Hallo,
siehe Photo. Farbe scheint grau zu sein, Zähnung ist 14.
Im voraus schon mal vielen Dank.
Klaus
Hallo,
siehe Photo. Farbe scheint grau zu sein, Zähnung ist 14.
Im voraus schon mal vielen Dank.
Klaus
Der Michel meint zur 20Ac
20 Ac
6 Ö (1.7.1872) f / grau
* 1000,00 €
gestempelt: 60,00 €
Hallo Namensvetter,
mein Uralt-Facit aus dem Jahr 1993 sagt für 1875:
20f: 6 öre, brunakt olivgrå/brownish olive-grey; 1874-75
20g: 6 öre, grå - olivgrå/grey - olive-grey, 1874-75
20h: 6 öre, blåakt grå/bluish grey, 1874-75
Auf Deinem Scan ist die Farbe so schwach, dass ich keine Zuordnung wage.
Viele Grüße
DKKW
Hallo Klaus,
im Tageslicht sieht die Farbe wie ein schwaches Grau aus. Kann man sie guten Gewissens als 20 Ac zum Tausch anbieten? Wie sehen die Katalogpreise für die 20f-h aus?
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
mein Facit ist, wie schon weiter oben geschrieben, aus dem Jahr 1993. Die damalige Katalognotiz war:
20f: 500,00 Skr.
20g: 425,00 Skr.
20h: 550,00 Skr.
9,5 Schwedenkronen entsprechen in etwa einem Euro. Da liegt die von Wolffi genannte Michelnotiz 60,00€ nicht so weit weg. Allerdings erfüllt Deine Marke nicht die schwedischen Qualitätskriterien für die Katalognotiz (Zentrierung und Stempel, Knick oben links).
Zum Vergleich mal meine beiden 6 Öre Marken (auch keine berauschende Qualität): Vermutlich 20k (rödlila, mit dänischem Landestempel "Fra S(verige)") und 20i (sehr späte Verwendung 1880), beide notierten damals deutlich niedriger als Dein graues Exemplar (240 Skr. bzw. 250 Skr.)
Viele Grüße
DKKW
Hallöchen Klaus,
leider ist die Farbe, wie oben schon erwähnt, sehr schwach. Die 20Ab neigt beim Ausbleichen auch eher zum grau werden. Diese Marke ist eher ausgeblichen als schwach gedruckt. Eine genaue Zuordnung ist da wohl nur unterm Mikroskop möglich.
Aktueller Fazit liegt bei b um 40 € und bei c um 60 €. Da die Marke aber starke Zahnschmerzen hat, ist sie eher als Tauschobjekt zum Lücke füllen geeignet.
Beste Grüße vom Markenfritze
Hallo zusammen,
habe hier auch so eine Marke mit einem Stempel vom 1877 aus der Stadt Gränna, das ist ein Ort in der südschwedischen Provinz Jönköpings län und der historischen Provinz Småland. Der Ort liegt in der Gemeinde Jönköping, am östlichen Rand des Sees Vättern....was denkt ihr nach der erhaltung....ok, und a,b,oder c?? Glaube einen Wasserbad hätte die Verdient
oder sieht sie dann wie bei Klaus aus?
lg
Briefiii
Hallo Briefiee,
sieht für mich aus wie eine 13er Zähnung. Nach meinem Facit kommen dann nur F31a und F31b in Frage, da Deine Marke 1877 abgestempelt wurde. F31a rotlila und F31b rötlichlila. Welcher der beiden Farbtöne auf Deine Marke zutrifft, traue ich mir anhand eines Scans nicht zu beurteilen. Beim Michel ist es einfacher, er katalogisiert nur lila und blauviolett.
Leider ist Deine Marke sehr dezentriert (Zähnung im Markenbild).
Viele Grüße
DKKW
ZitatOriginal von Briefiee
Glaube ein Wasserbad hätte die verdient oder sieht sie dann wie bei Klaus aus?
Ein Wasserbad würde ich bei dieser Marke nicht vornehmen, oder hat sie rückseitig einen Falz? Wenn sie keine Papierreste vom Brief mehr dran hat, ist das nicht notwendig, sie könnte dabei vielleicht ausbleichen, wenn die Farbe empfindlich ist, der Stempel wird von einem Wasserbad auch nicht besser.
Gruß kartenhai
Hallo,
ne die marke hat keinen Falz, lasse sie dann mal so.....schweden ist nicht so mein Gebiet...was Briefmarken angeht....aber ist einer der schönsten Länder der Welt.(nur mal so nebenbei 8-).....wie ist der Mi. wert in dem Katalog vom 19877?? Vielen Dank euch
lg
Briefiii
Die Marke ist auch stockfleckig?
Gruß
Tawwa