscheidungsbuchstaben hat, was für mich zumindest den Schluss nahelegt, dass es keine Parellelstempel gab.
Von wann bis wann hast Du denn Esens dokumentiert? -
ESENS ist ab 1889 nachgewiesen, aber da ist sicher noch Luft nach unten
Neues aus der OPD Frankfurt/Oder
LAUCHSTÄDT / (NEUMARK) * * vom 31.12.1913
Gruß
-
hallo Leute
gestern in Leipzig beim kramen und stöbern neu bekommen.
KOS von Trebschen (Kr.Züllichau)
Trebschen war wohl schon mal vorhanden aber ob Kr.Züllichau weiß ich nicht deswegen hier noch mal.Gruß GS
-
ein schöner Stempel und nach meinen Informationen hier noch nicht gezeigt.
KOS von Thonberg ehemaliger Vorort von Leipzig.
Gruß GS
-
schöne Belege mit schönen Stempeln, leider kein neues Datum, dennoch Danke!
Die KOS Homepage ist um einen Aktuellen Beitrag 2008-09 erweitert worden,
Eigenheim, nein so nennt sich der Ort
ist das Thema.
Viel Spaß
-
Einen habe ich noch:
Hollen (Ostfriesland 11/10 95) auf PZU. Zugebenermaßen ist der Beleg etwas gefleddert, aber drinnen findet sich der Abschlag noch deutlicher vom Vortag, nur erkennt man dort die Verwendung überhaupt nicht. -
leider auch kein neues Datum.............Aaaaaber, ich hatte den Stempel bisher nicht nachgewiesen, fehlte tatsächlich im Archiv! Nun nicht mehr, Danke
Gruß
-
Hallo Alle
Hier ein 10 Pf. Germania Reichspost mit Leipzig Thonberg KOS stempel von 10.2.1901.
Viele Grüße
Jørgen -
Goddag Jørgen,
sehr schöner Abschlag von Thonberg, aber leider kein neues Datum, Danke!
Gruss
-
Hier eine Postkarte vom 2 August 1904 aus Andalnes:
Gelaufen nach Sonnenberg, südöstlich von Wiesbaden. Dort gab es den KOS als Eingangsstempel vom 29. August 1904, leider mußte der Briefträger merken, daß der Adressat doch noch im Stadtgebiet von Wiesbaden zur Kur (?) in der "Villa Anna" weilt, und hat die Karte dann wieder mitgenommen.
Die Karte wurde dann einen Tag später in Wiesbaden zugestellt.Was sich genau hinter der Villa Anna verbirgt, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist sogar die Villa Anna in Eppstein im Taunus gemeint.
-
Sehr schöne Karte aus Sonnenberg, Glückwunsch!
Der Stempel ist bekannt von 1895 bis 1911, was für diese Stempelgruppe eigentlich gar nichts ist, weitere Funde möglich
Gruß
-
Hallo
Mein neuester Stempel der OPD Frankfurt/Oder
ZÄCKERICK(NEUMARK) vom 21.7.19
Gruß Frank
-
hallo,
ich habe mal wieder einen schönen KOS stempel bekommen
Westerhausen (Harz) vom 5.1.15
gruss
wolfgang -