Kettensendung - was ist das ?
-
-
Die Sendung selbst erkennt man so nicht. Sie sind stark umstritten. Im obigen Beispiel hat wohl eine interne Kontrolle der DDR den Kettenbrief gefunden.
Das System funktioniert so:
Du erhälst Post und sollst den Sendungsinhalt an z.B. 5 weitere ADR verschicken. Diese dann auch usw. Viel genutzt für Verbreitung religiöser oder sonstiger Inhalte - auch mit der Bitte dem Absender eine Spende zu geben. Anders als "Schneeballsystem" bekannt.
-
Hallo,
ich vermute mal, das es was mit Kettenbriefe zu tun hat. Bin mir aber nicht sicher.
Hier ein Auszug aus dem Postbeförderungsgesetz:
"Ausschluss von der Postbeförderung — Recht der Deutschen Post, Sendungen von der Beförderung auszuschließen. Von der Postbeförderung sind Sendungen ausgeschlossen, die gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen die Grundsätze der sozialistischen Moral verstoßen oder die in- bzw. ausländische Zahlungsmittel (Ausnahmen bes. geregelt) enthalten, Sendungen, die eine Gefahr für Personen und Anlagen bzw. für andere Sendungen bilden, sowie Kettensendungen. Vermutet die Deutsche Post in einer Postsendung Gegenstände, die von der Postbeförderung ausgeschlossen sind, so kann sie vom Absender die Angabe des Inhalts verlangen. Wird die Inhaltsangabe verweigert oder bestehen begründete Zweifel an der Richtigkeit der Angaben, so kann die Annahme der Postsendung abgelehnt werden."
-
Kettensendungen wurden durchaus auch für harmlose Zwecke gestartet, z.B. um Ansichtskarten aus vielen Ländern zu bekommen. Jedoch liefen sie sich auf Grund des Schneeballprinzips rasch tot und endeten dann in Enttäuschung, was mit zu ihrem schlechten Ruf führte. Da beruht Postcrossing schon auf einer solideren Grundlage.
Es lohnt sich, Kettenbrief zu googlen.