1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Bundesrepublik (BRD) ab 1949

Gültigkeit Internetmarke

  • 241264hsv-fan
  • 23. Juni 2015 um 08:34
  • 241264hsv-fan
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.665
    • 23. Juni 2015 um 08:34
    • #1

    Ich habe mal eine Frage zur Internetmarke. Ist diese Marke solange gültig, bis sie entwertet wurde?

    Bilder

    • interm 001.jpg
      • 77,37 kB
      • 1.000 × 509
      • 357

    Suche Kaiserreich Russland - insbesondere Punkt-Nummernstempel und Postzensuren 1. Weltkrieg.

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2015 um 08:44
    • #2

    Die Gültigkeit von INTERNETMARKEN ist nach Abschnitt II, § 2, Absatz 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf drei Jahre nach dem Kauf begrenzt. Eine Erstattung des Portos nach Ablauf der Gültigkeit ist ausgeschlossen.

    Gefunden in:


    unter: Gibt es Rückerstattungen von Altfrankierungen

    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (23. Juni 2015 um 08:45)

  • Pete
    aktives Mitglied
    Beiträge
    351
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. September 1982 (42)
    • 27. Juni 2015 um 08:04
    • #3
    Zitat

    Original von 241264hsv-fan
    Ich habe mal eine Frage zur Internetmarke. Ist diese Marke solange gültig, bis sie entwertet wurde?

    Internetmarken werden im Regelfall nicht gestempelt (= entwertet). Stattdessen wird m.W. bzw. soll der Matrixcode bzw. die Codierung rechts daneben (Buchstaben-/Zahlensalat) ausgelesen und bei der DPAG als zur Frankatur bereits verwendet gespeichert werden. Bei einer nochmaligen Verwendung der Internetmarke sollte dadurch theoretisch diese erneute Verwendung im Abgleich mit den bisherigen Bestandsdaten auffallen.

    Gruß
    Pete

  • 241264hsv-fan
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.665
    • 27. Juni 2015 um 09:59
    • #4

    Ahh! Danke Pete, dieses wollte ich wissen.

    Suche Kaiserreich Russland - insbesondere Punkt-Nummernstempel und Postzensuren 1. Weltkrieg.

  • Filli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.800
    • 27. Juni 2015 um 12:14
    • #5

    Pete und @all

    Bei einer nochmaligen Verwendung der Internetmarke sollte dadurch theoretisch diese erneute Verwendung im Abgleich mit den bisherigen Bestandsdaten auffallen.

    Hast Du - oder andere Leser - praktische Erkenntnisse aus eigenen oder fremden Versandaufkommen?

    Suche alle Ausgaben der "USA-Freimarken mit Plattennummern" (nur 4er-Stücken und größer)  nach Absprache. Dito.  diverse "USA- Fiskalausgaben" - oder auch USA-MH jeglicher Art bis zu MI 140 - zum Kauf. Basis: MI-Katalog (bzw. Scott-Katalog)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Juni 2015 um 13:40
    • #6

    Gruß kartenhai

  • Pete
    aktives Mitglied
    Beiträge
    351
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. September 1982 (42)
    • 3. Juli 2015 um 22:10
    • #7
    Zitat

    Original von Filli
    Pete und @all

    Bei einer nochmaligen Verwendung der Internetmarke sollte dadurch theoretisch diese erneute Verwendung im Abgleich mit den bisherigen Bestandsdaten auffallen.

    Hast Du - oder andere Leser - praktische Erkenntnisse aus eigenen oder fremden Versandaufkommen?

    Ich habe es selbst nicht ausprobiert sondern vor Jahren (irgendwo) gelesen. Inhaltlich würde es Sinn machen, da der Matrixcode individuell gestaltet sein sollte (analog den Matrixcodes aus den Frankit-Absenderfreistempeln).

    Diverse Postmitbewerber geben Privatpostbriefmarken heraus, welche ebenfalls einen Strichcode und eine entsprechende Nummer aufweisen, welche lediglich einmal vorkommt bzw. vorkommen sollte. Bei den nummerierten Prelabels (vorgefertigte Aufkleber, registriert auf den jeweiligen Absender) für (Klein-)Geschäftskunden verhält es sich ebenfalls so. Einige Postmitbewerber wie Arriva aus Freiburg (Breisgau) setzen vor allem auf eine derartige Technik über diese Aufkleber.

    Gruß
    Pete

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™