Ist zwar nicht mein Spezialgebiet, trotzdem ist dieses Lebenswerk b zgl. der Abarten sehr schön auf Albumblatt dokumentiert.
Gruß Thomas
Lebenswerk
-
-
Heute habe ich mal wieder lustvoll und mit aller Andacht in dem eingangs erwähnten Lebenswerk geblättert, und damit Ihr Euch mitfreuen könnt, soll eine weitere Seite gezeigt werden:
Alliierte Besetzung (Sowjetische Zone - West-Sachsen) 1946
mit Fehlern der Werte 138 Y bis 143 Y.Aus Respekt vor der peniblen Zusammenstellung des Vorbesitzers habe ich diese Seite in ihrem Urzustand belassen, obwohl ich gerne mit dem Programm WORD und Blanko-A4-Seiten eigene Albenseiten zusammenbaue...
-
Zitat
Original von Abarten-Hannes
Heute habe ich mal wieder lustvoll und mit aller Andacht in dem eingangs erwähnten Lebenswerk geblättert, und damit Ihr Euch mitfreuen könnt, soll eine weitere Seite gezeigt werden:
Alliierte Besetzung (Sowjetische Zone - West-Sachsen) 1946
mit Fehlern der Werte 138 Y bis 143 Y.Aus Respekt vor der peniblen Zusammenstellung des Vorbesitzers habe ich diese Seite in ihrem Urzustand belassen, obwohl ich gerne mit dem Programm WORD und Blanko-A4-Seiten eigene Albenseiten zusammenbaue...
am wichtigsten in deinem beitrag ist das wort RESPEKT
eine charaktereigenschaft, welche heute immer seltener wird,klaus
-
Habe gerade auch noch ein interessantes Stück der MiNr.138 gefunden mit bisher nicht bekanntem PF oder aber nur eine Druckzufälligkeit.
"Weißes Rechteck in der Mauer links neben der 3, dadurch Wertziffer 3 links unten offen"
-
Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen hier ein weiteres Blatt aus dem übernommenen Lebenswerk eines verdienstvollen Abartensammlers: postfrische Marken MiNr. 144Y bis 149Y aus der SBZ-Serie "Volkssolidarität" von 1946 als Sonntagsgruß für die Interessierten:
-
Zwischendurch mal eine Seite AM-POST-Verzähnungen aus dem "Lebenswerk". Wenn man sie so auf einem Haufen sieht, könnte man beinahe meinen, dass diese Art Verzähnungen damals Standard waren - sind aber doch nicht allzu häufig anzutreffen...
-
Und weil der Sammelspaß an Unvollkommenem halt bei mir so ausgeprägt ist, hier noch zwei Seiten aus dem heutigen Backofen;
erst mal Dezentriertes: -
...und hier noch Überbreiten - hervorgerufen durch die seinerzeit angewandte Linienzähnung - da ist allerlei in dieser Hinsicht passiert!
Zu schmale, zu kleine und zu hohe AM-POST-Marken kann ich demnächst hier einfügen, wenn´s beliebt... -
@ Hannes
Sorry die Frage eines Nichtdeutschlandssammlers. Gibt es bei den AM-Post-Marken Aufschläge für die Imprints (Druckvermerke) und die Bogennummern?
-
Ja, Preisaufschläge für Bogennummern und vor allem Druckvermerke sind im MICHEL Spezial registriert - zum Teil in erheblicher Höhe, wenn man gefragte Zähnungen besitzt.
Überhaupt ist festzustellen, dass Bogenränder mit Druckvermerken und -nummern beim Einkauf und Veräußern höher gewertet werden, als die Summe der Einzelmarken. -
Es kommen noch ein paar Seiten Abnormales der AM-POST zur Ansicht - Folgen der manchmal etwas lax gehandhabten Linienzähnung; zunächst Marken mit Überlänge:
-
Dann Marken in Überbreite:
-
Auf der folgenden Seite schmale, breite, kurze und lange Marken:
-
Hier u.a. auch mal eine Marke in Übergröße dabei:
-
...und noch eine weitere Seite mit Verzähnungen, weil's halt gar so schön ist:
-
Abarten Hans,Danke fur die posten du hast eine wundershöne sammlung.
-
Aus den Tagen der Währungsreform 1948 sollen hier aus dem vielfach zitierten Lebenswerk eines Abartensammlers seine verschobenen Aufdrucke gezeigt werden; ich habe sie nur auf Alben-Blankoblättern neu sortiert.
In dieser Zeit beauftragten aus Zeitgründen die Oberpostdirektionen kurzerhand private Druckereien in ihren Gebieten - und da es dort aber auch an Maschinen und Fachpersonal mangelte, konnten allerlei Querschläger beim Drucken nicht ausbleiben (erfreulicherweise für uns Abarten-Sammler, ggg!)
Hier die Aufdruckart I (Bandleisten-Aufdruck):
-
Als Nächstes nicht ganz geglückte Aufdrucke II (Netzaufdrucke):
-
Und dann hier noch einige Band- und Netzaufdrucke der Gemeinschaftsausgaben Ziffernserie, vorsichtshalber teilweise geprüft (tiefstgeprüft SCHLEGEL BBP), weil sie nicht ganz billig sind:
-
Wie immer, sehr schöne Stücke.
Vielen Dank fürs zeigen
Gruß
HEFO58 -