Super! Vielen Dank! Ich habe mich noch weiter durchgewühlt und einige sehr alte (ca. 1855-1870), vermeintlich wertvolle Marken gefunden. (Katalogwert 40€ - 350€) Diese kommen aus Spanien, Peru und Sardinien. Sollte ich dazu besser ein neues Thema aufmachen oder kann das auch hier rein?
Sehr alte (ca. 1855-1870), vermeintlich wertvolle Marken gefunden
-
Gerels -
7. April 2022 um 08:50 -
Unerledigt
-
-
Super! Vielen Dank! Ich habe mich noch weiter durchgewühlt und einige sehr alte (ca. 1855-1870), vermeintlich wertvolle Marken gefunden. (Katalogwert 40€ - 350€) Diese kommen aus Spanien, Peru und Sardinien. Sollte ich dazu besser ein neues Thema aufmachen oder kann das auch hier rein?
Hi,
trenne dich von dem Gedanken, nur weil Marken "alt" sind, auch wertvoll sein könnten. Es bedarf immer einer Untersuchung und Betrachtung der einzelnen Marken auf Besonderheiten. Nur weil das Jahr 18XX erwähnt ist, können sie dennoch nur wenige Eurocent wert sein.
"Wert" ist auch noch so ein Fall. Geldwert ist meist sehr gering. Sammlerwert kann sehr hoch sein.
Zu deinen anderen Marken.
Füge doch einfach mal die Marken auf eine Steckkarte zusammen, scanne sie ein und zeige sie hier als Übersichtbild.
Im groben kann man dann schon mal was zu den einzelnen sagen.
-
Falls die Bilder nicht scharf genug sind gehe ich sie nochmal scannen. Die braune/bronzene ist Sardinien (1855-63?) und die blaue kommt, soweit ich korrekt recherchiert habe, aus Serbien (1866-69?) Sie hat extrem dünnes Papier daher hab ich sie versucht mit der Pinzette Gegend Licht zu halten. (Tut mir leid, die Reihenfolge ist ein bisschen durcheinander 😄)
-
Hier noch eine kleine Auswahl weiterer Marken die ich in der letzten Stunde rausgesucht habe. Die Marken kommen aus einem 5kg Posten "alle Welt" Marken von eBay Kleinanzeigen, wohl ein ehemaliger Sammler der nicht zum aussortieren gekommen ist. Ich habe nicht viel dafür gezahlt.. Es fühlt sich wie eine richtige Schatzsuche an😄 ca 5% der Marken sind von 1900 und früher. Auf einigen Marken ist eine rote Unterschrift auf der Rückseite, wie auf den vorherigen Bildern zu sehen ist. Meistens waren dies die "wertvolleren" Marken laut stampworld.com, falls ich korrekt recherchiert habe. Ist die eine Prüfersignatur oder kann es auch eine Fälschung sein?
Liebe Grüße
-
Hoffentlich hast Du nicht Geld für diese Marken bezahlt, die Qualität der meisten Marken lehnt normalerweise jede Tonne ab.
Sorry, aber ziemlich wertlos.
Gruß von
Wolle
-
Einige sind sehr zerstört, andere wiederum akzeptabel. Wie gesagt das letzte Bild ist nur was sich in der letzten Stunde rausgesucht habe, beim sehr genauen durchsuchen und sortieren nach Ländern..
Doch, ich habe Geld für die Marken gezahlt, 80€ für 5kg papierfreie Marken. Unabhängig vom finanziellen Gegenwert der bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Haben die kleinen roten Signaturen auf der Rückseite irgendeine Aussagekraft?
Liebe Grüße
-
Haben die kleinen roten Signaturen auf der Rückseite irgendeine Aussagekraft?
Ja, sind Prüfzeichen vom verstorbenen Allerweltsprüfer August Drahn. geb. 1893 verst.1974.
https://briefmarken-pruefer.de/de/1038-August-W-Drahn.html
Diese Marke von Sardinien ist die Nr 15. Ausgabejahr 1853/61
https://www.philasearch.com/de/dosearch.ph…log=22&katnr=15
Laut rückseitigen Signum von Drahn ist es kein amtlicher Neudruck. Normalerweise setzte Drahn bei einem Neudruck sein Zusatzzeichen ND dazu.
Der Michelwert, wenn es kein amtlicher Neudruck ist laut Michel Europkatalog aus 1981: 250 MichelMark.
