Um 1994 habe ich dazu Diskussionen geführt und dieses meiner Dokumentationsblätter vorgelegt. Die Meinungen gingen weit auseinander und die sogenannten "alten Hasen" haben diese dann als Passverschiebung erklärt und damit war die Diskussion beendet. Nur es ist eben keine Passverschiebung, was die weiteren Untersuchungen ergeben haben. Selbst wenn die Uhr ( Farbe blau ) nach links verschoben wäre, dann müsste dies unten in den Arkaden als Fehlstelle zu sehen sein. Auch bei Turmfenster müsste an der rechten Seite die blaue Farbe stärker zu sehen sein. Eine partielle Passverschiebung im Markenfeld gibt es nicht. Ich könnte jetzt noch ein Foto einstellen von einer anderen Marke, wo dies zu sehen ist.
Ich bitte die ersten Versuche mit Nachsicht zu nehmen.
Daher meine Fragen:
1. Gibt es Hinweise, das bei diesem Rastertiefdruckverfahren mindestens zwei Sätze von Druckzylinder im Einsatz waren. In meiner damaligen Dublettensammlung war die Aufteilung ungefähr hälftig. Dies kann aber Zufall sein.
2. Die Typen waren immer eindeutig abgrenzbar und das Druckbild der Turmuhr wie der darüber liegenden Fenster immer gleich. Uhr mittig und Turmfenster geschlossen sowie Uhr nach rechts verschoben und Turmfenster offen
3. Gibt es ein zwischen diesen beiden Typen liegende Markenbilder, wenn ja dann schwankt es zufälliger Weise und man kann nicht von zwei Typen sprechen.