@ Mattin:
Schau mal nach, ob eine dieser Münzen zufällig in der Sammlung drin sind, manche Jahrgänge oder bestimmte Buchstaben sind selten und teuer:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/ar…-viel-wert.html
Gruß kartenhai
@ Mattin:
Schau mal nach, ob eine dieser Münzen zufällig in der Sammlung drin sind, manche Jahrgänge oder bestimmte Buchstaben sind selten und teuer:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/ar…-viel-wert.html
Gruß kartenhai
Es sind zwei von 1958 dabei aber leider D und G
Gibt es denn bei euch keinen Händler der sowas aufkauft? So habt ihr schnell leere Schränke und Geld, geht irgendwann in Sammlerhände und du bist es auf einen Schlag los. Das einzige ist, dass ihr ein bisschen weniger kriegt, da er hat auch noch was verdienen wollen wird?
Liebe Grüße,
René
Danke René, aber ich möchte da schon jemanden haben, dem ich vertrauen kann und der mich nicht über den Tisch zieht. Sollte da jemand einen Tip haben - sehr gerne.
Vertrauen ist gut, aber woher bekommst du das?
Ein Händler ist immer Geschäftsmann und will/muss darin verdienen. Du bekommst weniger, aber hast alles weg.
Ansonsten musste eine Expertise über den Wert erstellen lassen, das wahrscheinlich auch Geld kostet. Du musst es selbst abwägen.
Wenn du selbst in Katalogen nachschaust, hast du es in der Hand, was du für die Sachen haben möchtest, wo deine Schmerzgrenze liegt.
Ich vermute mal auch nichts besonderes......
Da sind einige Motiv-Abo-Lieferungen von größeren Briefmarken-Versandhäusern dabei, die oft über ein Jahr oder auch länger liefen. Über einen längeren Zeitraum haben die viel Geld gekostet. Sie sind zwar schön aufgemacht und haben den jeweiligen Sammler mit schönen Marken, Belegen und Beschreibungen seinerzeit erfreut, bei einem späteren Wiederverkauf bringen sie aber leider nur noch einen Bruchteil des investierten Geldes wieder.
Eine einzige Ausnahme war vor vielen Jahren mal die Motivsammlung Jahr des Kindes, manche Sammlungen hatten da einen Chinablock dabei, der heute alleine über 1.000,- EUR bringt. Damals wußte aber noch kein Mensch, daß bestimmte Marken aus China von einigen Ausgabejahren später einmal im Preis explodieren werden. Aber wie gesagt, das war eine Ausnahme.
Solche Motiv-Sammlungen findet man bei Ebay und hat da einen Anhaltspunkt für den aktuellen Wert. die Deutsche Zeitgeschichte in 2 Bänden werden z. B. für knapp 70,- EUR als Sofortkauf angeboten.
Auktionatoren nehmen solche Motiv-Sammlungen nicht gerne zur Auktion an, weil sie nicht so viel bringen, und wenn doch, kassieren sie über 20 % Provision. Da ist ein Verkauf über Ebay doch billiger.
Gruß kartenhai
Mattin, Felzmann empfehle ich schon als fair, auch wenn Heliklaus natürlich recht hat, er ist Geschäftsmann, aber auch unter Geschäftsmännern gibt es solche und solche.
Ich habe meine Münzsammlung als der Euro kam, zur Zentralbank gebracht, erschien mir damals am sinnvollsten.
Eine Sammlung ist Leidenschaft und hat nicht wirklich etwas mir finanziellem Wert zu tun. Dein Schwiegervater war mit dem Herzen dabei, hat sich daran erfreut.
Wenn Du eine "Wertschätzung" von Felzmann hast, kannst Du ja noch immer schauen, ob es einen Münzsammler im Forum oder Verein gibt, dem auch das Herz auf geht, wenn er etwas tolles, erschwinglich, bekommt.
Danke für den Tip - ich habe mal geschaut was Kartenhai geschickt hatte und habe festgestellt dass manch 5,00 Euro Stück deutlich mehr an Wert hat und so werde ich mir die Mühe machen, bzw. bis Anfang Januar warten bis wieder ein Numismatiker im Haus ist - es handelte sich aber um den Tod meines Vaters - mein Schwiegervater ist schon letztes Jahr verstorben.
Entschuldige, meine Unachtsamkeit, dann ist es noch schwieriger für dich!
Viel Erfolg!