Unabhängig vom wieso, sowie zumindest ein Wellenstempel fehlt, sehen die 117 doch gut nebeneinander aus.
...
bei den Stichtiefdruck-Marken muss man bedenken, dass die Farbe auch nachträglich noch "abblättern" kann. Gerade feine Linien sind häufig davon betroffen.
...
Hallo Thomas,
durchaus relevant.
Dort abgehen/abblättern der Farbe doch im getrocknetem, ausgehärtetem Zustand?
"Brechen" / "abblättern" dann mehr oder minder punktuell!?
Meine zwar zu wissen was Du meinst, aber zeig doch bitte ein Stück, damit ich davon ein Bild habe.
Die Stücke sind dann nicht mehr rau. Laienhaft ausgedrückt?
Diese Abweichungen wie Verwischungen / Schmiere / bleiche rote Flecke würde ich eher dem Druckvorgang mit anderer Farbe zuordnen.
Kein "Abblättern" oder "Brechen"
Verwischungen in den Linien
Rosa Wolken in ansonsten scharf gezeichneten Buchstaben
oder
Rosa Fleck im H
Ansonsten ist das Markenbild einschließlich Schrift doch schön, oder?
Farbauftrag/-wirkung gleichmäßig, scharf gezeichnet, hat Tiefe. Hebt sich etwas von anderen 117 ab.
Auch der durchweg (Markenbild) weiße Zustand vom Papier.
Da ist doch nach dem Druck nichts mehr an Markenfarbe drann gekommen.
Und viel UV auch nicht.
Chemische Nachbehandlung ist ja nie ganz auszuschließen. Absichtlich / Unabsichtlich.
Spüli gibt ein anderes Bild.
Zu starke Nachbehandlung schädigt wahrscheinlich auch die Papieroberfläche.
Jemand eine Idee zum Selbstversuch?
Bitte Bild vom "abblättern" nicht vergessen!
Danke&Grüße
Jo.