Hallo Sammlerfreunde,
weiß vielleicht jemand von Euch wie es bei der Mi 326 zu solchen Farbunterschieden gekommen ist? Die linke Marke erscheint mir richtig, aber die rechte Marke passt irgendwie nicht zu der Katalogbeschreibung.
Hallo Sammlerfreunde,
weiß vielleicht jemand von Euch wie es bei der Mi 326 zu solchen Farbunterschieden gekommen ist? Die linke Marke erscheint mir richtig, aber die rechte Marke passt irgendwie nicht zu der Katalogbeschreibung.
Hallo Sven,
meine Exemplare sind auch eher violett, so daß die rechte Marke beschädigt erscheint. Mögliche Ursache ist aus meiner Sicht längerer UV-Einfluß durch Sonnenlicht, eine Schädigung durch bleihaltige Hart-PVC-Folien scheint unwahrscheinlich, da diese hauptsächlich Marken in Gelb- und Orangetönen betrifft.
Schöne Grüße,
miasmatic
Hallo Sven,
schliesse mich der Einschätzung von miasmatic an und tippe auf einen Schaden durch zu langes Sonnenbad. Die Marke hat vielleicht mal jahrelang im Schaufenster eines Briefmarkenladens gelegen.
Viele Grüße
DKKW
Dann bedanke ich mich für Eure Meinung und wünsche ein schönes Wochenende
speziell bei dieser marke bin ich der ansicht dass es sich um eine regelmäßige erscheinung und keine verfärbung handelt
eine neue unternummer im katalog wäre angesagt
hochachtungsvoll BORKENKÄFER
anm.:eine ähnliche erscheinung gibt es beim gebiet ddr 1956 (nr.521)
Der Thread ist meiner Meinung nach längst abgehakt: Sonneneinstrahlung, der Rotanteil in der violetten Farbe ist verblaßt. Vielleicht auch chemische Einwirkung.
Weder Facit Special noch Posgaard Larsen erwähnen eine Farbvariante. Der Vergleich mit den Farben Dunkelgraugrün/Dunkelolivgrün bei einer DDR-Marke ist auch nicht zielführend.
Nicht die gleiche Farbe, noch nicht einmal das gleiche Druckverfahren. Was soll das beweisen?
Auf die Unternummer werden wir warten müssen.
wer genug anschauungs-/dublettenmaterial besitzt muss nicht mutmaßen
die schwankungen sind sicherlich zum größten teil keine ausbleicherscheinungen
eine erwähnung in form von farbtöne (töne) würde allerdings ausreichend sein
sozusagen von hell- bis dunkelviolett
hochachtungsvoll
BORKENKÄFER
Moin Borkenkaefer,
wenn Du bei modernen Marken nach Farbtönen suchst dann brauchst Du postfrisches Material. Die 15 Öre Marke wurde wie die 25 Öre Marke in drei Druckauflagen produziert. Sie weisen die Marginalnummern (15 Öre) 1028, 1039 und 1055 auf. Wenn Du diese drei Blöcke hast dann kannst Du feststellen ob es nennenswerte Farbtöne gibt. Im AFA Spezial finde ich dazu nichts.
Forumsfreund Kalli1961 sammelt diese Marginaleckblöcke, ich weiß aber nicht ob er diese drei bereits hat.
Ich habe meine modernen Dänemark (nach Buchdruck) vor Jahren verkauft,
Viele Grüße
DKKW
postfrisch beruhigt ungemein
ja, diesem umstand bin ich ebenfalls auf die spur gekommen
ps.: dem kalli1961 kann ich leider nicht weiterhelfen
hochachtungsvoll
BORKENKÄFER
Guten Morgen,
zur Ergänzung der Ausführungen von DKKW zeige ich noch zwei der drei möglichen Eckrand-Viererblöcke der AFA Nr. 331 mit den Auftragsnummern 1028 und 1055. Ein Exemlar der Marginalnummer 1039 habe ich leider (noch) nicht in meinem Bestand, aber vielleicht kann mir da ja jemand helfen....
Liebe Grüße