Wenn es doch ein amtlicher Neudruck ist: Wert 1,50 MichelMark.
Fazit: Alle Marken mit rückseitigem Signums von Drahn sollten von BPP-Prüfer nachgeprüft werden.
mfg
erron
-
Die 3 Lire wäre echt und ungebraucht 350.-- und gestempelt 3200.-- € Katalog-wert. Allerdings gibt es Zeichen die darauf hindeuten, daß es sich um eine Fälschung handelt --> das E von LIRE schließt nicht bündig mit der Spitze der dreieckigen Medaillon-Einfassung ab.
-
Die 3 Lire wäre echt und ungebraucht 350.-- und gestempelt 3200.-- € Katalog-wert. Allerdings gibt es Zeichen die darauf hindeuten, daß es sich um eine Fälschung handelt --> das E von LIRE schließt nicht bündig mit der Spitze der dreieckigen Medaillon-Einfassung ab.
Danke für deine Einschätzung! Würde das dann auch bedeuten, dass die Prüfung der Marke von dem von erron genannten Prüfer August Drahn falsch ist, oder gar die Unterschrift von eben diesem gefälscht wurde?
-
Ob die Signatur vom Drahn korrekt, oder nachgemacht ist, könntest Du selber versuchen zu recherchieren. Vielleicht findest Du ja einen Hinweis. Prüfer können sich übrigens auch irren (kommt gar nicht so selten vor). Wenn ich Hinweise finde, daß eine Marke dubios ist, dann ist sie jemanden vorzulegen, der sich besser auskennt. Im Zweifel "Originale" anschauen:
Philasearch.com: Briefmarken Italien Sardinien Gestempelt
Anbei ein Auszug aus meiner Literatur.
-
-
Wäre noch anzumerken, daß von diesen Marken Neudrucke angefertigt wurden. Es kursieren sehr viele ND die sich in der Farbe, Papier und in der Prägung von den Originalen unterscheiden. Ob das auch auf die 3 Lire zutrifft, weiß ich gerade nicht. Daher Spezialisten fragen.
-
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise, ihr habt mir sehr weitergeholfen!! Ich werde die Marke nochmal genauer untersuchen 😊
-
Einige sind sehr zerstört, andere wiederum akzeptabel.
Doch, ich habe Geld für die Marken gezahlt, 80€ für 5kg papierfreie Marken. Unabhängig vom finanziellen Gegenwert der bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Liebe Grüße
80€ oha
Dem Verkäufer haste Geburtstag und Weihnachten zugleich beschert.
-
Aber 5 Kilo papierfreie sind eine Riesenmenge.
-
80€ oha
Dem Verkäufer haste Geburtstag und Weihnachten zugleich beschert
Wenn das so sein sollte, sei es ihm gegönnt!! Ich habe hier jedenfalls meinen Spaß! Eine bessere alle-welt Mischung hatte ich mir nicht wünschen können. Und falls die Marken, von dem erwähnten Prüfer Drahn, echt sind, haben alleine die 2-3 Briefmarken das ganze Paket bereits bezahlt.
-
erron Ich habe auf der BPP Liste nachgeschaut, leider gibt es keinen Prüfer für Italien bzw. Sardinien. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Gibt es noch einen Alle-welt Prüfer? Ich hab nochmal versucht die Marke mit dem Bild von @Nimrod zu vergleichen, ich konnte mit meinen sehr beschränkten Italienisch-Kenntnissen keine Unterschiede feststellen.
Liebe Grüße 😊
(Ich versuche morgen oder Samstag Mal einen Scan von allen "interessanten" Marken zu machen)
-
Hallo Gerels,
lass dir den Kauf nicht zu madig machen. Für die Menge papierfreie Marken ist der Preis gut - wenn es dir um den Spass und die Freude beim Durchforsten und Bestimmen geht. Wenn dein Ansinnen hingegen das Finden von "wertvollen" Stücken ist, dann wäre das eine Beleidigung des Verkäufers. Diese sind sich immer im Klaren, was sie in solche Posten stecken und was nicht.
Gruß
Uli, der auch eine Kiste hat, in der "uninteressante" Marken landen und diese dann verkauft
-
Hallo Gerels
Zitat
Ich habe auf der BPP Liste nachgeschaut, leider gibt es keinen Prüfer für Italien bzw. Sardinien.Dann musst du nicht auf der BPP-Liste nachschauen, sondern auf der "Weltweit-Liste), z. B. hier
Gruss
Afredolino