Ältere USA-Ausgaben sind meist schwer bis sehr schwer zu bestimmen und den Katalognummern zuzuordnen . Insbesondere betrifft dies die hohe Anzahl (fast gleicher Marken) der Franklin/Washington-Serien (F/W).
Seit über 15 Jahren habe ich Infos gesammelt, die nun aufbereitet und sortiert sind, Darunter auch (bisher nur für mich) eigene "Bestimmungshilfen". Insbesondere bei den oben erwähnten F/W sind das "Handtücher" geworden und somit wegen ihrer Größe/Länge im Forum nicht darstellbar.
Bei einer der unkompliziertesten (!) Ausgaben der F/W (ONE CENT) habe ich mir deshalb eine Art "Numerische Hilfe" einfallen lassen (s. Anhang).
Meine Frage: Wird so ein System, auch wenn es wesentlich umfangreicher wird, verstanden? Die Frage geht deshalb nicht nur an den evtl. direkt interessierten USA-Sammler, sondern auch an andere Leser. Mich würde (vorerst) nur interessieren, ob so eine Form der Bestimmungshilfe auch von anderen verstanden wird. Ansonsten kann ich mir die Arbeit einer numerischen Umsetzung meines Schemas sparen. Es geht für den eigentlichen USA-Sammler nur um den "FETT" markierten Mittelteil! Die sonstigen Angaben sollen nur den Schlüssel erläutern!
Über eine sachliche Einschätzung würde ich mich freuen. (Anhang im .odt-Format geht hier nicht, deshalb "eingefügt")