Zitatmein Dank gilt dem unbekannten Postler für den schönen Abschlag, wenn auch das Stempelkissen ein wenig zu gut getränkt war
Der Postler hat seinen Job mit Hingabe erfüllt
Gruß
PS. aber eckkki, deiner ist FD
Zitatmein Dank gilt dem unbekannten Postler für den schönen Abschlag, wenn auch das Stempelkissen ein wenig zu gut getränkt war
Der Postler hat seinen Job mit Hingabe erfüllt
Gruß
PS. aber eckkki, deiner ist FD
Hallo Alle
Haben zwei Postkarten mit KOS bekommen.
1. Von Bernstadt (Schlesien) 13.7.1887 sendet nach Guttentag.
2. Von Greiffenberg (Schlesien) 22.7.1885 sendet nach Herrnhut.
Schöne Grüße aus DK
Jørgen
Hallo Jørgen,
schön wieder einmal etwas von Dir zu hören, leider keine neuen Daten, aber vor allem der Stempel GREIFFENBERG ist sehr schön!
Gruß
Greifenberg hab ich auch einen Schönen
der kommt mir bekannt vor, hab ich den schon mal gesehen?
Gruß
tjo kann leicht sein aber bei greiffenberg muss man den einfach zeigen!
Ich bin sehr dafür, mal wieder in's Elsass zu wechseln.
Heute frisch angekommen: "Illkirch-Grafenstaden" vom 10.01.95.
Nach meinen nicht mehr taufrischen Unterlagen verschiebe ich damit den FD um 8 Tage nach vorne. Und wenn nicht, ist er trotzdem schön.
Gruß Lars
ZitatNach meinen nicht mehr taufrischen Unterlagen verschiebe ich damit den FD um 8 Tage nach vorne
Glückwunsch, deine Unterlagen sind im Falle von Illkirch TOP AKTUELL, neues FD
Gruß
Heute hab ich mal wieder eine Marke gefunden die einen KOS aufweist.
Die Marke hat wohl einen Zahnfehler, aber der Stempel ist meiner Meinung nach doch sehr aussagekräftig.
Für mich sieht der Stempel aus wie "Lendringsen Kr. Iserlohn 7.8.20".
Wenn dem so ist sollte man in der Stempeldatenbank das Datum des Verwendungszeitraum um gut vier Jahre nach hinten verschieben.
schöne Grüße aus Bochum
Werner
Zwar schon im KOS-Stempelhandbuch von Dieter Sejak aufgeführt, aber KOS Stempel aus der Inflazeit sind nicht häufig.
Als Scann KOS Stempel von Gutenstein (Amt Meßkirch) 17.1.1923
mfg
erron
Sehr schöner Beleg erron (warum ist der nicht bei mir??)
Hab ihn dennoch gespeichert fürs Archiv, denn eine weitere lustige Sache ist..... die Übereinstimmung von Recozetteln mit den Stempeln. Sprich, der Zusatz der Stempel ist oftmals, aber nicht immer, auch in den Einschreibezetteln zu finden. Darum erfasse ich seit Jahren die Reco Belege separat, jeder spinnt eben auf seine Art
Zitataber KOS Stempel aus der Inflazeit sind nicht häufig
das stimmt, vor allem wenn es so saubere Belege sind. Manche meinen ja Inflabelege sind nur mit Aktenlochung echt
Gruß
GRUBE MARGA vom 16.6.1914
Auch wenn es wahrscheinlich ist, das der Stempel seit Eröffnung der Postagentur im Jahre 1912 Verwendung fand, dies ist das früheste derzeit bekannte Verwendungsdatum
Gruß
Neues Datum Grube Marga ist notiert.
und noch was neues von mir
ZSCHIPKAU/(N.-LAUSITZ) vom 10.9.1912 mögliches neues FD?
Stempel leider nur schwer zu endziffern,im Schräglicht aber zu erkennen.
Gruß Frank
Hi cowie,
ZitatZSCHIPKAU/(N.-LAUSITZ) vom 10.9.1912 mögliches neues FD? Stempel leider nur schwer zu endziffern,im Schräglicht aber zu erkennen.
Ist neues FD, das Datum bestätigt sich auch im Text auf der Karte.
Gruß
anbei ein neues (?) spätdatum und eine schöne paketkarte...
Zu dem Thema habe ich auch noch eine Karte ausgebuddelt.
Kreisobersegmentstempel aus Colbitz, Bezirk Magdeburg vom 25.02.1904.
Gruß
KJ
spätdatum?
KÖNIGSFELD (EIFEL) ** 25.9.23
Zitatspätdatum?
tja, da hilft auch meine Lesebrille nix, wie nennt sich denn der Ort??
Gruß
Habe gestern auch schon gerätselt.Bin auf KÖNIGSFELD/(EIFEL)**gekommen.Mal sehen ob es ohne Brille ging.
Hier gleich noch meine beiden Neuerwerbungen.
ROSENTHAL/(NEUMARK) vom 17.4.11
WUTZIG/(NEUMARK) vom 8.7.12 mögliches LD
Gruß Frank
WUTZIG ist neues LD, wobei ich noch nicht im Zenker Nachlass geschaut habe ob er etwas hatte, aber ich hab mir den scan für's Archiv geklaut
ZitatBin auf KÖNIGSFELD/(EIFEL)**gekommen.
Forschung ist keine Lotterie, wenn ich etwas nicht sehe dann glaube ich es auch nicht, manchmal sagt man auch Thomas zu mir
Gruß