Einen schönen guten Abend Kennt jemand diese Marken - ich habe schon etliche Leute gefragt aber...Danke für einen Tipp + Gruß
Tannu Tuva
-
- identifizieren
-
MIKLAS -
7. August 2016 um 15:55 -
Erledigt
-
-
Hi,
ich tippe auf Nah-Ost oder Persien
Gruß
Wolfgang
-
ne Persien nicht hat mit ein Perser gesagt- er kennt die Schrift nicht
-
Sie stehen auf alle Fälle auf dem Kopf und ich denke fast das es äthopische Marken sind, aber keine Briefmarken, wohl Fiskalmarken.
-
dann muss ich an jemand anderes weitergeben...
-
Für mich sieht das ehr nach einer indischen Marke aus. Das Schriftbild erinnert an Tamil, oder eine anderes südindische Amtssprache. Auch das Spinnrad in der Mitte könnte auf einen indischen Kontext hindeuten (im nationalen Gründungsmythos hat das Spinnrad eine wichtige bedeutung von der Symbolik her). Aber ich rate nur, vlt. gibt es ja einen neuen Impuls!
-
oh man - spannend - aber ich habe keinen äthiopischen Katalog - aber drehen kann ich gern
-
PS Stempel zeigt die lateinischen Buchstaben Z I L
-
ZIL könnte eine Stadt in dem Land sein, die mit diesen 3 Buchstaben endet?
Äthiopien ist es nicht, die beiden Zeichen unten in der Mitte dürften Zahlen (Nominale) bedeuten, und Äthiopien hat völlig andere Zeichen lt. Michel-Katalog.
Indien wohl auch nicht, die Marken tragen alle die Inschrift INDIA. Und bei den indischen Vertrags- und Feudalstaaten habe ich auch keine ähnlichen gefunden.
Man müßte wissen, welche Bedeutung dieses Rad in der Mitte hat?
Die 4 Buchstaben oben mitte bezeichnen sicher das gesuchte Land, aber sie sind mir völlig fremd.
Gruß kartenhai
-
Das Symbol in der Mitte könnte ein Dharmachakra sein, ein achtspeichiges Rad, ein Symbol aus dem Buddhismus:
Aber da kommen viele asiatische Länder in Betracht.
Gruß kartenhai
-
Danke für den Hinweis - Habe gerade mal meine Indien Marken gecheckt - keine ohne "INDIA" und auf keiner das Rad Dharmachakra entdeckt
-
Hallo zusammen,
ich glaube, das Thema hatten wir schon mal. Wenn ich mich recht erinnere waren es mongolische Fiskalmarken. Ich Zahlzeichen unten sind auf jeden Fall mongolisch , die linke Marke 2, die rechte Marke 1.
Viele Grüße
DKKW -
Das ist mal wieder die Volksrepublik Tannu-Tuwa in der Nord-Mongolei, die wir erst vor kurzem hatten. Wohl die Michel-Nummern 1 und 2 von 1926, Abbildung: Rad der Ewigkeit (=Dharmachakra), die ersten beiden Werte aus einem zehn-teiligen Satz (es gibt auch 4 Überdruckwerte davon):
Die Marken Nr. 8, 9 und 10 stehen auch auf dem Kopf.
Gruß kartenhai
-
große Klasse - und kann man auch was über den Wert erfahren - oder wo muss ich nachschlagen - Danke und Gruß
-
und welcher Stempel mit Z I L kann das sein
-
Die Hauptstadt von Tuwa ist Kysyl. Der Name stammt vom alttürkischen Qyzyl ab, auf türkisch KIZIL, würde also zum Stempel passen.
Aktuelle Preise dazu habe ich leider nicht, in meinem Uraltkatalog sind die beiden Marken noch mit je 1,50 DM ausgepreist, also keine Raritäten.
Auf dem beigefügten Brief mit Tannu-Tuwa-Marken kann man die Anfangsbuchstaben KIZI auf der Marke unten links erkennen.
Gruß kartenhai
-
Jetzt hats "KLICK" gemacht....
Ich kann auch mit einem Beispiel dienen :PAllerdings mit neueren Marken.
-
Danke viel gelernt toller Abend und Spannung pur - Beste Grüße Michael
-
Wolffi
4. August 2021 um 16:03 Hat den Titel des Themas von „Was kann das nur sein?“ zu „Tannu Tuva“ geändert.